Tageskasse ermäßigt: 9,50 €
Vorverkauf ermäßigt: 8,70 €
Auf Anfrage Gruppenermäßigung ab 15 Personen: 7,00 € pro Karte
Wie krabbelt wohl ein Krebs? Rollen Seesterne eigentlich über den Meeresgrund? Können Seepferdchen und Schildkröten tanzen? Wie verwandeln wir die Bühne in eine funkelnde Unterwasserwelt? Und was können wir im Alltag tun, um unseren kostbarsten Schatz, das Wasser, zu schützen? Tanz und Theater, live begleitet von Klavier und Percussion, entführen… › Weiterlesen
Auf ihrer neuen Tour zelebriert Ebow die queere Liebe. Nach ihrer letztjährigen Deutschlandtour, auf der sie ihr 10-jähriges Jubiläum als Künstlerin feierte, kehrt Ebow 2025 mit der „FC CHAYA ULTRAS“-Tour zurück. Ebow spielt in sechs Städten, in denen sie von queeren Support Acts unterstützt wird. Im Gepäck hat sie Songs… › Weiterlesen
Tageskasse ermäßigt: 9,50 €
Vorverkauf ermäßigt: 8,70 €
Auf Anfrage Gruppenermäßigung ab 15 Personen: 7,00 € pro Karte
Wie krabbelt wohl ein Krebs? Rollen Seesterne eigentlich über den Meeresgrund? Können Seepferdchen und Schildkröten tanzen? Wie verwandeln wir die Bühne in eine funkelnde Unterwasserwelt? Und was können wir im Alltag tun, um unseren kostbarsten Schatz, das Wasser, zu schützen? Tanz und Theater, live begleitet von Klavier und Percussion, entführen… › Weiterlesen
Das Essen beim Freitagstisch kostet in der Regel unter 10 Euro und ist meistens vegan oder vegetarisch. Manchmal gibt es gegen Aufpreis zusätzliche Optionen wie Fleisch oder Eier.
Eintritt frei
Wenn die Öfen dampfen und ein unwiderstehlicher Duft aus unserer Küche strömt, kann das eigentlich nur eines bedeuten: Marco ist wieder da und backt Pizza! Diesmal hat Marco eine leckere, klassische Pizza Margherita (auch als vegane Variante) und zusätzlich eine saisonale Pizza-Variante mit weißem und grünem Spargel im Gepäck. Danach… › Weiterlesen
Vorangetrieben durch Präsident Donald Trump und seinen Außenminister Marco Rubio sorgen vielfältige Ankündigungen und Maßnahmen der US-Administration für große Besorgnis unter den Staaten in Mittel- und Südamerika. Die Szenarien sind so vielfältig wie bedeutsam: Sie reichen von der Abschiebung von Migrant*innen über Strafzölle und erpresserischer Handelspolitik bis zur Verschärfungen von… › Weiterlesen
Ness zieht immer mehr Menschen in ihren Bann – vor allem durch ihre ehrliche, ungefilterte Art. Auf der Bühne und in ihren Songs zeigt sie sich nahbar und echt, teilt offen ihr Leben als queere Person und wird so zur Identifikationsfigur ihrer Generation. Sie spricht ohne Scheu über persönliche Struggles… › Weiterlesen
Zeitraum: 11:00-18:00
"Bring a Friend Rabatt": 69€ pro Person
Anmeldung bitte unter studioza@mellemunz.de
Ihr habt ganz viel alte Kleidung, mit der ihr nichts mehr anfangen könnt? Dann kommt vorbei, sodass etwas Neues daraus entstehen kann! Beim Upcycling Workshop „Denim Freestyle Patchwork Edition“ näht ihr einfach alle Stoffreste in beliebigen Formen zusammen, so dass daraus neue Muster und Stoffe entstehen. Keine Ahnung, wie das… › Weiterlesen
Wie krabbelt wohl ein Krebs? Rollen Seesterne eigentlich über den Meeresgrund? Können Seepferdchen und Schildkröten tanzen? Wie verwandeln wir die Bühne in eine funkelnde Unterwasserwelt? Und was können wir im Alltag tun, um unseren kostbarsten Schatz, das Wasser, zu schützen? Tanz und Theater, live begleitet von Klavier und Percussion, entführen… › Weiterlesen
Bei der Noche Cubana wird gefeiert, bis der Morgen graut. Mit DJ Planetsalsero Martin 0! Heiße Rhythmen von Salsa, Son, Merengue über Bachata bis hin zu Cumbia heizen uns ein und lassen uns tanzen und feiern. Doch auch wer nicht tanzt, kommt hier garantiert auf seine Kosten! Den Durst löscht… › Weiterlesen
Heidelberg, aufgepasst: OnTheRunSessions geht in die nächste Runde!Am 24. Mai feiert OnTheRunSessions Volume 4 der Eventreihe – zum allerersten Mal in der ikonischen Location des Karlstorbahnhofs. Im Mittelpunkt: Grooviger, treibender und vor allem zeitloser Techno, der Körper und Geist gleichermaßen in Bewegung bringt. Manolo und Runner425 sorgen wie gewohnt, für… › Weiterlesen
Wie krabbelt wohl ein Krebs? Rollen Seesterne eigentlich über den Meeresgrund? Können Seepferdchen und Schildkröten tanzen? Wie verwandeln wir die Bühne in eine funkelnde Unterwasserwelt? Und was können wir im Alltag tun, um unseren kostbarsten Schatz, das Wasser, zu schützen? Tanz und Theater, live begleitet von Klavier und Percussion, entführen… › Weiterlesen
Eintritt frei für Eltern/Begleitpersonen und für Kinder, die noch nicht laufen können.
Um die niedrigen Eintrittspreise halten zu können, freuen wir uns über freiwillige Ticketkäufe von allen, die es sich leisten können.
Veranstaltungsende: 17 Uhr
Benny der Bär war früher als DJ viel unterwegs. Seit er Vater geworden ist, verbringt er viel Zeit zuhause oder auf dem Spielplatz und redet mit anderen Eltern. Da ist ihm aufgefallen, dass Kinder auch gerne zu Musik tanzen, zappeln und toben. Leider gibt es aber kaum Tanzveranstaltungen für Kinder!… › Weiterlesen
Clara backt nicht nur geniale Kuchen, sondern bereitet auch herzhafte Gerichte zu. Zum Beispiel einen frischen Kichererbsensalat, dazu gibt’s Kräuterfladenbrot. Leicht, lecker und perfekt für euren Snack zum Wochenstart. Der Montagtopf wird diesmal zum Montagstisch – wie immer von 12 bis 15 Uhr. Zudem haben wir wieder leckeren Kuchen und… › Weiterlesen
Für die Finanzierung dieses Angebots erheben wir vor Beginn der Veranstaltung einen Unkostenbeitrag.
Seit März 2000 gibt es im TiK eine regelmäßige Contact-Improvisations-Jam. Hier treffen sich bewegungsbegeisterte Leute und tanzen Contact-Improvisation oder improvisieren frei. Contact-Improvisation ist eine Form des zeitgenössischen Tanzes. „Contact“ ist Tanz mit einem Partner*in in Körperkontakt. „Contact“ ist ein Spiel mit Gleichgewicht und Balance, ist tanzen mit dem ganzen Körper… › Weiterlesen
Jeden Dienstag von 20:00-22:00 Uhr finden im Mai wechselnde Workshops aus den Bereichen Tanz & Bewegung im Safer Space statt. FLINTA* Circle ist ein Mehrgenerationsprojekt und somit für jedes Alter geeignet. Auch ist das Level immer Beginner*innen freundlich. Es geht um den gemeinsamen Austausch in der Gruppe unter dem Motto… › Weiterlesen
Mit Karaoke-Stage und Preisen für die besten Performances, Wassereis, Candys, Giveaways & mehr! All night long! Angeführt von BASHKKA, die mit kompromissloser Energie, scharfer Attitüde und einem tief politischen Selbstverständnis die Tanzflächen der Welt aufmischt. Ihre Sets sind hochenergetische Manifestationen queerer Selbstermächtigung – beeinflusst von einer Dekade in New York,… › Weiterlesen
Eine Veranstaltung des Heidelberger Frühling Liedfestivals. Drei herausragende Künstler*innen singen gemeinsam alte und neue Lieder. Poetische Reflexion und politisches Engagement durchdringen einander, Traditionelles und Hochaktuelles werden eins. Der Abend wird gestaltet von Menschen völlig unterschiedlicher Herkunft. Neben Solo-Auftritten mit Hêja Netirks „zeitgenössischer, experimental-kurdischer Musik“, Mais Harbs drusischer Musik und… › Weiterlesen
Das Essen beim Freitagstisch kostet in der Regel unter 10 Euro und ist meistens vegan oder vegetarisch. Manchmal gibt es gegen Aufpreis zusätzliche Optionen wie Fleisch oder Eier.
Eintritt frei
Es ist wieder Freitagstisch! Diesen Freitag tischen Tatjana und Toni das ultimative schwäbische comfort dish auf! Zur Wahl gibt es Käsespätzle als vegane oder vegetarische Version. Perfekt für einen entspannten Start ins Wochenende. Ein echtes Wohlfühlessen! Ab zwölf, solange der Vorrat reicht… Den Freitagstisch gibt es wie immer ab Punkt… › Weiterlesen
Die norwegische Jazzsängerin Silje Nergaard gehört zu den erfolgreichsten Musikerinnen Europas. Auf ihrem neuen Album „Tomorrow We’ll Figure Out The Rest“ präsentiert sie eine Sammlung melodischer Songs, inspiriert von klassischen Jazzstandards – Lieder über Leben und Liebe, universelle Themen, mit denen sich alle identifizieren können. Mit diesem Album kehrt die… › Weiterlesen
Luisa Briguglio, eine aus Sizilien stammende, vielseitige Künstlerin, eröffnet das Festival mit ihrem einzigartigen Soloprojekt „Truvatura“. In ihrer Musik vereint sie die tiefen Wurzeln ihrer Heimat mit einer visionären, modernen Perspektive. Sie lässt die Stimmen der Migrant*innen, Dichter*innen und Liedermacher*innen ihrer Vorfahren lebendig werden und erschafft dabei ein musikalisches Werk,… › Weiterlesen
Teilnahmegebühr 8 Euro
Anmeldung bis zum 20.05.2025 unter: volare.dik@googlemail.com
Kommt mit auf eine spannende Entdeckungsreise und taucht ein in die Welt von Marco Polo, einem großen Kaufmann und Entdecker aus Venedig, der den Mut hatte neue Wege zu beschreiten und unbekannte Länder zu besuchen. In diesem kreativen Workshop reist ihr zurück ins Mittelalter und folgt seinen Spuren bis nach… › Weiterlesen
VERSCHOBEN: Diese Veranstaltung muss leider verschoben werden. Ersatztermin ist der 27.07.2025. Alle bereits gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit. Er hat das Ende des Kapitalismus besungen, sein iPhone an der Biegung des Flusses begraben und das absolute Glück gesucht. Er hat Worte geworfen und das Geworfene gelesen. Er… › Weiterlesen
Eine Gruppe von Freund*innen lässt sich auf ein gewagtes Spiel ein: Alle legen ihre Smartphones auf den Tisch, und alles, was reinkommt, wird geteilt. Nachrichten werden vorgelesen, Anrufe öffentlich gemacht – und damit auch Geheimnisse, Lügen und Intrigen. Bald kommt die Frage auf: Wie gut kennen sich diese Freund*innen und… › Weiterlesen
Endlich wieder Indie in unserem Klub mit Aussicht! Die Reihe startet mit allen möglichen Spielarten von akustisch bis elektronisch durch: Manchmal überraschend, oft nostalgisch, meistens aktuell und immer tanzbar. An den Plattentellern: DJ Whatever & DJ Waverley Musik & Clubkultur… › Weiterlesen
Von den goldenen 1930er Jahren bis heute nimmt das Ensemble „The Cinephoniks“ das Publikum mit auf eine musikalische Zeitreise durch die bekanntesten und schönsten Filmmelodien. Ob atmosphärische Soundtracks oder ikonische Filmsongs – das abwechslungsreiche Programm bietet eine Mischung aus zeitlosen Klassikern und modernen Hits, die die Emotionen und Geschichten großer… › Weiterlesen
Diesen Montag gibt es nichts aus dem Topf, sondern aus dem Ofen. Auf dem Menü steht Claras leckere vegane Quiche. Dazu gibt es einen kleinen Beilagensalat. So wird der Montagtopf diesmal zum Montagstisch – wie immer von 12 bis 15 Uhr. Zudem haben wir wieder Claras leckere Kuchenvariationen und alle… › Weiterlesen
Maybe you don’t speak enough of the language to read a story in German. Maybe you want to practice your English. Or you just want to try something new. Shared Reading warmly invites you to join in. Together we read a short story and a poem and we exchange our… › Weiterlesen
Come Together ist ein offenes interkulturelles Theaterangebot in Heidelberg. Der Theatertreff wurde 2015 gegründet. Ziel war es damals, ein Theaterangebot für junge Geflüchtete in Heidelberg anzubieten. Mittlerweile mischen sich Personen in unterschiedlichem Alter und mit verschiedensten Hintergründen jede Woche immer wieder neu und anders zu einer vielfältigen Gruppe zusammen. Der… › Weiterlesen
Zahlung in Bar oder via Paypal vor Ort
Anmeldung unter leafy.nour@gmail.com
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt auf 15
Willkommen zu den Hatha Yoga Flow Kursen mit Elif! In diesem 1,5 Stunden Kurs lernst du, eine harmonische Verbindung zwischen Geist, Körper und Atem zu finden. Das ermöglicht dir, im gegenwärtigen Moment zu verweilen und so neue Energie zu tanken. Egal, ob du ein Yoga-Neuling oder fortgeschrittene*r Praktizierende*r bist, dieser… › Weiterlesen
Carsten „Erobique“ Meyer ist sein ihm eigenes Genre. Nachdem in den vergangenen 25 Jahren jeder Bus mit dem jeweils neuesten Disco-Revival an ihm vorbei und auch wieder zurückgefahren ist, kann man es nicht anders ausdrücken. Wenn es in den Metropolen heißt: „Erobique ist in der Stadt“, freuen sich etliche tanzwütige… › Weiterlesen
Warum sind Zeiten der größten Not zugleich auch Zeiten großer Literatur und außergewöhnlicher Menschen? Das kurze, unerschrockene Leben Selma Merbaums zeigt uns, wie Macht, Willkür und Gewalt nicht nur Ohnmacht erzeugen, sondern bei den Mutigen auch Fantasie, Widerstand und Schönheit. Selma Merbaum, geboren 1924 in Czernowitz, gilt als eine der… › Weiterlesen
Das erste Juni-Wochenende steht ganz im Zeichen elektronischer Ekstase – und zwar doppelt! Am Freitag startet eine Doppelklubnacht im KlubK mit einem energiegeladenen Mix aus Hard-House und Trance. Mit dabei ist kein Geringerer als Kyle Starkey aus Großbritannien – DJ, Produzent und Garant für eskalierende Dancefloors. Seine Releases bringen nicht… › Weiterlesen
Warum sind Zeiten der größten Not zugleich auch Zeiten großer Literatur und außergewöhnlicher Menschen? Das kurze, unerschrockene Leben Selma Merbaums zeigt uns, wie Macht, Willkür und Gewalt nicht nur Ohnmacht erzeugen, sondern bei den Mutigen auch Fantasie, Widerstand und Schönheit. Selma Merbaum, geboren 1924 in Czernowitz, gilt als eine der… › Weiterlesen
Am Samstag, den 7. Juni, öffnet der KlubK seine Tore für eine Nacht voller intensiver, hypnotischer und treibender Techno-Sounds. Headliner des Abends ist Phil Berg, Resident bei Vault Sessions und BCCO, bekannt für seine tiefen, kraftvollen Sets und Releases auf renommierten Labels wie SK\_eleven, HAYES oder Frenzy. Er bringt die… › Weiterlesen
Wie kann man dem historischen Erbe unseres Standorts auf den Campell Barracks besser huldigen, als mit dem berühmt-berüchtigten amerikanischen Bingo?! Ein Spiel für alle Altersklassen (ab ca. 6 Jahren), bei dem es nur Gewinner*innen und keine Verlierer*innen gibt. Ein Glücksspiel ohne Risiko. Und trotzdem gibt es einige ziemlich aufregende Preise… › Weiterlesen
Warum sind Zeiten der größten Not zugleich auch Zeiten großer Literatur und außergewöhnlicher Menschen? Das kurze, unerschrockene Leben Selma Merbaums zeigt uns, wie Macht, Willkür und Gewalt nicht nur Ohnmacht erzeugen, sondern bei den Mutigen auch Fantasie, Widerstand und Schönheit. Selma Merbaum, geboren 1924 in Czernowitz, gilt als eine der… › Weiterlesen
Lachen bis die Tränen kommen, Unverständliches endlich verstehen und verblüffendes Neuwissen mit nach Hause nehmen – all das erwartet euch bei einem Science Slam. In lockerer Umgebung überzeugen Nachwuchswissenschaftler*innen euch auf der großen Bühne davon, wie spannend Wissenschaft sein kann. In knackigen zehn Minuten präsentieren sie kreativ, verständlich und unterhaltsam… › Weiterlesen
TangoJam Heidelberg präsentiert eine frische, junge Milonga im neuen Klub. Das große Panoramafenster mit Aussicht auf die Südstadt ersetzt den Neckarblick des alten KlubK. Getanzt wird zu einem Mix aus Neotangos, Nontangos und den schönsten Tangos überhaupt. Theater & Tanz… › Weiterlesen
Wir leben in einer Welt, die uns rund um die Uhr mit Bildern und Informationen konfrontiert.Widersprüche und der Kampf um „DIE” Wahrheit sind ebenso an der Tagesordnung wie verwirrende, desorientierende Erfahrungen. Manchmal fühlt sich das überwältigend und erdrückend an. Man sagt, dass jede Geschichte zwei Seiten hat, aber was passiert,… › Weiterlesen
Yehezkel Raz ist Architekt des musikalischen Minimalismus, in dem sich intimes Klaviergeflüster mit reichhaltigen, vielschichtigen Klanglandschaften verflechtet. Seine Arbeit ist eine filigrane Balance zwischen Stille und Resonanz und erschafft Klangwelten, die sich sowohl tiefgründig als auch bescheiden anfühlen. Der Künstler, von seinen Fans als Meister musikalischer Alchemie gefeiert, bewegt sich… › Weiterlesen
Wir leben in einer Welt, die uns rund um die Uhr mit Bildern und Informationen konfrontiert. Widersprüche und der Kampf um „DIE” Wahrheit sind ebenso an der Tagesordnung wie verwirrende, desorientierende Erfahrungen. Manchmal fühlt sich das überwältigend und erdrückend an. Man sagt, dass jede Geschichte zwei Seiten hat, aber was… › Weiterlesen
Wir leben in einer Welt, die uns rund um die Uhr mit Bildern und Informationen konfrontiert. Widersprüche und der Kampf um „DIE” Wahrheit sind ebenso an der Tagesordnung wie verwirrende, desorientierende Erfahrungen. Manchmal fühlt sich das überwältigend und erdrückend an. Man sagt, dass jede Geschichte zwei Seiten hat, aber was… › Weiterlesen
„Vegan für Alle“ lädt alle ein, zu genießen, zu probieren und sich in einem entspannten Rahmen über die tierrechtlichen, gesundheitlichen und klimaökologischen Aspekte und Vorteile einer veganen Lebensweise zu informieren. Denn die Menschheit muss sich verändern und weiterentwickeln, um weiterbestehen zu können. Eine große Rolle spielt hierbei die Ernährung. Daher… › Weiterlesen
Taucht ein in die Atmosphäre der 1930er und 1940er Jahre: Deutsche und französische Widerstandskämpferinnen stellen sich mutig der NS-Diktatur entgegen – ihre Geschichten sind geprägt von Stärke und Lebendigkeit. Anhand ihrer Biografien fungieren sie als Vorbilder im Kampf gegen Populismus, Hass und Diskriminierung und rufen in der Gegenwart zu Mut… › Weiterlesen
Für die Finanzierung dieses Angebots erheben wir vor Beginn der Veranstaltung einen Unkostenbeitrag.
Seit März 2000 gibt es im TiK eine regelmäßige Contact-Improvisations-Jam. Hier treffen sich bewegungsbegeisterte Leute und tanzen Contact-Improvisation oder improvisieren frei. Contact-Improvisation ist eine Form des zeitgenössischen Tanzes. „Contact“ ist Tanz mit einem Partner*in in Körperkontakt. „Contact“ ist ein Spiel mit Gleichgewicht und Balance, ist tanzen mit dem ganzen Körper… › Weiterlesen
Pokey LaFarge meldete sich im Mai 2024 mit seinem zehnten Album „Rhumba Country“ zurück. Auf „Rhumba Country“ offenbart er seine neue Hingabe, Musik zu machen, die pure Freude vermittelt. LaFarge hat seine Stimme zurückgewonnen und sein bisher kühnstes Album aufgenommen. „Rhumba Country“ ist eine Einladung, zusammenzukommen und das Leben und die… › Weiterlesen
Wenn der Ping Pong Social Club zu Tisch bittet, steht unser Saal voll mit Tischtennisplatten.Alle sind willkommen, die Spaß am gemeinsamen Spiel haben. Ob Einzel, Doppel oder Rundlauf – für alle ist etwas dabei. Gute Laune, Drinks an der Bar und natürlich Musik von wechselnden DJs, damit ihr beim Rundlauf auch… › Weiterlesen
Der Karlstorbahnhof und das Montpellier-Haus feiern jetzt zum dritten Mal gebührend die Fête de la musique und haben dieses Mal aus Montpellier den Chansonnier Édouard Laurès zu Gast. Mit seinen Texten und Liedern verleiht Édouard Laurès dem Unausgesprochenen und Verborgenen eine Stimme. Er nimmt uns mit in Träume von der… › Weiterlesen
Anmeldung unter: anmeldung@karlstorbahnhof.de
Einlass über den Hintereingang im Bosseldorn!
Eintritt frei
Anmeldung, wenn möglich, bitte unter anmeldung@karlstorbahnhof.de. Die Idee des aus England stammenden SHARED READING basiert auf der einfachen aber kraftvollen Idee, Worte auf sich wirken zu lassen – über alle kulturellen, sozialen und Altersgrenzen hinweg. Ausgebildete Leseleiter*innen begleiten die sogenannten Shared Reading Sessions, in denen sich die Teilgeber*innen über… › Weiterlesen
Jede*r hat Sehnsucht. Mindestens eine. Dieser Vortrag und Workshop ist eine Einladung an dich: einmal über deine Sehnsucht nachzudenken – mit den Händen. Es geht nicht ohne sie. Sie ziept allerdings auch bisweilen ein bisschen. Die Workshopleiterin Christine und die Teilnehmer*innen erkunden diese Sehnsucht einen Abend lang. Wie wirkt Sehnsucht?… › Weiterlesen
Warum sind Zeiten der größten Not zugleich auch Zeiten großer Literatur und außergewöhnlicher Menschen? Das kurze, unerschrockene Leben Selma Merbaums zeigt uns, wie Macht, Willkür und Gewalt nicht nur Ohnmacht erzeugen, sondern bei den Mutigen auch Fantasie, Widerstand und Schönheit. Selma Merbaum, geboren 1924 in Czernowitz, gilt als eine der… › Weiterlesen
Ticketinformationen folgen in Kürze.
Zeitraum 10:00-22:00
Vom 28. bis 29. Juni verwandelt sich der Karlstorbahnhof Heidelberg in eine Plattform für nachhaltige Mode und kreative Innovationen. Das „Sustainable Fashion Weekend Süd“ bietet eine spannende Mischung aus Panel Talks, PopUp-Ständen, Workshops und Fashion Shows – alles rund um das Thema nachhaltige Kleidung. Warum ist nachhaltige Mode so wichtig?… › Weiterlesen
Warum sind Zeiten der größten Not zugleich auch Zeiten großer Literatur und außergewöhnlicher Menschen? Das kurze, unerschrockene Leben Selma Merbaums zeigt uns, wie Macht, Willkür und Gewalt nicht nur Ohnmacht erzeugen, sondern bei den Mutigen auch Fantasie, Widerstand und Schönheit. Selma Merbaum, geboren 1924 in Czernowitz, gilt als eine der… › Weiterlesen
Vom 28. bis 29. Juni verwandelt sich der Karlstorbahnhof Heidelberg in eine Plattform für nachhaltige Mode und kreative Innovationen. Das „Sustainable Fashion Weekend Süd“ bietet eine spannende Mischung aus Panel Talks, PopUp-Ständen, Workshops und Fashion Shows – alles rund um das Thema nachhaltige Kleidung. Warum ist nachhaltige Mode so wichtig?… › Weiterlesen
Warum sind Zeiten der größten Not zugleich auch Zeiten großer Literatur und außergewöhnlicher Menschen? Das kurze, unerschrockene Leben Selma Merbaums zeigt uns, wie Macht, Willkür und Gewalt nicht nur Ohnmacht erzeugen, sondern bei den Mutigen auch Fantasie, Widerstand und Schönheit. Selma Merbaum, geboren 1924 in Czernowitz, gilt als eine der… › Weiterlesen
Für die Finanzierung dieses Angebots erheben wir vor Beginn der Veranstaltung einen Unkostenbeitrag.
Seit März 2000 gibt es im TiK eine regelmäßige Contact-Improvisations-Jam. Hier treffen sich bewegungsbegeisterte Leute und tanzen Contact-Improvisation oder improvisieren frei. Contact-Improvisation ist eine Form des zeitgenössischen Tanzes. „Contact“ ist Tanz mit einem Partner*in in Körperkontakt. „Contact“ ist ein Spiel mit Gleichgewicht und Balance, ist tanzen mit dem ganzen Körper… › Weiterlesen
Zahlung in Bar oder via Paypal vor Ort
Anmeldung unter leafy.nour@gmail.com
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt auf 15
Willkommen zu den Hatha Yoga Flow Kursen mit Elif! In diesem 1,5 Stunden Kurs lernst du, eine harmonische Verbindung zwischen Geist, Körper und Atem zu finden. Das ermöglicht dir, im gegenwärtigen Moment zu verweilen und so neue Energie zu tanken. Egal, ob du ein Yoga-Neuling oder fortgeschrittene*r Praktizierende*r bist, dieser… › Weiterlesen
Emotionen mit Bewegung ausdrücken, darum geht es im Tanz. Und das soll jetzt eine KI lernen?Eine verstrickte Aufgabe für ihren Entwickler. Wie durch einen Dschungel voller Vielfalt und Optionen, Farben und Nuancen, kämpft er sich durch Datensätze und Algorithmen.Der Tanzverein I.Mago e.V. und Freunde laden ein, auf eine humorvolle, bunte… › Weiterlesen
Maybe you don’t speak enough of the language to read a story in German. Maybe you want to practice your English. Or you just want to try something new. Shared Reading warmly invites you to join in. Together we read a short story and a poem and we exchange our… › Weiterlesen
Für die Finanzierung dieses Angebots erheben wir vor Beginn der Veranstaltung einen Unkostenbeitrag.
Seit März 2000 gibt es im TiK eine regelmäßige Contact-Improvisations-Jam. Hier treffen sich bewegungsbegeisterte Leute und tanzen Contact-Improvisation oder improvisieren frei. Contact-Improvisation ist eine Form des zeitgenössischen Tanzes. „Contact“ ist Tanz mit einem Partner*in in Körperkontakt. „Contact“ ist ein Spiel mit Gleichgewicht und Balance, ist tanzen mit dem ganzen Körper… › Weiterlesen
Wir leben in einer Welt, die uns rund um die Uhr mit Bildern und Informationen konfrontiert. Widersprüche und der Kampf um „DIE” Wahrheit sind ebenso an der Tagesordnung wie verwirrende, desorientierende Erfahrungen. Manchmal fühlt sich das überwältigend und erdrückend an. Man sagt, dass jede Geschichte zwei Seiten hat, aber was… › Weiterlesen
Rhythmus Crew 2! Tanz, Musik und Theater! Am 11. Juli seht ihr auf der Bühne die Gesangs-, Theater- und Tanzgruppen Ü13 und Ü18 der Rhythmus Crew. Die Darsteller*innen präsentieren die Ergebnisse ihrer Arbeit aus dem zweiten Halbjahr. Dafür ist die Aufführung ist zwei Teile gegliedert: Im ersten Teil seht ihr… › Weiterlesen
Wenn der Ping Pong Social Club zu Tisch bittet, steht unser Saal voll mit Tischtennisplatten.Alle sind willkommen, die Spaß am gemeinsamen Spiel haben. Ob Einzel, Doppel oder Rundlauf – für alle ist etwas dabei. Gute Laune, Drinks an der Bar und natürlich Musik von wechselnden DJs, damit ihr beim Rundlauf auch… › Weiterlesen
Weitere Ifnformationen zur Anmeldung folgen in Kürze.
Eintritt frei
Am 13. Juli wird’s bunt: Unser erster großer Flohmarkt auf dem Marlene-Dietrich-Platz steht an – mit allem, was das Sommerherz begehrt! Liebevoll gestaltete Stände mit Kleidung, Trödel und besonderen Einzelstücken warten auf euch und laden zum gemütliches Stöbern ein. Ob Vintage-Schätze, Lieblingsstücke oder Selbstgemachtes – alles, was auf einem Flohmarkt… › Weiterlesen
Come Together ist ein offenes interkulturelles Theaterangebot in Heidelberg. Der Theatertreff wurde 2015 gegründet. Ziel war es damals, ein Theaterangebot für junge Geflüchtete in Heidelberg anzubieten. Mittlerweile mischen sich Personen in unterschiedlichem Alter und mit verschiedensten Hintergründen jede Woche immer wieder neu und anders zu einer vielfältigen Gruppe zusammen. Der… › Weiterlesen
Das Phänomen Poetry Slam erobert seit Jahren durch seine unverwechselbare Mischung aus Literatur und Performance nicht nur die Bühnen von Kulturhäusern, Clubs und Kneipen, sondern auch die Herzen vieler Zuhörer*innen. Autor*innen präsentieren innerhalb eines Zeitlimits ihre Texte und stellen sich dem Votum des Publikums. Form und Inhalt sind völlig frei. › Weiterlesen
TangoJam Heidelberg präsentiert eine frische, junge Milonga im neuen Klub. Das große Panoramafenster mit Aussicht auf die Südstadt ersetzt den Neckarblick des alten KlubK. Getanzt wird zu einem Mix aus Neotangos, Nontangos und den schönsten Tangos überhaupt. Theater & Tanz… › Weiterlesen
In der Theatergruppe für russischsprachige Erwachsene „LUDI“ kommen Menschen unterschiedlichen Alters, sowie mit verschiedenen Hintergründen und Herkünften zusammen. In den zwei Jahren ihres Bestehens sind bereits zwei Stücke entstanden: „Heimat“ und „Die Mutter der Mutter meiner Mutter“, beide basierend auf dokumentarischem Material. Nun wagt die Gruppe erste Schritte in Richtung… › Weiterlesen
Vom Tanzsektor Wiesloch Ein Tanztheaterstück über weibliche Selbstbestimmung, innere Freiheit, Stärke, Wandel und den unaufhaltsamen Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben. In einer Welt, die ständig zwischen Fortschritt und Rückschritt schwankt, erzählen Körper, Bewegung und Stille die Geschichte von Frauen auf dem Weg zur Selbstbestimmung. Dieses Tanztheaterstück ist eine vielschichtige Reise… › Weiterlesen
Vom Tanzsektor Wiesloch Ein Tanztheaterstück über weibliche Selbstbestimmung, innere Freiheit, Stärke, Wandel und den unaufhaltsamen Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben. In einer Welt, die ständig zwischen Fortschritt und Rückschritt schwankt, erzählen Körper, Bewegung und Stille die Geschichte von Frauen auf dem Weg zur Selbstbestimmung. Dieses Tanztheaterstück ist eine vielschichtige Reise… › Weiterlesen
Vom Tanzsektor Wiesloch Ein Tanztheaterstück über weibliche Selbstbestimmung, innere Freiheit, Stärke, Wandel und den unaufhaltsamen Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben. In einer Welt, die ständig zwischen Fortschritt und Rückschritt schwankt, erzählen Körper, Bewegung und Stille die Geschichte von Frauen auf dem Weg zur Selbstbestimmung. Dieses Tanztheaterstück ist eine vielschichtige Reise… › Weiterlesen
Anmeldung unter: anmeldung@karlstorbahnhof.de
Einlass über den Hintereingang im Bosseldorn!
Eintritt frei
Anmeldung, wenn möglich, bitte unter anmeldung@karlstorbahnhof.de. Die Idee des aus England stammenden SHARED READING basiert auf der einfachen aber kraftvollen Idee, Worte auf sich wirken zu lassen – über alle kulturellen, sozialen und Altersgrenzen hinweg. Ausgebildete Leseleiter*innen begleiten die sogenannten Shared Reading Sessions, in denen sich die Teilgeber*innen über… › Weiterlesen
Für die Finanzierung dieses Angebots erheben wir vor Beginn der Veranstaltung einen Unkostenbeitrag.
Seit März 2000 gibt es im TiK eine regelmäßige Contact-Improvisations-Jam. Hier treffen sich bewegungsbegeisterte Leute und tanzen Contact-Improvisation oder improvisieren frei. Contact-Improvisation ist eine Form des zeitgenössischen Tanzes. „Contact“ ist Tanz mit einem Partner*in in Körperkontakt. „Contact“ ist ein Spiel mit Gleichgewicht und Balance, ist tanzen mit dem ganzen Körper… › Weiterlesen
Wie bewegt man sich im Land der Kreise? Wie sieht es im Land der Ecken aus? Und wie klingt das Land der bunten Farben? Ein Team aus 14 Forscher*innen macht sich auf, um verschiedene Länder der Formen und Farben zu entdecken. Die Forscher*innen werden neue Eindrücke sammeln, und vor allem… › Weiterlesen
Spenden sind wilkommen!
Anmeldung für Gruppen unter paul@karlstorbahnhof.de
Wie bewegt man sich im Land der Kreise? Wie sieht es im Land der Ecken aus? Und wie klingt das Land der bunten Farben? Ein Team aus 14 Forscher*innen macht sich auf, um verschiedene Länder der Formen und Farben zu entdecken. Die Forscher*innen werden neue Eindrücke sammeln, und vor allem… › Weiterlesen
Zwischen eingemachten Kirschen, einem Bankkonto gefüllt mit Erwartungen und der Nase eines unbekannten Vaters entsteht ein Haus voller Dinge. notsopretty erarbeitet ein Stück über Erinnerungen, die verblassen, über Dinge als überdauernde Zeug*innen der Vergangenheit, sowie über Bürokratie, Emotionen und Ungleichheit. Wer erbt, wer bleibt außen vor? Wie lebt es sich,… › Weiterlesen
Zwischen eingemachten Kirschen, einem Bankkonto gefüllt mit Erwartungen und der Nase eines unbekannten Vaters entsteht ein Haus voller Dinge. notsopretty erarbeitet ein Stück über Erinnerungen, die verblassen, über Dinge als überdauernde Zeug*innen der Vergangenheit, sowie über Bürokratie, Emotionen und Ungleichheit. Wer erbt, wer bleibt außen vor? Wie lebt es sich,… › Weiterlesen
Wie kann man dem historischen Erbe unseres Standorts auf den Campell Barracks besser huldigen, als mit dem berühmt-berüchtigten amerikanischen Bingo?! Ein Spiel für alle Altersklassen (ab ca. 6 Jahren), bei dem es nur Gewinner*innen und keine Verlierer*innen gibt. Ein Glücksspiel ohne Risiko. Und trotzdem gibt es einige ziemlich aufregende Preise… › Weiterlesen
Nachholtermin für den 31. Mai 2025 Er hat das Ende des Kapitalismus besungen, sein iPhone an der Biegung des Flusses begraben und das absolute Glück gesucht. Er hat Worte geworfen und das Geworfene gelesen. Er hat die Gegenwart umkreist, beschworen, geatmet und intoniert. Seit acht Alben sucht und findet PeterLicht… › Weiterlesen
Come Together ist ein offenes interkulturelles Theaterangebot in Heidelberg. Der Theatertreff wurde 2015 gegründet. Ziel war es damals, ein Theaterangebot für junge Geflüchtete in Heidelberg anzubieten. Mittlerweile mischen sich Personen in unterschiedlichem Alter und mit verschiedensten Hintergründen jede Woche immer wieder neu und anders zu einer vielfältigen Gruppe zusammen. Der… › Weiterlesen
Wir leben in einer Welt, die uns rund um die Uhr mit Bildern und Informationen konfrontiert. Widersprüche und der Kampf um „DIE” Wahrheit sind ebenso an der Tagesordnung wie verwirrende, desorientierende Erfahrungen. Manchmal fühlt sich das überwältigend und erdrückend an. Man sagt, dass jede Geschichte zwei Seiten hat, aber was… › Weiterlesen
Wir leben in einer Welt, die uns rund um die Uhr mit Bildern und Informationen konfrontiert. Widersprüche und der Kampf um „DIE” Wahrheit sind ebenso an der Tagesordnung wie verwirrende, desorientierende Erfahrungen. Manchmal fühlt sich das überwältigend und erdrückend an. Man sagt, dass jede Geschichte zwei Seiten hat, aber was… › Weiterlesen
Das Sextett aus Parigot, das mit französischem Chanson, Swing, Rock- und Weltmusik aufgewachsen ist, liebt es, die Massen zum Toben zu bringen. Mit nicht weniger als 1000 Konzerten und 12 Ländern auf ihrem Konto ist es eine Liebesgeschichte zwischen ihnen und dem Publikum, die mit jeder Note und jedem Wort… › Weiterlesen
Bummelkastens Musikvideos werden täglich tausendfach geklickt. Die Berliner Ein-Mann-Band hat sich mit ihrem komplett mundgemachten Debütalbum „Irgendwas Bestimmtes“ genüsslich in die deutschen Kindermusikregale gefläzt und euphorisiert damit Kinder, Eltern und Nicht-Eltern. Ihre Songs entfalten einen Sog, dem man sich nur schwer entziehen kann. Kein Wunder: Dieser popfidele A-Capella-Beatbox-Sound – welcher… › Weiterlesen
Christoph Umbeck, besser bekannt unter seinem Künstlernamen „Umse“, läuft diesen Marathon jetzt schon ne Weile. Er hat zwischen 2005 und 2025 ganze elf Scheiben rausgebracht, darunter drei EPs und acht Alben. Mal war es ein Konzeptalbum „Rheinisches Blatt“, mal einfach „Kunst für sich“ und dann ging es „Durch die Wolkendecke“. › Weiterlesen
Luisa Neubauer, die bekannteste Klimaaktivistin im deutschsprachigen Raum, stellt mit „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ eine neue Tonlage in der Klimakrise vor: ein Aufbruch in der Klimadebatte, ein Aufruf zu handeln, mit Ehrgeiz, Humor und radikaler Zuversicht. „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ ist eine Einladung, den Krisen in… › Weiterlesen
Die Enjoy Jazz Schul-Bigband vereint seit 2012 hochtalentierte junge Musiker*innen im Alter von 13 bis 18 Jahren aus Schulen der Ankerstädte des Festivals zu einem Klangkörper von großer Meisterschaft, Leidenschaft und Intensität: das St. Raphael Gymnasium Heidelberg, das Johann-Sebastian-Bach Gymnasium Mannheim und das Max-Planck-Gymnasium in Ludwigshafen. Wer eines ihrer alljährlichen… › Weiterlesen
Die vielseitig talentierte Harfenistin Brandee Younger entzieht sich kontinuierlich Genres und anderen Begrenzungen. Als klassisch-ausgebildete Musikerin bewegt sie sich in der Avantgarde-Tradition visionärer Künstlerinnen wie Dorothy Ashby und Alice Coltrane. Beständig artikuliert sich Youngers Zugang zum antiken Instrument Harfe in ihrer Bildungsarbeit, Konzertkuratierung sowie als Performerin und Leaderin des Brandee… › Weiterlesen
Panos kommendes Album „Stone Soup“ ist größer als die Summe seiner Teile – genau wie die namensgebende Fabel der „Steinsuppe“, aus der nach und nach, durch die Beiträge einer Gemeinschaft, ein nahrhaftes Gericht wird. Wonach das schmeckt? Um das herauszufinden, müssen sich Fans noch bis Oktober gedulden. So viel sei… › Weiterlesen
Heute schon etwas gespürt? Freude oder Überraschung? Melancholie oder eine gewisse Traurigkeit?Das ist gut. Denn nur wer spürt, der lebt. Wer mit dem, was man spürt, nicht allein bleiben möchte, findet mit der Musik der Wiener Dreampop-Band Wallners die perfekte emotionale Begleitung. Ihre mal akustischen, mal elektronischen, aber immer wärmenden… › Weiterlesen
Bei dieser Veranstaltung stehen 3 Sitzplatzkategorien zur Auswahl:
Kategorie 1: Abendkasse 42 € | Vorverkauf 39,50 €
Kategorie 2: Abendkasse 40 € | Vorverkauf 37,30 €
Kategorie 3: Abendkasse 36 € | Vorverkauf 32,90 €
„SPIN“ ist die 9. Veröffentlichung der Working Band „RONIN“ seit ihrer Gründung im Jahr 2001 und die erste mit dem neuen Bassisten Jeremias Keller, der 2020 zur Band stieß. Die Band besteht weiterhin aus den Gründungsmitgliedern Nik Bärtsch und Schlagzeuger Kaspar Rast sowie dem Bläser Sha. Seit ihrer letzten Veröffentlichung… › Weiterlesen
Die renommierte Hamburger Liedermacherin Anna Depenbusch kündigt ihre große Deutschlandtournee 2025 an. Bei mehr als 20 Konzerten wird sie erstmals vom hochkarätigen Kaiser Quartett begleitet. Gemeinsam interpretieren sie ihre poetischen Stücke in einem neuen, eindrucksvollen Klanggewand. Die Tour fängt das gesamte Spektrum ihrer Musik ein–von unbeschwerter Leichtigkeit bis hin… › Weiterlesen
Die wilde Jagd geht weiter – jetzt noch wilder!Wild – die Rückkehr!We the wildest!Wild wild wild! WILD!WIIIIIIIIIILD!!!!!!!!!! Naja, jedenfalls spielt Team Scheisse ein paar Konzerte hier und da. Und sie würden sich über alle Maßen freuen, mit euch zu feiern. Sagt allen Bescheid, weil die Band das nicht mehr kann… › Weiterlesen
Als Wunderkind des melancholischen, düsteren Songwritings begann die Karriere von Soap & Skin alias Anja Plaschg. Drei Alben und zahlreichen Kompositionen für Theater und Film hat die Österreicherin inzwischen veröffentlicht und ist auch als Schauspielerin erfolgreich – zuletzt im vielfach ausgezeichneten Film „Des Teufels Bad“, zu dem sie auch den… › Weiterlesen
Der Trauerredner Franz Escher hat ein Problem. Seine Steckdose hat den Geist aufgegeben. Während er auf den Elektriker wartet, liest er ein paar Seiten. Das Buch handelt von Elio Russo, dem Kronzeugen im großen Mafia-Prozess. Elio sitzt im Gefängnis und wartet auf seine Entlassung. Er hat so viele Leute verraten,… › Weiterlesen
Simin Tander überwältigt, betört und hypnotisiert einem ab dem ersten Ton. Ihr Gesang ist ganz sicher nicht von dieser Welt. ***** von 5 Concerto Die deutsch-afghanische, international gefeierte Sängerin und Komponistin verzaubert mit einem „unverwechselbaren Ton“ (DIE ZEIT). Nach zwei hoch gelobten Soloalben, erhielt sie für… › Weiterlesen
1985 gab Rocko Schamoni die ersten Konzerte im Vorprogramm der Goldenen Zitronen, damals noch unter seinem Frühpseudonym „Roddy Dangerblood“. 1986 begleitete er die Toten Hosen auf Tournee, ab jetzt als „King Rocko Schamoni“. Seitdem hat er weit über 1000 Auftritte hinter sich gebracht, mit seiner eigenen Band „Little Machine“, mit… › Weiterlesen
Der charismatische Saxophonist und Komponist James Brandon Lewis ist der Musiker der Stunde auf dem weiten Feld des zeitgenössischen Jazz. Mit „Code of Being“ legt James Brandon Lewis nun sein zweites Album vor: ein kraftvolles Werk, das aus acht Eigenkompositionen besteht. Vier Ausnahmemusiker schaffen einen eindringlichen Ensemble-Sound, der sich energiegeladen… › Weiterlesen
Bei dieser Veranstaltung stehen 3 Sitzplatzkategorien zur Auswahl:
Kategorie 1: Abendkasse 42 € | Vorverkauf 39,50 €
Kategorie 2: Abendkasse 40 € | Vorverkauf 37,30 €
Kategorie 3: Abendkasse 36 € | Vorverkauf 32,90 €
Mit „Living Being IV: Time Reflections“ präsentieren Vincent Peirani und sein Quintett ein Werk, das tief in der musikalischen Reflexion und Erforschung der Zeit verwurzelt ist. Das neue Projekt lädt zu einer klanglichen Erkundung ein, bei der jede Note von der Komplexität und den Nuancen des Lebensrhythmus geprägt ist. Entstanden… › Weiterlesen
Wem es, wie Angelika Niescier, immer wieder gelingt, die Musik „aus der Enge des Vertrauten“ (Quelle: Fono Forum) zu lösen und dabei Komfortzonen in Kreativinseln zu verwandeln, der verdient unbedingt Gehör. Mit ihrem aktuellen Trio, welches unter anderem mit der jungen amerikanischen Stilbildnerin Tomeka Reid am Cello besetzt ist, arbeitet… › Weiterlesen
Ein Mädchen und ihr bester Freund Niemand. Als Kinder von Militärattachés ist ihr Aufwachsen geprägt von ständigen Ortswechseln. Vom Rhythmus der Musik getragen erleben sie Magie und Erschütterungen von Kindheit und Jugend. Am glücklichsten sind sie, wenn sie sich in ihrer Plattensammlung verlieren, wenn sie im Atlas die Welt nach… › Weiterlesen
Der aufstrebende schottische Komponist, Produzent und Multi-Instrumentalist corto.alto, das Pseudonym des in Glasgow ansässigen Liam Shortall, wird als ein traditioneller Jazzmusiker beschrieben, der im digitalen Zeitalter aufgewachsen ist. Mit einer frischen Perspektive verbindet er intuitive Improvisation, elektronische Produktion, Broken Beats und basslastigen Dub. Sein Debütalbum „Bad With Names“, das im Oktober 2024… › Weiterlesen
Bei dieser Veranstaltung stehen 3 Sitzplatzkategorien zur Auswahl:
Kategorie 1: Abendkasse 97 € | Vorverkauf 93,40 €
Kategorie 2: Abendkasse 83 € | Vorverkauf 81,30 €
Kategorie 3: Abendkasse 65 € | Vorverkauf 62,60 €
Das Enjoy Jazz Festival lädt in Zusammenarbeit mit dem Karlstorbahnhof Heidelberg und mit Unterstützung von Manfred Lautenschläger zu einem besonderen Konzert ins Heidelberger Congress Center ein: Kruder & Dorfmeister. Die Elektro-Pioniere aus Österreich kehren zurück auf die Bühne des Festivals. Bereits 1999 bildete ihr Auftritt mit den damals frisch veröffentlichten… › Weiterlesen
Coremy RASIERT – wenn es sein muss, auch sich selbst. Aber lieber singt sie: von ihrem Leben als Musik-Comedian und queere Frau, Körperbehaarung oder den Widersprüchen der Generation Z. Ihre Texte sind rotzfrech, poetisch und schreiend komisch. Sich selbst begleitend am Klavier, der Gitarre oder auf der Okarina singt sie… › Weiterlesen
Die in Tamil Nadu aufgewachsene und in New York geborene, von der Kritik gefeierte Vokalistin ganavya lebt, lernt und liebt fließend aus dem Zusammenspiel vieler Ansätze und Verständnisse. Ausgebildet als Improvisatorin, Wissenschaftlerin, Tänzerin und Multi-Instrumentalistin unterhält sie eine innere Bibliothek von „spi/rituellen“ Entwürfen, die ihr von einer generationenübergreifenden Konstellation von… › Weiterlesen
Spätestens mit seiner packenden Performance beim Eurovision Song Contest 2024 hat Isaak vor einem globalen Milliardenpublikum bewiesen, dass er mühelos in der obersten Liga der aufregendsten neuen Gesichter innerhalb der europäischen Popmusik mitspielen kann. Schon in jungen Jahren hat Isaak gelernt, die Menschen mit seinen Songs zu fesseln und in… › Weiterlesen
Die Höchste Eisenbahn ist zurück! 2025 klingt ihre Musik so, als hätten sich die Menschen im Jahr 1925 vorgestellt, wie 1999 klingen würde – nach Hochhäusern und fliegenden Dampfkutschen. Und man muss nur einen halben „Eisenbahn“-Song hören und weiß sofort wieder, warum man diese vier Berliner so sehr liebt und… › Weiterlesen
In den Nullerjahren beginnen die Berliner Singer-Songwriterin Dota Kehr, Schlagzeuger Janis Görlich und Gitarrist Jan Rohrbach ihre musikalische Zusammenarbeit, zuerst unter dem Pseudonym „Die Kleingeldprinzessin“, später unter dem Namen DOTA. Die Band spielt Tourneen im In- und Ausland und veröffentlicht 16 Alben. Sie kollaborieren mit brasilianischen Musikern wie Chico Cesár… › Weiterlesen
Mit „Allbarone“ veröffentlicht Baxter Dury sein bislang direktestes und zugleich futuristischstes Album – entstanden in intensiver Zusammenarbeit mit dem renommierten Produzenten Paul Epworth.Der kreative Funke sprang nach Baxters gefeiertem Auftritt beim Glastonbury Festival über und führte zu einer radikalen, musikalischen Neuausrichtung. In nur wenigen Wochen entstand ein Werk voller scharfkantiger… › Weiterlesen
Die musikalischen Wurzeln der sechsköpfigen Leipziger Band Hotel Rimini kann man auch ohne botanische Expertise als weitverästelt bezeichnen. E-Gitarre, Kontrabass und Drums mischen sich mit Cello und Violine; Piano und Akustikgitarre treffen auf Effektgeräte, ein sporadisch eingesetztes Waldhorn oder ein betagtes Casio. Die deutschen Texte widmen sich dabei den Krokodilstränen… › Weiterlesen
„Aber?“ von Max Goldt erscheint am 14. August 2025.„Max Goldt ist der Inbegriff von Menschlichkeit.“ Durs Grünbein„Der hat aber eine richtig schöne Schrift. Diese Unterschrift ist ja ein richtiges kleines Kunstwerk.“„Muß ja sein. Seine Texte sind ja auch richtige kleine Kunstwerke!“„Aber wie der den Stift hält! So krumm!“„Aber eine schöne… › Weiterlesen
Die Aschaffenburgerin Lisa-Marie Fritz aka Schlongonges ist wie der Künstlername schon sagt eine alleinstehende Power-Maschine, die in ihren mitreißenden Geschichten schon öfter den Faden verloren hat, als deine Oma in ihrer gesamten Stricklaufbahn. Das Ascheberscher Mädel mit der großen Klappe ist seit Herbst 2024 auf Solotour in Deutschland unterwegs. Mit… › Weiterlesen
Die Gesellschaft ist zerstritten, der Döner kostet 8€ und fiese neue Mücken pieksen jetzt noch pieksiger. Die Welt versinkt im Chaos und selbst Ordnungsqueen Marie Kondo räumt nicht mehr auf. Das Einzige, was uns jetzt noch retten kann, sind ein großer Bottich Eis und die romantische Kaminfeuer-DVD. Lara Ermer macht… › Weiterlesen
NightWash bringt die frischeste Stand-Up Comedy angesagter Comedians und Newcomer*innen, überraschende Showeinlagen gepaart mit dem allerbesten Publikum auf die Bühne. Jede Show ein Unikat auf höchstem Niveau. Hier bleibt garantiert kein Auge trocken! Comedy der Extraklasse! Die von Klaus-Jürgen „Knacki“ Deuser gegründete Show zeigt Stand-Up Comedy, wie sie wirklich ist:… › Weiterlesen
NightWash bringt die frischeste Stand-Up Comedy angesagter Comedians und Newcomer*innen, überraschende Showeinlagen gepaart mit dem allerbesten Publikum auf die Bühne. Jede Show ein Unikat auf höchstem Niveau. Hier bleibt garantiert kein Auge trocken! Comedy der Extraklasse! Die von Klaus-Jürgen „Knacki“ Deuser gegründete Show zeigt Stand-Up Comedy, wie sie wirklich ist:… › Weiterlesen
Dies ist der Nachholtermin vom 25. Februar 2025. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Mit seinem nächsten Programm „Auf nach Bora Bora“ nimmt Bora, der mit seinem charmanten Auftreten und seinem einzigartigen Humor das Publikum landesweit begeistert, mit auf eine humorvolle Reise, die von Boras alltäglichen Erlebnissen und skurrilen… › Weiterlesen
Mach keinen Quatsch … haben sie gesagt. Das war 1992 und Thomas Hermanns legte nicht nur den Grundstein für Stand-Up Comedy in Deutschland, sondern eröffnete in Hamburg auch seinen ersten Quatsch Comedy Club. Das daraus etwas Großes werden kann, zeigte sich 10 Jahre später als der zweite Club in Berlin… › Weiterlesen
Wenn Deutsche das Besondere und Exotische suchen, dann reisen sie in ferne Länder. Dabei müssten sie nur über den Zaun schauen, nur um die Ecke biegen, und schon würden sie die unglaublichsten Entdeckungen machen. Denn mitten in Deutschland findet man unzählige Paradiese, kann sich in seltsame Tänze einreihen oder einer… › Weiterlesen
Miss Allie gilt als eine der humorvollsten Singer-Songwriterinnen im deutschsprachigen Raum und als überragende Entertainerin. Sie bringt eine einzigartige Mischung aus modernem Liedermaching, charmantem Humor und scharfsinniger Sozialkritik auf die Bühne. Ihre Konzerte sind wahrhaftige Gemeinschaftsereignisse, bei denen sie oft spontan und schlagfertig mit dem Publikum interagiert und ihre Lieder in humorvolle Anekdoten… › Weiterlesen
Leider muss die Veranstaltung auf 2026 verschoben werden. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Neuer Termin im Karlstorbahnhof ist der 24.04.2026. Das neue Solo von Alex Stoldt heißt „quasi nichts“ und der Titel verspricht auf jeden Fall nicht zu viel! Das vollständige Programm des Carambolage Kabarett- und Comedyfestivals 2025 gibt… › Weiterlesen
Der kommunale Zuschuss für den Karlstorbahnhof muss der Realität angepasst werden
Die Stadt Heidelberg verhandelt aktuell über den Doppelhaushalt 2025/26. Der Karlstorbahnhof benötigt in diesem Haushalt eine Zuschusserhöhung. Das kommt nicht überraschend, allen Beteiligten war schon in der Planungsphase klar, dass mit dem neuen Gebäude und dem erweiterten Konzept für den Karlstorbahnhof die Kosten steigen und der Zuschuss angepasst werden muss. Doch die Erhöhung wurde von der Verwaltung nicht in den Haushaltsentwurf aufgenommen, was uns in eine bedrohliche Lage bringt. › Weiterlesen
Am 9. Mai startet das Festival in sein 16. Jahr. Konzerte, Clubnächte, Performances, Filme, Workshops und vieles mehr laden bis zum 28. Mai dazu ein, gemeinsam für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt einzustehen und queere Kultur kennenzulernen, zu leben und die Community in Heidelberg zu stärken. › Weiterlesen
Post Meta // 1
Queer Festival Eröffnungsempfang / Fr 09.05.25
Queer Festival Opening Party / Fr 09.05.25
Femme Vogue Workshop / Sa 10.05.25
Word Up! Queer Poetry Slam / Di 13.05.25
Salvador Sobral / Fr 16.05.25
Gay Bar / Fr 16.05.25
Eurovision Song Contest – Liveübertragung / Sa 17.05.25
Identität (er)finden / So 18.05.25
Nicht die Ersten – Bewegungsgeschichten von Queers of Color in Deutschland / Mo 19.05.25
Der Karlstorbahnhof gehört offiziell zu den Spielstätten mit dem besten Livemusikprogramm in Deutschland. Bei der Verleihung des bundesweiten Programmpreises APPLAUS in Rostock nahmen gestern Abend… › Weiterlesen
Am 27. April 2025 wurde beim diesjährigen „Atos Halbmarathon der TSG 78 Heidelberg“ u.a. unsere Veranstaltungsreihe „Worte des Widerstands“ mit dem „STAFFELSTAB - Förderpreis der TSG 78 Heidelberg Leichtathletik für Solidarität und Menschlichkeit“ ausgezeichnet! › Weiterlesen
Die Idee von Shared Reading kommt aus England. Sie ist einfach und kraftvoll: Menschen lassen Worte auf sich wirken – egal, woher sie kommen oder… › Weiterlesen
Die neue Konzertreihe Mixed Frequencies bringt großartige Künstlerinnen in den Karlstorbahnhof
Mit Mixed Frequencies bringen wir das Musikbusiness und die Realität auf eine Wellenlänge: Wir präsentieren euch eine Reihe richtig guter Konzerte und sorgen nebenbei für… › Weiterlesen
Ein Fotoprojekt entstanden unter der Leitung von Yasin Yazar mit Jugendlichen der Stadtteile Boxberg und Emmertsgrund
Junge Menschen aus den Stadtteilen Emmertsgrund und Boxberg haben sich fotografisch mit den Auswirkungen von beengtem Wohnraum auf Identität und Gemeinschaft auseinandergesetzt. HAPS, ein umgangssprachlicher Begriff… › Weiterlesen
Sei dabei: Ferienangebot zu den Pfingstferien für alle zwischen 11 und 27 Jahren
Sei dabei beim „Positive Catwalk“- der Upcycling Modenschau von und für junge Menschen! Beim Upcycling Workshop designst du zunächst deine Stücke unter Anleitung der Modedesignerin… › Weiterlesen
Ab sofort können Tickets für eine Reihe von Konzerten des Enjoy Jazz Festivals 2025 gekauft werden
Vom 2. Oktober bis zum 8. November 2025 verwandelt sich Heidelberg, Mannheim, Ludwigshafen und andere Städte der Metropolregion Rhein-Neckar erneut in ein Zentrum des Jazz. › Weiterlesen
Post Meta // 1
Angelika Niescier / Tomeka Reid / Eliza Salem / Mo 27.10.25
Vom 15. Oktober bis zum 2. November lädt der Freie Theaterverein Heidelberg e.V. Ensembles aus dem gesamten deutschsprachigen Raum zum Wettbewerb um den HEIDELBERGER THEATERPREIS und unseren Wanderpokal „Heidelberger Puck“ in das TiK – Theater im Karlstorbahnhof ein. Ab sofort und noch bis zum 17. März können Bewerbungen eingereicht werden! › Weiterlesen
Es geht voran: Die Stadtverwaltung, die Planer des Gebäudes und wir arbeiten aktuell gemeinsam an einer konstruktiven Lösung für die Schallbelastung in unserer Nachbarschaft. › Weiterlesen
Der Karlstorbahnhof ist wieder ein Stückchen barriereärmer geworden: Ein Tastmodell des Gebäudes ermöglicht es ab sofort blinden und sehbehinderten Menschen, sich besser bei uns zurechtzufinden. › Weiterlesen
Ab dem 3. Oktober vor allen Abendveranstaltungen im Saal
Freund*innen treffen, einen Drink genießen und dabei eine Kleinigkeit essen: Wir adaptieren die italienische Tradition des abendlichen Aperitivo und laden euch herzlich ein. › Weiterlesen
Der diversitätsbewusste Transformationsprozess des Karlstorbahnhofs Heidelberg
Kultur spielt eine maßgebliche Rolle für Identitätsbildungsprozesse einer Gesellschaft und damit auch für deren Zusammenhalt. Doch wie funktioniert das Zusammenhalten in multiperspektivischen und hyperdiversen Gesellschaften? Und… › Weiterlesen
Post Meta // 1
Der neue Karlstorbahnhof kommt - unterstütze uns dabei
Diese Website verwendet neben technisch notwendigen Cookies auch solche,
deren Zweck die Analyse von Websitezugriffen oder die Personalisierung Ihrer Nutzererfahrung ist.
Ihre Einwilligung in die Verwendung können sie jederzeit hier widerrufen.
Mehr Informationen zu den im Einzelnen eingesetzten Cookies und ihrem Widerrufsrecht
erhalten sie in unserer Datenschutzerklärung.