Am 12. Juli 2025 sind alle interessierten muslimischen Frauen, ob mit oder ohne Hijab, zum Workshop „Style mit Tuch: Dein Hijab, deine Geschichte“ eingeladen. In einem geschützten Raum haben die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, verschiedene Bindeweisen auszuprobieren und ihre individuellen Geschichten und Erfahrungen zu teilen. Neben praktischen Step-by-Step-Anleitungen wird auch über… › Weiterlesen
In einem persönlichen Gespräch zwischen Zuher Jazmati, Co-Gründer von „Adira“ – einer Plattform für queere BIPoC – und Melissa Kolukisagil, Gründerin des „Iç Içe“-Festivals, geht es um das Zusammenspiel von politischem Aktivismus und persönlichen Erfahrungen: um Mehrfachzugehörigkeiten, um queere, migrantische Kulturräume, um Sichtbarkeit – und vor allem um die Frage,… › Weiterlesen
Am 12. Juli kehrt das intersektionale Kulturformat İÇ İÇE zurück in den Karlstorbahnhof Heidelberg – mit einem Abend voller Diskurs, Musik und kollektiver Zugehörigkeit. Los geht’s ab 20 Uhr mit einem Open-Air Panel-Talk unter dem Titel: „Mehrfachzugehörigkeit leben“Im Gespräch: @melissa.selbst (İÇ İÇE) und @xanax (ADIRA), die gemeinsam über migrantische Queerness, Community-Arbeit und Sichtbarkeit sprechen. Der Talk ist barrierearm zugänglich, offen für alle und draußen – ein… › Weiterlesen
Wenn der Ping Pong Social Club zu Tisch bittet, steht unser Saal voll mit Tischtennisplatten.Alle sind willkommen, die Spaß am gemeinsamen Spiel haben. Ob Einzel, Doppel oder Rundlauf – für alle ist etwas dabei. Gute Laune, Drinks an der Bar und natürlich Musik von wechselnden DJs, damit ihr beim Rundlauf auch… › Weiterlesen
Am 13. Juli wird’s bunt: Unser erster großer Flohmarkt auf dem Marlene-Dietrich-Platz steht an – mit allem, was das Sommerherz begehrt! Liebevoll gestaltete Stände mit Kleidung, Trödel und besonderen Einzelstücken warten auf euch und laden zum gemütliches Stöbern ein. Ob Vintage-Schätze, Lieblingsstücke oder Selbstgemachtes – alles, was auf einem Flohmarkt… › Weiterlesen
Um eine Spende von 5 -10€ pro Person wird gebeten.
Anmeldung unter: wayne.mhg@gmail.com
Eintritt frei
In diesem zweistündigen Workshop geht es um die Verkörperung des Vergangenen. Ihr werdet, gerahmt durch Physical Theatre und etwas Improvisation, physisch die Vergangenheit, Erinnerungen und das Unsichtbare auf der Bühne untersuchen. Hierbei werdet ihr das eigene Repertoire entdecken und in den Genuss von Bewegung und womöglich körperlicher Erschöpfung kommen. Die… › Weiterlesen
Der Klimawandel hat für Afrika dramatische Folgen: Naturkatastrophen, Notstände, Nahrungsmittelknappheit, Migrationsdruck, Krankheiten und Verteilungskämpfen. In Vorträgen und Diskussionen mit den Referent*innen Dr. Max Jungmann, Geschäftsführer Heidelberg Center for Environment und Dorothy Kidza-Zentler, Dipl. Betriebswirtin, Referentin für Nachhaltigkeit und Interkulturalität (BtE) werden Ursachen und Folgen des Klimawandels in Afrika beleuchtet… › Weiterlesen
Das Essen beim Freitagstisch kostet in der Regel unter 10 Euro und ist meistens vegan oder vegetarisch. Manchmal gibt es gegen Aufpreis zusätzliche Optionen wie Fleisch oder Eier.
Eintritt frei
Am Montag wird es bunt! Clara mixt euch einen Salatteller mit Blattsalat mit verschiedenen Gemüsetoppings und Ciabatta mit hausgemachter Kräuterbutter. Obendrauf gibt es Tahin-Zitronen oder Balsamico-Orangen Dressing. Zudem haben wir wieder Claras leckere Kuchenvariationen und alle unsere Kaffeespezialitäten für euch und bei gutem Wetter gibt es auch Sitzmöglichkeiten draußen. › Weiterlesen
Come Together ist ein offenes interkulturelles Theaterangebot in Heidelberg. Der Theatertreff wurde 2015 gegründet. Ziel war es damals, ein Theaterangebot für junge Geflüchtete in Heidelberg anzubieten. Mittlerweile mischen sich Personen in unterschiedlichem Alter und mit verschiedensten Hintergründen immer wieder neu und anders zu einer vielfältigen Gruppe zusammen. Der Spaß am… › Weiterlesen
Jeden Dienstag von 20:00-22:00 Uhr finden im Juli wechselnde Workshops aus den Bereichen Tanz & Bewegung im Safer Space statt. FLINTA* Circle ist ein Mehrgenerationsprojekt und somit für jedes Alter geeignet. Auch ist das Level immer Beginner*innen freundlich. Es geht um den gemeinsamen Austausch in der Gruppe unter dem Motto… › Weiterlesen
Zahlung in Bar oder via Paypal vor Ort
Anmeldung unter leafy.nour@gmail.com
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt auf 15
Willkommen zu den Hatha Yoga Flow Kursen mit Elif! In diesem 1,5 Stunden Kurs lernst du, eine harmonische Verbindung zwischen Geist, Körper und Atem zu finden. Das ermöglicht dir, im gegenwärtigen Moment zu verweilen und so neue Energie zu tanken. Egal, ob du ein Yoga-Neuling oder fortgeschrittene*r Praktizierende*r bist, dieser… › Weiterlesen
Das Phänomen Poetry Slam erobert seit Jahren durch seine unverwechselbare Mischung aus Literatur und Performance nicht nur die Bühnen von Kulturhäusern, Clubs und Kneipen, sondern auch die Herzen vieler Zuhörer*innen. Autor*innen präsentieren innerhalb eines Zeitlimits ihre Texte und stellen sich dem Votum des Publikums. Form und Inhalt sind völlig frei. › Weiterlesen
TangoJam Heidelberg präsentiert eine frische, junge Milonga im neuen Klub. Das große Panoramafenster mit Aussicht auf die Südstadt ersetzt den Neckarblick des alten KlubK. Getanzt wird zu einem Mix aus Neotangos, Nontangos und den schönsten Tangos überhaupt. Theater & Tanz… › Weiterlesen
Das Essen beim Freitagstisch kostet in der Regel unter 10 Euro und ist meistens vegan oder vegetarisch. Manchmal gibt es gegen Aufpreis zusätzliche Optionen wie Fleisch oder Eier.
Eintritt frei
Es bleibt bunt diese Woche, denn Clara macht am Freitag wieder ihren beliebten Bunten Teller. Dieses mal mit frischen Salatvariationen, Pasta, Perl-Couscous und Zitronenkartoffeln, dazu hausgemachtes Pesto, Hummus und Antipasti. Zudem gibt es wie immer hausgemachte Kuchen und alle unsere Kaffeespezialitäten und bei gutem Wetter gibt es auch Sitzmöglichkeiten draußen. › Weiterlesen
In der Theatergruppe für russischsprachige Erwachsene „LUDI“ kommen Menschen unterschiedlichen Alters, sowie mit verschiedenen Hintergründen und Herkünften zusammen. In den zwei Jahren ihres Bestehens sind bereits zwei Stücke entstanden: „Heimat“ und „Die Mutter der Mutter meiner Mutter“, beide basierend auf dokumentarischem Material. Nun wagt die Gruppe erste Schritte in Richtung… › Weiterlesen
Gefühlt schon immer feiern wir mit dem Endless Summer die nahende Sommerpause. Auch in diesem Jahr fügen wir eine weitere Perle an diese lange Kette unvergesslicher Abende und Nächte hinzu. Los geht es ganz entspannt mit einem kleinen Vinylflohmarkt, Tischtennis, passender Musik, Liegestühlen, Foodtruck und kühlen Getränken. Zudem haben wir… › Weiterlesen
Vom Tanzsektor Wiesloch Ein Tanztheaterstück über weibliche Selbstbestimmung, innere Freiheit, Stärke, Wandel und den unaufhaltsamen Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben. In einer Welt, die ständig zwischen Fortschritt und Rückschritt schwankt, erzählen Körper, Bewegung und Stille die Geschichte von Frauen auf dem Weg zur Selbstbestimmung. Dieses Tanztheaterstück ist eine vielschichtige Reise… › Weiterlesen
Eine Nacht, in der der Sommer niemals endet, mit einem Line-up, das keine Wünsche offen lässt. Bei der Endless Summer Afterparty erwarten euch sieben DJs auf zwei Floors und als wäre das nicht genug Grund zum feiern, gibt’s noch ein Liveset von SQF2000 als Bonus obendrauf. Das komplette Line-up enthüllen… › Weiterlesen
Ohne Energie geht’s nicht. Deshalb lädt euch das Good Energy Festival mit guten Ideen rund um die Energie- und Verkehrswende, handfesten Skills und bester Laune neu auf. Euch erwarten Workshops, Mitmach-Stationen für die ganze Familie, Musik und mehr für Jung und Alt. Bringt eure Energie mit ein und genießt das… › Weiterlesen
Vom Tanzsektor Wiesloch Ein Tanztheaterstück über weibliche Selbstbestimmung, innere Freiheit, Stärke, Wandel und den unaufhaltsamen Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben. In einer Welt, die ständig zwischen Fortschritt und Rückschritt schwankt, erzählen Körper, Bewegung und Stille die Geschichte von Frauen auf dem Weg zur Selbstbestimmung. Dieses Tanztheaterstück ist eine vielschichtige Reise… › Weiterlesen
Vom Tanzsektor Wiesloch Ein Tanztheaterstück über weibliche Selbstbestimmung, innere Freiheit, Stärke, Wandel und den unaufhaltsamen Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben. In einer Welt, die ständig zwischen Fortschritt und Rückschritt schwankt, erzählen Körper, Bewegung und Stille die Geschichte von Frauen auf dem Weg zur Selbstbestimmung. Dieses Tanztheaterstück ist eine vielschichtige Reise… › Weiterlesen
Anmeldung unter: anmeldung@karlstorbahnhof.de
Einlass über den Hintereingang im Bosseldorn!
Eintritt frei
Anmeldung, wenn möglich, bitte unter anmeldung@karlstorbahnhof.de. Die Idee des aus England stammenden SHARED READING basiert auf der einfachen aber kraftvollen Idee, Worte auf sich wirken zu lassen – über alle kulturellen, sozialen und Altersgrenzen hinweg. Ausgebildete Leseleiter*innen begleiten die sogenannten Shared Reading Sessions, in denen sich die Teilgeber*innen über… › Weiterlesen
Für die Finanzierung dieses Angebots erheben wir vor Beginn der Veranstaltung einen Unkostenbeitrag.
Seit März 2000 gibt es im TiK eine regelmäßige Contact-Improvisations-Jam. Hier treffen sich bewegungsbegeisterte Leute und tanzen Contact-Improvisation oder improvisieren frei. Contact-Improvisation ist eine Form des zeitgenössischen Tanzes. „Contact“ ist Tanz mit einem Partner*in in Körperkontakt. „Contact“ ist ein Spiel mit Gleichgewicht und Balance, ist tanzen mit dem ganzen Körper… › Weiterlesen
Jeden Dienstag von 20:00-22:00 Uhr finden im Juli wechselnde Workshops aus den Bereichen Tanz & Bewegung im Safer Space statt. FLINTA* Circle ist ein Mehrgenerationsprojekt und somit für jedes Alter geeignet. Auch ist das Level immer Beginner*innen freundlich. Es geht um den gemeinsamen Austausch in der Gruppe unter dem Motto… › Weiterlesen
Zeitraum: 9-13 Uhr
Optionale Kleidertauschparty von 13:30 - 15:30 Uhr
Anmeldung unter bildung@eine-welt-zentrum.de
Eintritt frei
Fast Fashion heizt den Klimawandel an, verschmutzt die Umwelt, beutet aus und gefährdet Menschenleben. Spätestens seit dem Einsturz der Textilfabrik „Rana Plaza“ im Jahr 2013 in Bangladesch sind die Missstände der Textilindustrie bekannt; geändert hat sich dennoch wenig. Dabei ist klar: Wir brauchen dringend Auswege aus diesem System! „Exit Fast… › Weiterlesen
Wie bewegt man sich im Land der Kreise? Wie sieht es im Land der Ecken aus? Und wie klingt das Land der bunten Farben? Ein Team aus 14 Forscher*innen macht sich auf, um verschiedene Länder der Formen und Farben zu entdecken. Die Forscher*innen werden neue Eindrücke sammeln, und vor allem… › Weiterlesen
Spenden sind wilkommen!
Anmeldung für Gruppen unter paul@karlstorbahnhof.de
Wie bewegt man sich im Land der Kreise? Wie sieht es im Land der Ecken aus? Und wie klingt das Land der bunten Farben? Ein Team aus 14 Forscher*innen macht sich auf, um verschiedene Länder der Formen und Farben zu entdecken. Die Forscher*innen werden neue Eindrücke sammeln, und vor allem… › Weiterlesen
Vor 20 Jahren verabschiedete die UNESCO das Übereinkommen zum Schutz und zur Förderung kultureller Vielfalt. Als UNESCO City of Literature engagiert sich die Stadt seit 2014 für grenzüberschreitenden kulturellen Austausch auf Augenhöhe sowie für künstlerische Freiheit jenseits ökonomischer Bewertung. Zum 20-jährigen Jubiläums des Übereinkommens präsentieren nun Künstler*innen aus Heidelberg und… › Weiterlesen
von und mit notsopretty Bochum Zwischen eingemachten Kirschen, einem Bankkonto gefüllt mit Erwartungen und der Nase eines unbekannten Vaters entsteht ein Haus voller Dinge. notsopretty erarbeitet ein Stück über Erinnerungen, die verblassen, über Dinge als überdauernde Zeug*innen der Vergangenheit, sowie über Bürokratie, Emotionen und Ungleichheit. Wer erbt, wer bleibt außen… › Weiterlesen
Die Ü ist unsere Party für alle, die mal wieder tanzen gehen wollen. Für alle, die den Altersdurchschnitt in unserem Klub normalerweise zu jung finden. Mit zeitlosen Hits, mitreißenden Grooves und handverlesenen aktuellen Highlights auf echten Plattenspielern. Los geht der Abend mit Klassikern zwischen Disco, Funk und 80s, später arbeiten… › Weiterlesen
Zeitraum 14:00-16:30
Anmeldungen bitte unter vielsichten@karlstorbahnhof.de
Eintritt frei
Wir begegnen einander jeden Tag, auf unterschiedliche Weise. Aber was bedeutet Begegnung überhaupt und wie kann Begegnung im Tanz aussehen? Wo entstehen Grenzen in Begegnung und können oder müssen sie überwunden werden? Durch somatische Übungen, Improvisation und Techniken aus dem modernen Tanz und anderen kreativen Methoden findet ihr in diesem… › Weiterlesen
von und mit notsopretty Bochum Zwischen eingemachten Kirschen, einem Bankkonto gefüllt mit Erwartungen und der Nase eines unbekannten Vaters entsteht ein Haus voller Dinge. notsopretty erarbeitet ein Stück über Erinnerungen, die verblassen, über Dinge als überdauernde Zeug*innen der Vergangenheit, sowie über Bürokratie, Emotionen und Ungleichheit. Wer erbt, wer bleibt außen… › Weiterlesen
Wie kann man dem historischen Erbe unseres Standorts auf den Campell Barracks besser huldigen, als mit dem berühmt-berüchtigten amerikanischen Bingo?! Ein Spiel für alle Altersklassen (ab ca. 6 Jahren), bei dem es nur Gewinner*innen und keine Verlierer*innen gibt. Ein Glücksspiel ohne Risiko. Und trotzdem gibt es einige ziemlich aufregende Preise… › Weiterlesen
Nachholtermin für den 31. Mai 2025 Er hat das Ende des Kapitalismus besungen, sein iPhone an der Biegung des Flusses begraben und das absolute Glück gesucht. Er hat Worte geworfen und das Geworfene gelesen. Er hat die Gegenwart umkreist, beschworen, geatmet und intoniert. Seit acht Alben sucht und findet PeterLicht… › Weiterlesen
Come Together ist ein offenes interkulturelles Theaterangebot in Heidelberg. Der Theatertreff wurde 2015 gegründet. Ziel war es damals, ein Theaterangebot für junge Geflüchtete in Heidelberg anzubieten. Mittlerweile mischen sich Personen in unterschiedlichem Alter und mit verschiedensten Hintergründen immer wieder neu und anders zu einer vielfältigen Gruppe zusammen. Der Spaß am… › Weiterlesen
Jeden Dienstag von 20:00-22:00 Uhr finden im Juli wechselnde Workshops aus den Bereichen Tanz & Bewegung im Safer Space statt. FLINTA* Circle ist ein Mehrgenerationsprojekt und somit für jedes Alter geeignet. Auch ist das Level immer Beginner*innen freundlich. Es geht um den gemeinsamen Austausch in der Gruppe unter dem Motto… › Weiterlesen
Wir leben in einer Welt, die uns rund um die Uhr mit Bildern und Informationen konfrontiert. Widersprüche und der Kampf um „DIE” Wahrheit sind ebenso an der Tagesordnung wie verwirrende, desorientierende Erfahrungen. Manchmal fühlt sich das überwältigend und erdrückend an. Man sagt, dass jede Geschichte zwei Seiten hat, aber was… › Weiterlesen
Wir leben in einer Welt, die uns rund um die Uhr mit Bildern und Informationen konfrontiert. Widersprüche und der Kampf um „DIE” Wahrheit sind ebenso an der Tagesordnung wie verwirrende, desorientierende Erfahrungen. Manchmal fühlt sich das überwältigend und erdrückend an. Man sagt, dass jede Geschichte zwei Seiten hat, aber was… › Weiterlesen
Zahlung in Bar oder via Paypal vor Ort
Anmeldung unter leafy.nour@gmail.com
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt auf 15
Willkommen zu den Hatha Yoga Flow Kursen mit Elif! In diesem 1,5 Stunden Kurs lernst du, eine harmonische Verbindung zwischen Geist, Körper und Atem zu finden. Das ermöglicht dir, im gegenwärtigen Moment zu verweilen und so neue Energie zu tanken. Egal, ob du ein Yoga-Neuling oder fortgeschrittene*r Praktizierende*r bist, dieser… › Weiterlesen
Das Sextett aus Parigot, das mit französischem Chanson, Swing, Rock- und Weltmusik aufgewachsen ist, liebt es, die Massen zum Toben zu bringen. Mit nicht weniger als 1000 Konzerten und 12 Ländern auf ihrem Konto ist es eine Liebesgeschichte zwischen ihnen und dem Publikum, die mit jeder Note und jedem Wort… › Weiterlesen
Bummelkastens Musikvideos werden täglich tausendfach geklickt. Die Berliner Ein-Mann-Band hat sich mit ihrem komplett mundgemachten Debütalbum „Irgendwas Bestimmtes“ genüsslich in die deutschen Kindermusikregale gefläzt und euphorisiert damit Kinder, Eltern und Nicht-Eltern. Ihre Songs entfalten einen Sog, dem man sich nur schwer entziehen kann. Kein Wunder: Dieser popfidele A-Capella-Beatbox-Sound – welcher… › Weiterlesen
Für die Finanzierung dieses Angebots erheben wir vor Beginn der Veranstaltung einen Unkostenbeitrag.
Seit März 2000 gibt es im TiK eine regelmäßige Contact-Improvisations-Jam. Hier treffen sich bewegungsbegeisterte Leute und tanzen Contact-Improvisation oder improvisieren frei. Contact-Improvisation ist eine Form des zeitgenössischen Tanzes. „Contact“ ist Tanz mit einem Partner*in in Körperkontakt. „Contact“ ist ein Spiel mit Gleichgewicht und Balance, ist tanzen mit dem ganzen Körper… › Weiterlesen
Beim Bürgerdialog haben alle Heidelberger*innen und Gäste aus der Region die Gelegenheit, unkompliziert mit der Grünen Landtagsfraktion ins Gespräch zu kommen. Ob Lob, Kritik, Fragen, Ideen oder Wünsche – jedes Anliegen findet hier Gehör. Mit dabei ist die gesamte Grüne Fraktion des Landtags: 57 Abgeordnete, Regierungsmitglieder und Ministerpräsident Winfried Kretschmann… › Weiterlesen
Am 18. September wird der Karlstorbahnhof zum Place-to-be für Gründer*innen, Start-ups, Investor*innen und alle, die Unternehmertum leben oder anpacken wollen. Freu dich auf echte Business-Insights von bekannten und erfolgreichen Entrepreneuren, spannende Panel-Talks, hands-on Master Classes sowie das beliebte „Date your Expert“-Format. Hier wird genetzwerkt, gelernt, diskutiert – in lockerer Atmosphäre,… › Weiterlesen
Unsere Zukunft ist in Gefahr, und oft fühlt es sich so an, als wäre es bereits zu spät, sich für irgendetwas einzusetzen. Noch dazu wird mit Blick auf unsere krisenüberfüllte Welt ziemlich deutlich: die Gegenwart ist durchzogen vom menschlichen Versagen. Während selbst in widerständigen Räumen oft wiederholt wird, dass alles… › Weiterlesen
Heidelberg tanzt für den Regenwald! Zum 10-jährigen Jubiläum lädt Bunte Brise e.V. am 19. September 2025 in den Karlstorbahnhof zu einem musikalischen Höhepunkt ein: Lisbania, die Stimme des Südens, trifft auf die explosive Energie der Latino Allstars und der Band Almasónicos – ein Abend voller Rhythmen, Leidenschaft und politischer Botschaft. Mit dem Projekt „Musik für Amazonien“ verbindet der… › Weiterlesen
Was bedeutet Heimat – heute, für dich, für uns? Und wie könnten HeimatEN der Zukunft aussehen? In diesem interaktiven Workshop begeben sich die Teilnehmenden mit der Methode Lego Serious Play, die es ermöglicht, komplexe Gedanken, Erfahrungen und Visionen in einer gemeinsamen Sprache auszudrücken: dem (intuitiven) Bauen. Die Methode unterstützt dabei,… › Weiterlesen
Die „Hip-Hop Kultur in Heidelberg und ihre Vernetzung in Deutschland“ wurde 2023 ins bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Der zentrale Beitrag von Heidelberger Protagonist*innen bei der Etablierung von Deutschrap spielte dabei eine wesentliche Rolle. Der Gebrauch der Muttersprache, das Ansprechen gesellschaftlicher Missstände und selbstermächtigendes Schaffen von Strukturen waren historische… › Weiterlesen
Christoph Umbeck, besser bekannt unter seinem Künstlernamen „Umse“, läuft diesen Marathon jetzt schon ne Weile. Er hat zwischen 2005 und 2025 ganze elf Scheiben rausgebracht, darunter drei EPs und acht Alben. Mal war es ein Konzeptalbum „Rheinisches Blatt“, mal einfach „Kunst für sich“ und dann ging es „Durch die Wolkendecke“. › Weiterlesen
von DAKAR-Produktion, Zürich (CH) Die kurzen Texte der Basler Autorin Adelheid Duvanel (1936–96) sind knappe, oft tragikomische Lebens-Skizzen, faszinierend in ihrem Schillern zwischen Realität und Wahn. Sie handeln von meist einsamen, vermeintlich unscheinbaren Figuren, die im äußeren sozialen Leben am Rande stehen, aber ein reiches, ja gewaltiges Innenleben führen. In… › Weiterlesen
Zeitraum: 10:00 – 14:00 Uhr
Vorverkauf für die Verkaufsstände startet in kürze
Eintritt frei
Ihr seid auf der Suche nach tollen Second-Hand-Schnäppchen? Dann seid ihr hier genau richtig! Beim Kinderflohmarkt dreht sich bei uns alles um Kinderkleidung, Spielzeug, Bücher, Babyzubehör und vieles mehr – alles liebevoll gebraucht und in gutem Zustand. Die perfekte Gelegenheit, kleine Schätze zu entdecken und beim selbst Verkaufen große Freude… › Weiterlesen
In diesem Empowerment-Workshop lernen Kinder mit Afrolocken „ihre Krone“ mit Stolz zu tragen. In einem Sicheren Raum stehen ihre Erfahrungen und Perspektiven im Mittelpunkt. Durch „lockige“ Geschichten, kreative Übungen und stärkende Gespräche entdecken die Kinder ihre Schönheit und Stärke – für mehr Selbstbewusstsein, Stolz und Sichtbarkeit. Jungen und Mädchen sind… › Weiterlesen
Come Together ist ein offenes interkulturelles Theaterangebot in Heidelberg. Der Theatertreff wurde 2015 gegründet. Ziel war es damals, ein Theaterangebot für junge Geflüchtete in Heidelberg anzubieten. Mittlerweile mischen sich Personen in unterschiedlichem Alter und mit verschiedensten Hintergründen jede Woche immer wieder neu und anders zu einer vielfältigen Gruppe zusammen. Der… › Weiterlesen
Zahlung in Bar oder via Paypal vor Ort
Anmeldung unter leafy.nour@gmail.com
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt auf 15
Willkommen zu den Hatha Yoga Flow Kursen mit Elif! In diesem 1,5 Stunden Kurs lernst du, eine harmonische Verbindung zwischen Geist, Körper und Atem zu finden. Das ermöglicht dir, im gegenwärtigen Moment zu verweilen und so neue Energie zu tanken. Egal, ob du ein Yoga-Neuling oder fortgeschrittene*r Praktizierende*r bist, dieser… › Weiterlesen
Zusammen wollen wir einen fairen Brunch genießen. Für eine kleine Gebühr dürft ihr euch an unserem leckeren und nachhaltigen Buffet bedienen. Natürlich dürfen auch faire Getränke wie Kaffee, Tee, Kakao und Säfte nicht fehlen. Auch für vegane Optionen ist gesorgt! Offen für alle mit Hunger auf faires, nachhaltiges Essen und… › Weiterlesen
Für Schüler*innen bis 18 Jahren gilt der ermäßigte Preis: 19,10 €
Luisa Neubauer, die bekannteste Klimaaktivistin im deutschsprachigen Raum, stellt mit „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ eine neue Tonlage in der Klimakrise vor: ein Aufbruch in der Klimadebatte, ein Aufruf zu handeln, mit Ehrgeiz, Humor und radikaler Zuversicht. „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ ist eine Einladung, den Krisen in… › Weiterlesen
Das Projekt LOKAL DEKOLONIAL zeigt mit dieser Veranstaltung Perspektiven auf und aus PostOst [1] In Deutschland wird viel über Russland gesprochen – vor allem im Hinblick auf Politik, Migrationsgeschichten oder Wirtschaft. Hierbei wird unser Bild von Russland immer wieder stark durch mediale Darstellungen und politische Debatten geprägt – vor allem… › Weiterlesen
Das Phänomen Poetry Slam erobert seit Jahren durch seine unverwechselbare Mischung aus Literatur und Performance nicht nur die Bühnen von Kulturhäusern, Clubs und Kneipen, sondern auch die Herzen vieler Zuhörer*innen. Autor*innen präsentieren innerhalb eines Zeitlimits ihre Texte und stellen sich dem Votum des Publikums. Form und Inhalt sind völlig frei. › Weiterlesen
Zahlung in Bar oder via Paypal vor Ort
Anmeldung unter leafy.nour@gmail.com
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt auf 15
Willkommen zu den Hatha Yoga Flow Kursen mit Elif! In diesem 1,5 Stunden Kurs lernst du, eine harmonische Verbindung zwischen Geist, Körper und Atem zu finden. Das ermöglicht dir, im gegenwärtigen Moment zu verweilen und so neue Energie zu tanken. Egal, ob du ein Yoga-Neuling oder fortgeschrittene*r Praktizierende*r bist, dieser… › Weiterlesen
Die Enjoy Jazz Schul-Bigband vereint seit 2012 hochtalentierte junge Musiker*innen im Alter von 13 bis 18 Jahren aus Schulen der Ankerstädte des Festivals zu einem Klangkörper von großer Meisterschaft, Leidenschaft und Intensität: das St. Raphael Gymnasium Heidelberg, das Johann-Sebastian-Bach Gymnasium Mannheim und das Max-Planck-Gymnasium in Ludwigshafen. Wer eines ihrer alljährlichen… › Weiterlesen
Come Together ist ein offenes interkulturelles Theaterangebot in Heidelberg. Der Theatertreff wurde 2015 gegründet. Ziel war es damals, ein Theaterangebot für junge Geflüchtete in Heidelberg anzubieten. Mittlerweile mischen sich Personen in unterschiedlichem Alter und mit verschiedensten Hintergründen jede Woche immer wieder neu und anders zu einer vielfältigen Gruppe zusammen. Der… › Weiterlesen
Die vielseitig talentierte Harfenistin Brandee Younger entzieht sich kontinuierlich Genres und anderen Begrenzungen. Als klassisch-ausgebildete Musikerin bewegt sie sich in der Avantgarde-Tradition visionärer Künstlerinnen wie Dorothy Ashby und Alice Coltrane. Beständig artikuliert sich Youngers Zugang zum antiken Instrument Harfe in ihrer Bildungsarbeit, Konzertkuratierung sowie als Performerin und Leaderin des Brandee… › Weiterlesen
Panos kommendes Album „Stone Soup“ ist größer als die Summe seiner Teile – genau wie die namensgebende Fabel der „Steinsuppe“, aus der nach und nach, durch die Beiträge einer Gemeinschaft, ein nahrhaftes Gericht wird. Wonach das schmeckt? Um das herauszufinden, müssen sich Fans noch bis Oktober gedulden. So viel sei… › Weiterlesen
Zahlung in Bar oder via Paypal vor Ort
Anmeldung unter leafy.nour@gmail.com
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt auf 15
Willkommen zu den Hatha Yoga Flow Kursen mit Elif! In diesem 1,5 Stunden Kurs lernst du, eine harmonische Verbindung zwischen Geist, Körper und Atem zu finden. Das ermöglicht dir, im gegenwärtigen Moment zu verweilen und so neue Energie zu tanken. Egal, ob du ein Yoga-Neuling oder fortgeschrittene*r Praktizierende*r bist, dieser… › Weiterlesen
Heute schon etwas gespürt? Freude oder Überraschung? Melancholie oder eine gewisse Traurigkeit?Das ist gut. Denn nur wer spürt, der lebt. Wer mit dem, was man spürt, nicht allein bleiben möchte, findet mit der Musik der Wiener Dreampop-Band Wallners die perfekte emotionale Begleitung. Ihre mal akustischen, mal elektronischen, aber immer wärmenden… › Weiterlesen
Bei dieser Veranstaltung stehen 3 Sitzplatzkategorien zur Auswahl:
Kategorie 1: Abendkasse 42 € | Vorverkauf 39,50 €
Kategorie 2: Abendkasse 40 € | Vorverkauf 37,30 €
Kategorie 3: Abendkasse 36 € | Vorverkauf 32,90 €
„SPIN“ ist die 9. Veröffentlichung der Working Band „RONIN“ seit ihrer Gründung im Jahr 2001 und die erste mit dem neuen Bassisten Jeremias Keller, der 2020 zur Band stieß. Die Band besteht weiterhin aus den Gründungsmitgliedern Nik Bärtsch und Schlagzeuger Kaspar Rast sowie dem Bläser Sha. Seit ihrer letzten Veröffentlichung… › Weiterlesen
„Meine Texte“, hat Carolin Emcke mal gesagt, „sollen so zart sein, dass sie gegen die Vereinfachungen ankommen.“ Ein Satz, den sich alle, die Sprache als Instrument nutzen, einrahmen und über den Schreibtisch hängen sollten. Die preisgekrönte Publizistin hat aber zudem Fähigkeiten, die noch vor dem Schreiben kommen: genaues Hinsehen und… › Weiterlesen
Die renommierte Hamburger Liedermacherin Anna Depenbusch kündigt ihre große Deutschlandtournee 2025 an. Bei mehr als 20 Konzerten wird sie erstmals vom hochkarätigen Kaiser Quartett begleitet. Gemeinsam interpretieren sie ihre poetischen Stücke in einem neuen, eindrucksvollen Klanggewand. Die Tour fängt das gesamte Spektrum ihrer Musik ein–von unbeschwerter Leichtigkeit bis hin… › Weiterlesen
Die wilde Jagd geht weiter – jetzt noch wilder!Wild – die Rückkehr!We the wildest!Wild wild wild! WILD!WIIIIIIIIIILD!!!!!!!!!! Naja, jedenfalls spielt Team Scheisse ein paar Konzerte hier und da. Und sie würden sich über alle Maßen freuen, mit euch zu feiern. Sagt allen Bescheid, weil die Band das nicht mehr kann… › Weiterlesen
Ermäßigte Preise: Vorverkauf 10,90 € / Abendkasse 12 €
Gruppenermäßigung: Für Schulklassen und Kursverbände ab 15 Personen räumen wir gerne eine Gruppenermäßigung ein. Anfragen hierzu und zum Festivalpass an paul@karlstorbahnhof.de
There is a crack in everything, thats how the light gets in. Leonard Cohen Theater der Mitte, Salzburg (A) Jeder Misserfolg ist der Beginn eines Erfolges – das ist der Grundgedanke der sogenannten „FuckUp Nights“: Scheitern als Möglichkeit, als Chance, auch, und gerade… › Weiterlesen
Ermäßigte Preise: Vorverkauf 10,90 € / Abendkasse 12 €
Gruppenermäßigung: Für Schulklassen und Kursverbände ab 15 Personen räumen wir gerne eine Gruppenermäßigung ein. Anfragen hierzu und zum Festivalpass an paul@karlstorbahnhof.de
There is a crack in everything, thats how the light gets in. Leonard Cohen Theater der Mitte, Salzburg (A) Jeder Misserfolg ist der Beginn eines Erfolges – das ist der Grundgedanke der sogenannten „FuckUp Nights“: Scheitern als Möglichkeit, als Chance, auch, und gerade… › Weiterlesen
Als Wunderkind des melancholischen, düsteren Songwritings begann die Karriere von Soap&Skin alias Anja Plaschg. Drei Alben und zahlreichen Kompositionen für Theater und Film hat die Österreicherin inzwischen veröffentlicht und ist auch als Schauspielerin erfolgreich – zuletzt im vielfach ausgezeichneten Film „Des Teufels Bad“, zu dem sie auch den Soundtrack schrieb. › Weiterlesen
Ermäßigte Preise: Vorverkauf: 10,90€ / Abendkasse 12,00€
Festivalpass: Gültig für alle Wettbewerbsstücke regulär: 130,00€ ermäßigt: 80€
Gruppenermäßigung: Für Schulklassen und Kursverbände ab 15 Personen räumen wir gerne eine Gruppenermäßigung ein. Anfragen hierzu und zum Festivalpass an paul@karlstorbahnhof.de
Ein Stück über: Beschäftigt sein. Ein Stück über: Sich beschäftigen. Ein Stück über Beschäftigung.Wenn Ida zur Rush Hour in die U-Bahn steigt, ist sie mittendrin. Unter Menschen – auf dem Weg zur Arbeit, auf dem Weg von der Arbeit. Unter Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen. Ida sitzt in der U-Bahn und sie… › Weiterlesen
Ermäßigte Preise:
Vorverkauf 10,90 € / Abendkasse 12,00 €
Festivalpass: Gültig für alle Wettbewerbsstücke: regulär: 130,00 € / ermäßigt: 80 €
Gruppenermäßigung: Für Schulklassen und Kursverbände ab 15 Personen räumen wir gerne eine Gruppenermäßigung ein. Anfragen hierzu und zum Festivalpass an: paul@karlstorbahnhof.de
Wir befinden uns inmitten der Klimakrise. Wir alle. Der Wind fetzt uns Hoffnungsfrohen so sehr um die Ohren, dass wir uns nur noch an unsere Rechtfertigungen und Entschuldigungen klammern. Denn: Man tut, was man kann. Und trotzdem ist es nicht genug. Sehnsuchtsvoll erinnern wir uns an früher und begreifen nicht,… › Weiterlesen
Der Trauerredner Franz Escher hat ein Problem. Seine Steckdose hat den Geist aufgegeben. Während er auf den Elektriker wartet, liest er ein paar Seiten. Das Buch handelt von Elio Russo, dem Kronzeugen im großen Mafia-Prozess. Elio sitzt im Gefängnis und wartet auf seine Entlassung. Er hat so viele Leute verraten,… › Weiterlesen
Simin Tander überwältigt, betört und hypnotisiert einem ab dem ersten Ton. Ihr Gesang ist ganz sicher nicht von dieser Welt. ***** von 5 Concerto Die deutsch-afghanische, international gefeierte Sängerin und Komponistin verzaubert mit einem „unverwechselbaren Ton“ (DIE ZEIT). Nach zwei hoch gelobten Soloalben, erhielt sie für… › Weiterlesen
Ermäßigte Preise: Abendkasse: 12,00 € / Vorverkauf: 10,90 €
Festivalpass: Gültig für alle Wettbewerbsstücke: regulär: 130,00 € / ermäßigt: 80 €
Gruppenermäßigung: Für Schulklassen und Kursverbände ab 15 Personen räumen wir gerne eine Gruppenermäßigung ein. Anfragen hierzu und zum Festivalpass an paul@karlstorbahnhof.de
Eingesperrt in ihrem Kinderzimmer wartet Iphigenie auf ihre Hinrichtung. Alles beginnt mit einem Fluch, der auf ihrer Familie liegt – seit Tantalos. Später löst ihr Vater Agamemnon durch den Raub der Helena den Trojanischen Krieg aus und verärgert die Göttin Artemis, indem er eine heilige Hirschkuh tötet. Die Strafe: Windstille. › Weiterlesen
1985 gab Rocko Schamoni die ersten Konzerte im Vorprogramm der Goldenen Zitronen, damals noch unter seinem Frühpseudonym „Roddy Dangerblood“. 1986 begleitete er die Toten Hosen auf Tournee, ab jetzt als „King Rocko Schamoni“. Seitdem hat er weit über 1000 Auftritte hinter sich gebracht, mit seiner eigenen Band „Little Machine“, mit… › Weiterlesen
Ermäßigte Preise: Vorverkauf: 10,90 € / Abendkasse: 12,00 €
Festivalpass: Gültig für alle Wettbewerbsstücke: regulär: 130,00 € / ermäßigt: 80 €
Gruppenermäßigung: Für Schulklassen und Kursverbände ab 15 Personen raümen wir gerne eine Gruppenermäßigung ein. Anfragen hierzu und zum Festivalpass an paul@karlstorbahnhof.de
„Ich wußte nichts, und so verharrte ich im unerschütterlichen Glauben, die Zeit der grausamen Wunder sei noch nicht vorbei.“ S.O.S.! Nach dem Hilferuf seines Freundes Dr. Gibarian fliegt der Psychologe Dr. Kris Kelvin auf die Forschungsstation von Solaris, einem geheimnisvollen Ozeanplaneten. Was er dort vorfindet, geht weit über das hinaus,… › Weiterlesen
Der charismatische Saxophonist und Komponist James Brandon Lewis ist der Musiker der Stunde auf dem weiten Feld des zeitgenössischen Jazz. Mit „Code of Being“ legt James Brandon Lewis nun sein zweites Album vor: ein kraftvolles Werk, das aus acht Eigenkompositionen besteht. Vier Ausnahmemusiker schaffen einen eindringlichen Ensemble-Sound, der sich energiegeladen… › Weiterlesen
Ermäßigte Preise: Abendkasse: 12,00 € / Vorverkauf: 10,90 €
Festivalpass: Gültig für alle Wettbewerbsstücke: regulär: 130,00 € / ermäßigt: 80 €
Gruppenermäßigung: Für Schulklassen und Kursverbände ab 15 Personen räumen wir gerne eine Gruppenermäßigung ein. Anfragen hierzu und zum Festivalpass an paul@karlstorbahnhof.de
Im Juni 2021 schwang sich der französische Maler Claude Henri Schmitt mit Leichtigkeit in die Lüfte, nach einer langen und schweren Verwandlung in einen Vogel. Diese Verwandlung heißt mit medizinischem Namen die Lewy-Körper Demenz, eine neurodegenerative Erkrankung, die Orientierungs- und Gleichgewichtsverlust, Wahrnehmungs- und Gedächtnisstörungen sowie visuelle Halluzinationen verursacht.Die Figurenspielerin Karin… › Weiterlesen
Eintritt auf Spendenbasis
Platzreservierung per Mail an: theaterkollektiv.versuchsweise@gmail.com
Eintritt frei
Das Theaterkollektiv versuchsweise: beschäftigt sich in seinem neuen Stück „All you need“ mit großen Fragen: Gibt es eine „einzigwahre“ Beziehungsform? Ist es erstrebenswert, zu heiraten? „Topf und Deckel“ oder „die bessere Hälfte“ – eine romantische Beziehung mit einem (heterosexuellen) Menschen zu führen, ist in unserer Gesellschaft ein Ziel, das jede*r… › Weiterlesen
Eintritt auf Spendenbasis
Platzreservierung per Mail an: theaterkollektiv.versuchsweise@gmail.com
Eintritt frei
Das Theaterkollektiv versuchsweise: beschäftigt sich in seinem neuen Stück „All you need“ mit großen Fragen: Gibt es eine „einzigwahre“ Beziehungsform? Ist es erstrebenswert, zu heiraten? „Topf und Deckel“ oder „die bessere Hälfte“ – eine romantische Beziehung mit einem (heterosexuellen) Menschen zu führen, ist in unserer Gesellschaft ein Ziel, das jede*r… › Weiterlesen
Ermäßigte Preise: Abendkasse: 12,00 € / Vorverkauf: 10,90 €
Festivalpass: Gültig für alle Wettbewerbsstücke: regulär: 130,00 € / ermäßigt: 80 €
Gruppenermäßigung: Für Schulklassen und Kursverbände ab 15 Personen räumen wir gerne eine Gruppenermäßigung ein. Anfragen hierzu und zum Festivalpass an paul@karlstorbahnhof.de
Was Max Pfnür an diesem Abend leistet ist phänomenal. Ein Mensch leidet einsam an seinem Mangel an Resonanz in der Welt. Abgekapselt sehnt er sich nach mehr, als nur ein Teil derselben zu sein. Er will mehr als begreifen – er will ergreifen, sich ermächtigen… › Weiterlesen
Bei dieser Veranstaltung stehen 3 Sitzplatzkategorien zur Auswahl:
Kategorie 1: Abendkasse 42 € | Vorverkauf 39,50 €
Kategorie 2: Abendkasse 40 € | Vorverkauf 37,30 €
Kategorie 3: Abendkasse 36 € | Vorverkauf 32,90 €
Mit „Living Being IV: Time Reflections“ präsentieren Vincent Peirani und sein Quintett ein Werk, das tief in der musikalischen Reflexion und Erforschung der Zeit verwurzelt ist. Das neue Projekt lädt zu einer klanglichen Erkundung ein, bei der jede Note von der Komplexität und den Nuancen des Lebensrhythmus geprägt ist. Entstanden… › Weiterlesen
Wem es, wie Angelika Niescier, immer wieder gelingt, die Musik „aus der Enge des Vertrauten“ (Quelle: Fono Forum) zu lösen und dabei Komfortzonen in Kreativinseln zu verwandeln, der verdient unbedingt Gehör. Mit ihrem aktuellen Trio, welches unter anderem mit der jungen amerikanischen Stilbildnerin Tomeka Reid am Cello besetzt ist, arbeitet… › Weiterlesen
Ein Mädchen und ihr bester Freund Niemand. Als Kinder von Militärattachés ist ihr Aufwachsen geprägt von ständigen Ortswechseln. Vom Rhythmus der Musik getragen erleben sie Magie und Erschütterungen von Kindheit und Jugend. Am glücklichsten sind sie, wenn sie sich in ihrer Plattensammlung verlieren, wenn sie im Atlas die Welt nach… › Weiterlesen
Der aufstrebende schottische Komponist, Produzent und Multi-Instrumentalist corto.alto, das Pseudonym des in Glasgow ansässigen Liam Shortall, wird als ein traditioneller Jazzmusiker beschrieben, der im digitalen Zeitalter aufgewachsen ist. Mit einer frischen Perspektive verbindet er intuitive Improvisation, elektronische Produktion, Broken Beats und basslastigen Dub. Sein Debütalbum „Bad With Names“, das im Oktober 2024… › Weiterlesen
Ermäßigte Preise: Abendkasse: 12,00 € / Vorverkauf: 10,90 €
Festivalpass: Gültig für alle Wettbewerbsstücke: regulär: 130,00 € / ermäßigt: 80 €
Gruppenermäßigung: Für Schulklassen und Kursverbände ab 15 Personen räumen wir gerne eine Gruppenermäßigung ein. Anfragen hierzu und zum Festivalpass an paul@karlstorbahnhof.de
Im Zusammenspiel von Menschen und Marionetten entsteht auf der Bühne ein zeitüberspannendes Tableau, vor dem sich Historisches und Märchenhaftes zu Geschichte verweben: Lion Feuchtwangers Roman ‚Die Jüdin von Toledo‘ führt zurück ins mittelalterliche Kastilien unter der Herrschaft Alfons VIII. Es sind unruhige Zeiten, das Leben wird zerissen von Kriegen, obgleich nirgends sonst in Europa die unterschiedlichsten Kulturen so fruchtbar und eng… › Weiterlesen
Ermäßigte Preise: Abendkasse: 12,00 € / Vorverkauf: 10,90 €
Festivalpass: Gültig für alle Wettbewerbsstücke: regulär: 130,00 € / ermäßigt: 80 €
Gruppenermäßigung: Für Schulklassen und Kursverbände ab 15 Personen räumen wir gerne eine Gruppenermäßigung ein. Anfragen hierzu und zum Festivalpass an paul@karlstorbahnhof.de
Ein Bühnenstück mit geschliffenen Dialogen, Slapstick und ganz vielen Pointen. Die Rheinpfalz Entscheidungen, die man im Leben fällt, werden nie ohne Folgen sein. Selbst wenn man nur anderthalb Stunden zu spät zu einer Verabredung geht: Denn das, was in der Zwischenzeit geschieht, kann man nicht… › Weiterlesen
Ermäßigte Preise: Abendkasse: 12,00 € / Vorverkauf: 10,90 €
Festivalpass: Gültig für alle Wettbewerbsstücke: regulär: 130,00 € / ermäßigt: 80 €
Gruppenermäßigung: Für Schulklassen und Kursverbände ab 15 Personen räumen wir gerne eine Gruppenermäßigung ein. Anfragen hierzu und zum Festivalpass an paul@karlstorbahnhof.de
Der Abschlussjahrgang der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ widmet sich in einer kollektiven Eigenarbeit den sieben Todsünden. In dem Bestreben, den Theaterprozess als demokratisches Experiment zu erproben, versuchen 24 junge Menschen sich spielerisch durch ein jahrhundertealtes Konzept einen Weg zu bahnen. Inspiriert von den universellen Motiven der sieben Todsünden wird… › Weiterlesen
Bei dieser Veranstaltung stehen 3 Sitzplatzkategorien zur Auswahl:
Kategorie 1: Abendkasse 97 € | Vorverkauf 93,40 €
Kategorie 2: Abendkasse 83 € | Vorverkauf 81,30 €
Kategorie 3: Abendkasse 65 € | Vorverkauf 62,60 €
Das Enjoy Jazz Festival lädt in Zusammenarbeit mit dem Karlstorbahnhof Heidelberg und mit Unterstützung von Manfred Lautenschläger zu einem besonderen Konzert ins Heidelberger Congress Center ein: Kruder & Dorfmeister. Die Elektro-Pioniere aus Österreich kehren zurück auf die Bühne des Festivals. Bereits 1999 bildete ihr Auftritt mit den damals frisch veröffentlichten… › Weiterlesen
Come Together ist ein offenes interkulturelles Theaterangebot in Heidelberg. Der Theatertreff wurde 2015 gegründet. Ziel war es damals, ein Theaterangebot für junge Geflüchtete in Heidelberg anzubieten. Mittlerweile mischen sich Personen in unterschiedlichem Alter und mit verschiedensten Hintergründen jede Woche immer wieder neu und anders zu einer vielfältigen Gruppe zusammen. Der… › Weiterlesen
Coremy RASIERT – wenn es sein muss, auch sich selbst. Aber lieber singt sie: von ihrem Leben als Musik-Comedian und queere Frau, Körperbehaarung oder den Widersprüchen der Generation Z. Ihre Texte sind rotzfrech, poetisch und schreiend komisch. Sich selbst begleitend am Klavier, der Gitarre oder auf der Okarina singt sie… › Weiterlesen
Die in Tamil Nadu aufgewachsene und in New York geborene, von der Kritik gefeierte Vokalistin ganavya lebt, lernt und liebt fließend aus dem Zusammenspiel vieler Ansätze und Verständnisse. Ausgebildet als Improvisatorin, Wissenschaftlerin, Tänzerin und Multi-Instrumentalistin unterhält sie eine innere Bibliothek von „spi/rituellen“ Entwürfen, die ihr von einer generationenübergreifenden Konstellation von… › Weiterlesen
Zahlung in Bar oder via Paypal vor Ort
Anmeldung unter leafy.nour@gmail.com
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt auf 15
Willkommen zu den Hatha Yoga Flow Kursen mit Elif! In diesem 1,5 Stunden Kurs lernst du, eine harmonische Verbindung zwischen Geist, Körper und Atem zu finden. Das ermöglicht dir, im gegenwärtigen Moment zu verweilen und so neue Energie zu tanken. Egal, ob du ein Yoga-Neuling oder fortgeschrittene*r Praktizierende*r bist, dieser… › Weiterlesen
Spätestens mit seiner packenden Performance beim Eurovision Song Contest 2024 hat Isaak vor einem globalen Milliardenpublikum bewiesen, dass er mühelos in der obersten Liga der aufregendsten neuen Gesichter innerhalb der europäischen Popmusik mitspielen kann. Schon in jungen Jahren hat Isaak gelernt, die Menschen mit seinen Songs zu fesseln und in… › Weiterlesen
Zahlung in Bar oder via Paypal vor Ort
Anmeldung unter leafy.nour@gmail.com
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt auf 15
Willkommen zu den Hatha Yoga Flow Kursen mit Elif! In diesem 1,5 Stunden Kurs lernst du, eine harmonische Verbindung zwischen Geist, Körper und Atem zu finden. Das ermöglicht dir, im gegenwärtigen Moment zu verweilen und so neue Energie zu tanken. Egal, ob du ein Yoga-Neuling oder fortgeschrittene*r Praktizierende*r bist, dieser… › Weiterlesen
Die Höchste Eisenbahn ist zurück! 2025 klingt ihre Musik so, als hätten sich die Menschen im Jahr 1925 vorgestellt, wie 1999 klingen würde – nach Hochhäusern und fliegenden Dampfkutschen. Und man muss nur einen halben „Eisenbahn“-Song hören und weiß sofort wieder, warum man diese vier Berliner so sehr liebt und… › Weiterlesen
In den Nullerjahren beginnen die Berliner Singer-Songwriterin Dota Kehr, Schlagzeuger Janis Görlich und Gitarrist Jan Rohrbach ihre musikalische Zusammenarbeit, zuerst unter dem Pseudonym „Die Kleingeldprinzessin“, später unter dem Namen DOTA. Die Band spielt Tourneen im In- und Ausland und veröffentlicht 16 Alben. Sie kollaborieren mit brasilianischen Musikern wie Chico Cesár… › Weiterlesen
Come Together ist ein offenes interkulturelles Theaterangebot in Heidelberg. Der Theatertreff wurde 2015 gegründet. Ziel war es damals, ein Theaterangebot für junge Geflüchtete in Heidelberg anzubieten. Mittlerweile mischen sich Personen in unterschiedlichem Alter und mit verschiedensten Hintergründen jede Woche immer wieder neu und anders zu einer vielfältigen Gruppe zusammen. Der… › Weiterlesen
Mit „Allbarone“ veröffentlicht Baxter Dury sein bislang direktestes und zugleich futuristischstes Album – entstanden in intensiver Zusammenarbeit mit dem renommierten Produzenten Paul Epworth.Der kreative Funke sprang nach Baxters gefeiertem Auftritt beim Glastonbury Festival über und führte zu einer radikalen, musikalischen Neuausrichtung. In nur wenigen Wochen entstand ein Werk voller scharfkantiger… › Weiterlesen
Zahlung in Bar oder via Paypal vor Ort
Anmeldung unter leafy.nour@gmail.com
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt auf 15
Willkommen zu den Hatha Yoga Flow Kursen mit Elif! In diesem 1,5 Stunden Kurs lernst du, eine harmonische Verbindung zwischen Geist, Körper und Atem zu finden. Das ermöglicht dir, im gegenwärtigen Moment zu verweilen und so neue Energie zu tanken. Egal, ob du ein Yoga-Neuling oder fortgeschrittene*r Praktizierende*r bist, dieser… › Weiterlesen
Zahlung in Bar oder via Paypal vor Ort
Anmeldung unter leafy.nour@gmail.com
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt auf 15
Willkommen zu den Hatha Yoga Flow Kursen mit Elif! In diesem 1,5 Stunden Kurs lernst du, eine harmonische Verbindung zwischen Geist, Körper und Atem zu finden. Das ermöglicht dir, im gegenwärtigen Moment zu verweilen und so neue Energie zu tanken. Egal, ob du ein Yoga-Neuling oder fortgeschrittene*r Praktizierende*r bist, dieser… › Weiterlesen
Die musikalischen Wurzeln der sechsköpfigen Leipziger Band Hotel Rimini kann man auch ohne botanische Expertise als weitverästelt bezeichnen. E-Gitarre, Kontrabass und Drums mischen sich mit Cello und Violine; Piano und Akustikgitarre treffen auf Effektgeräte, ein sporadisch eingesetztes Waldhorn oder ein betagtes Casio. Die deutschen Texte widmen sich dabei den Krokodilstränen… › Weiterlesen
„Aber?“ von Max Goldt erscheint am 14. August 2025.„Max Goldt ist der Inbegriff von Menschlichkeit.“ Durs Grünbein„Der hat aber eine richtig schöne Schrift. Diese Unterschrift ist ja ein richtiges kleines Kunstwerk.“„Muß ja sein. Seine Texte sind ja auch richtige kleine Kunstwerke!“„Aber wie der den Stift hält! So krumm!“„Aber eine schöne… › Weiterlesen
Die Aschaffenburgerin Lisa-Marie Fritz aka Schlongonges ist wie der Künstlername schon sagt eine alleinstehende Power-Maschine, die in ihren mitreißenden Geschichten schon öfter den Faden verloren hat, als deine Oma in ihrer gesamten Stricklaufbahn. Das Ascheberscher Mädel mit der großen Klappe ist seit Herbst 2024 auf Solotour in Deutschland unterwegs. Mit… › Weiterlesen
Die Gesellschaft ist zerstritten, der Döner kostet 8€ und fiese neue Mücken pieksen jetzt noch pieksiger. Die Welt versinkt im Chaos und selbst Ordnungsqueen Marie Kondo räumt nicht mehr auf. Das Einzige, was uns jetzt noch retten kann, sind ein großer Bottich Eis und die romantische Kaminfeuer-DVD. Lara Ermer macht… › Weiterlesen
CALLING heißt: Mund auf, wenn’s drauf ankommt und laut sein, wenn andere still bleiben. CALLING ist The Busters‘ gemeinsamer Soundtrack gegen den Stillstand: in der Welt läuft Vieles schief, und die Band hat was dagegen. Ihre Antwort? Amps an, Gitarren laut, Bläser dazu, Haltung zeigen. Mit neun Leuten auf einer… › Weiterlesen
NightWash bringt die frischeste Stand-Up Comedy angesagter Comedians und Newcomer*innen, überraschende Showeinlagen gepaart mit dem allerbesten Publikum auf die Bühne. Jede Show ein Unikat auf höchstem Niveau. Hier bleibt garantiert kein Auge trocken! Comedy der Extraklasse! Die von Klaus-Jürgen „Knacki“ Deuser gegründete Show zeigt Stand-Up Comedy, wie sie wirklich ist:… › Weiterlesen
NightWash bringt die frischeste Stand-Up Comedy angesagter Comedians und Newcomer*innen, überraschende Showeinlagen gepaart mit dem allerbesten Publikum auf die Bühne. Jede Show ein Unikat auf höchstem Niveau. Hier bleibt garantiert kein Auge trocken! Comedy der Extraklasse! Die von Klaus-Jürgen „Knacki“ Deuser gegründete Show zeigt Stand-Up Comedy, wie sie wirklich ist:… › Weiterlesen
Dies ist der Nachholtermin vom 25. Februar 2025. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Mit seinem nächsten Programm „Auf nach Bora Bora“ nimmt Bora, der mit seinem charmanten Auftreten und seinem einzigartigen Humor das Publikum landesweit begeistert, mit auf eine humorvolle Reise, die von Boras alltäglichen Erlebnissen und skurrilen… › Weiterlesen
Mach keinen Quatsch … haben sie gesagt. Das war 1992 und Thomas Hermanns legte nicht nur den Grundstein für Stand-Up Comedy in Deutschland, sondern eröffnete in Hamburg auch seinen ersten Quatsch Comedy Club. Das daraus etwas Großes werden kann, zeigte sich 10 Jahre später als der zweite Club in Berlin… › Weiterlesen
Wenn Deutsche das Besondere und Exotische suchen, dann reisen sie in ferne Länder. Dabei müssten sie nur über den Zaun schauen, nur um die Ecke biegen, und schon würden sie die unglaublichsten Entdeckungen machen. Denn mitten in Deutschland findet man unzählige Paradiese, kann sich in seltsame Tänze einreihen oder einer… › Weiterlesen
Miss Allie gilt als eine der humorvollsten Singer-Songwriterinnen im deutschsprachigen Raum und als überragende Entertainerin. Sie bringt eine einzigartige Mischung aus modernem Liedermaching, charmantem Humor und scharfsinniger Sozialkritik auf die Bühne. Ihre Konzerte sind wahrhaftige Gemeinschaftsereignisse, bei denen sie oft spontan und schlagfertig mit dem Publikum interagiert und ihre Lieder in humorvolle Anekdoten… › Weiterlesen
Seit über 15 Jahren formen Hundreds – das Geschwisterduo Eva und Philipp Milner, gemeinsam mit Schlagzeuger Florian Wienczny – ihren unverkennbaren Sound zwischen elektronischem Art-Pop, symphonischer Wucht und emotionaler Tiefe. Musikalisch reicht ihr Spektrum von minimalistischer Elektronik über vielschichtigen Synth-Pop bis hin zu orchestraler Dramatik. Nach ihrem gefeierten Debüt… › Weiterlesen
Leider muss die Veranstaltung auf 2026 verschoben werden. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Neuer Termin im Karlstorbahnhof ist der 24.04.2026. Das neue Solo von Alex Stoldt heißt „quasi nichts“ und der Titel verspricht auf jeden Fall nicht zu viel! Das vollständige Programm des Carambolage Kabarett- und Comedyfestivals 2025 gibt… › Weiterlesen
Der kommunale Zuschuss für den Karlstorbahnhof muss der Realität angepasst werden
UPDATE: Der Heidelberger Gemeinderat hat am 5. Juni mehrheitlich beschlossen, uns im städtischen Haushalt für dieses und nächstes Jahr die benötigte finanzielle Unterstützung zu ermöglichen. In den kommenden Wochen muss nun noch das Regierungspräsidium dem Haushaltsbeschluss zustimmen. › Weiterlesen
Die Idee von Shared Reading kommt aus England. Sie ist einfach und kraftvoll: Menschen lassen Worte auf sich wirken – egal, woher sie kommen oder… › Weiterlesen
Im Februar und März haben wir euch in einer Umfrage über Instagram, per Post mit dem Programmversand und auch hier im Haus um Feedback gebeten… › Weiterlesen
Willkommen auf der Bühne! Die theaterFERIEN sind ein Ferien-Projekt für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren, die Lust haben, das Theaterspielen kennen zu lernen. Vorerfahrung… › Weiterlesen
Wir suchen Künstler*innen, Kreative und Visionär*innen für ein besonderes Kunstprojekt. Unser umgebauter Frachtcontainer wartet darauf, in ein ausdrucksstarkes, wetterfestes Kunstwerk verwandelt zu werden. › Weiterlesen
Vom 28. bis 29. Juni verwandelt sich der Karlstorbahnhof Heidelberg in eine Plattform für nachhaltige Mode und kreative Innovationen. Das „Sustainable Fashion Weekend Süd“ bietet… › Weiterlesen
Post Meta // 1
Sashiko – Japanische Stickkunst neu entdecken / Sa 28.06.25
SUS25: Konferenz, Talks & Pop-Up Markt / Sa 28.06.25
Goldstickerei – Couture-Vibes zum Mitnehmen / Sa 28.06.25
Kleidungsklonen – Schnittmuster von Lieblingsstücken erstellen / Sa 28.06.25
Ein Fotoprojekt entstanden unter der Leitung von Yasin Yazar mit Jugendlichen der Stadtteile Boxberg und Emmertsgrund
Junge Menschen aus den Stadtteilen Emmertsgrund und Boxberg haben sich fotografisch mit den Auswirkungen von beengtem Wohnraum auf Identität und Gemeinschaft auseinandergesetzt. HAPS, ein Begriff der… › Weiterlesen
Am 27. April 2025 wurde beim diesjährigen „Atos Halbmarathon der TSG 78 Heidelberg“ u.a. unsere Veranstaltungsreihe „Worte des Widerstands“ mit dem „STAFFELSTAB - Förderpreis der TSG 78 Heidelberg Leichtathletik für Solidarität und Menschlichkeit“ ausgezeichnet! › Weiterlesen
Die neue Konzertreihe Mixed Frequencies bringt großartige Künstlerinnen in den Karlstorbahnhof
Mit Mixed Frequencies bringen wir das Musikbusiness und die Realität auf eine Wellenlänge: Wir präsentieren euch eine Reihe richtig guter Konzerte und sorgen nebenbei für… › Weiterlesen
Sei dabei: Ferienangebot zu den Pfingstferien für alle zwischen 11 und 27 Jahren
Sei dabei beim „Positive Catwalk“- der Upcycling Modenschau von und für junge Menschen! Beim Upcycling Workshop designst du zunächst deine Stücke unter Anleitung der Modedesignerin… › Weiterlesen
Ab sofort können Tickets für eine Reihe von Konzerten des Enjoy Jazz Festivals 2025 gekauft werden
Vom 2. Oktober bis zum 8. November 2025 verwandelt sich Heidelberg, Mannheim, Ludwigshafen und andere Städte der Metropolregion Rhein-Neckar erneut in ein Zentrum des Jazz. › Weiterlesen
Post Meta // 1
Angelika Niescier / Tomeka Reid / Eliza Salem / Mo 27.10.25
Vom 15. Oktober bis zum 2. November lädt der Freie Theaterverein Heidelberg e.V. Ensembles aus dem gesamten deutschsprachigen Raum zum Wettbewerb um den HEIDELBERGER THEATERPREIS und unseren Wanderpokal „Heidelberger Puck“ in das TiK – Theater im Karlstorbahnhof ein. Ab sofort und noch bis zum 17. März können Bewerbungen eingereicht werden! › Weiterlesen
Es geht voran: Die Stadtverwaltung, die Planer des Gebäudes und wir arbeiten aktuell gemeinsam an einer konstruktiven Lösung für die Schallbelastung in unserer Nachbarschaft. › Weiterlesen
Der Karlstorbahnhof gehört offiziell zu den Spielstätten mit dem besten Livemusikprogramm in Deutschland. Bei der Verleihung des bundesweiten Programmpreises APPLAUS in Rostock nahmen gestern Abend… › Weiterlesen
Der Karlstorbahnhof ist wieder ein Stückchen barriereärmer geworden: Ein Tastmodell des Gebäudes ermöglicht es ab sofort blinden und sehbehinderten Menschen, sich besser bei uns zurechtzufinden. › Weiterlesen
Ab dem 3. Oktober vor allen Abendveranstaltungen im Saal
Freund*innen treffen, einen Drink genießen und dabei eine Kleinigkeit essen: Wir adaptieren die italienische Tradition des abendlichen Aperitivo und laden euch herzlich ein. › Weiterlesen
Der diversitätsbewusste Transformationsprozess des Karlstorbahnhofs Heidelberg
Kultur spielt eine maßgebliche Rolle für Identitätsbildungsprozesse einer Gesellschaft und damit auch für deren Zusammenhalt. Doch wie funktioniert das Zusammenhalten in multiperspektivischen und hyperdiversen Gesellschaften? Und… › Weiterlesen
Post Meta // 1
Der neue Karlstorbahnhof kommt - unterstütze uns dabei
Diese Website verwendet neben technisch notwendigen Cookies auch solche,
deren Zweck die Analyse von Websitezugriffen oder die Personalisierung Ihrer Nutzererfahrung ist.
Ihre Einwilligung in die Verwendung können sie jederzeit hier widerrufen.
Mehr Informationen zu den im Einzelnen eingesetzten Cookies und ihrem Widerrufsrecht
erhalten sie in unserer Datenschutzerklärung.