In einer entlegenen Villa treffen sich eine Handvoll Experten und Expertinnen verschiedener Disziplinen für einen sagenhaften Auftrag: Sie sollen eine Traumwelt Realität werden lassen, indem sie auf einer noch unbewohnten Insel die ideale Lebensumgebung planen. Abgeschieden von der Außenwelt, in einer Art „Think Tank“, erschaffen die Protagonist*innen immer kühnere Visionen…
Mehr lesen >
Seit März 2000 gibt es im TiKK eine regelmäßige Contact-Improvisations-Jam. Hier treffen sich bewegungsbegeisterte Leute und tanzen Contact-Improvisation oder improvisieren frei. Contact-Improvisation ist eine Form des zeitgenössische Tanzes. „Contact“ ist Tanz mit einem Partner/in in Körperkontakt. „Contact“ ist ein Spiel mit Gleichgewicht und Balance, ist tanzen mit dem ganzen Körper…
Mehr lesen >
Haltlose Premiere im TiKK Improvisationstheater made in Heidelberg. Das Ensemble Haltlos gibt sich die Ehre und improvisiert euch lauschige Lieder, charmante Charaktere und pfeffrige Pointen. Die Geschichten, mal direkt von ‘der Stroß’, mal aus phantasievollen Zwischenwelten, werden inspiriert vom Publikum. Haltlos steht für: Alltag abschalten, Spot an und verdammt noch…
Mehr lesen >
Come Together ist ein offenes interkulturelles Theaterangebot in Heidelberg. Der Theatertreff wurde 2015 gegründet. Unser Ziel war es damals, ein Theaterangebot für junge Geflüchtete in Heidelberg anzubieten. Mittlerweile mischen sich Personen in unterschiedlichem Alter und mit verschiedensten Hintergründen jede Woche immer wieder neu und anders zu einer vielfältigen Gruppe zusammen.
Mehr lesen >
Ein letztes Aufbäumen um dann leise Servus zu hauchen, zu flüstern, zu zelebrieren… Im Herbst zieht der Karlstorbahnhof um und Oliver Kuka verabschiedet sich am 07.07.22 um 20:00 mit vielen Freund*innen, Kolleg*innen, Mitstreiter*innen aus der Gegenwart, Zukunft und Vergangenheit von seinem „kulturellen Wohnzimmer“, dem TiKK. In den letzten 27 Jahre…
Mehr lesen >
Seit März 2000 gibt es im TiKK eine regelmäßige Contact-Improvisations-Jam. Hier treffen sich bewegungsbegeisterte Leute und tanzen Contact-Improvisation oder improvisieren frei. Contact-Improvisation ist eine Form des zeitgenössische Tanzes. „Contact“ ist Tanz mit einem Partner/in in Körperkontakt. „Contact“ ist ein Spiel mit Gleichgewicht und Balance, ist tanzen mit dem ganzen Körper…
Mehr lesen >
Come Together ist ein offenes interkulturelles Theaterangebot in Heidelberg. Der Theatertreff wurde 2015 gegründet. Unser Ziel war es damals, ein Theaterangebot für junge Geflüchtete in Heidelberg anzubieten. Mittlerweile mischen sich Personen in unterschiedlichem Alter und mit verschiedensten Hintergründen jede Woche immer wieder neu und anders zu einer vielfältigen Gruppe zusammen.
Mehr lesen >
Zeit messen, Zeit planen, Zeit nutzen, Zeit sparen. Die grauen Herren von der Zeit-sparkasse sind überall. Momo, Meister Hora und die Schildkröte Kassiopeia versuchen, den Menschen die gestohlene Zeit zurückzubringen, denn: Eine einzige Stun-de kann einem wie eine Ewigkeit vorkommen – oder wie ein Augenblick. Es spielt das Unterstufentheater-AG…
Mehr lesen >
Zeit messen, Zeit planen, Zeit nutzen, Zeit sparen. Die grauen Herren von der Zeitsparkasse sind überall. Momo, Meister Hora und die Schildkröte Kassiopeia versuchen, den Menschen die gestohlene Zeit zurückzubringen, denn: Eine einzige Stunde kann einem wie eine Ewigkeit vorkommen – oder wie ein Augenblick. Es spielt das Unterstufentheater-AG des…
Mehr lesen >
Seit März 2000 gibt es im TiKK eine regelmäßige Contact-Improvisations-Jam. Hier treffen sich bewegungsbegeisterte Leute und tanzen Contact-Improvisation oder improvisieren frei. Contact-Improvisation ist eine Form des zeitgenössische Tanzes. „Contact“ ist Tanz mit einem Partner/in in Körperkontakt. „Contact“ ist ein Spiel mit Gleichgewicht und Balance, ist tanzen mit dem ganzen Körper…
Mehr lesen >
Zur Eröffnung des neuen Karlstorbahnhofs lädt der Freie Theaterverein alle Mitglieder des Theatervereins und alle an Theater interessierte Menschen, freie Gruppen/in der (Süd-)Stadt und der Region und Bürger*innen ein, gemeinsam das 24h-Spektakel „Theater-Tag&Nacht“ zu gestalten.
Theaterprojektwochen für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 10 Jahren in den Schulsommerferien 2022
Willkommen in den TiKKids theaterFERIEN! TheaterFERIEN ist ein Theater-Ferien-Projekt für Kinder in den Schulsommerferien 2022. Es ist geeignet für alle Kinder zwischen 6 und 10 Jahren, die Lust haben, das Theaterspielen kennen zu lernen. Vorerfahrung spielt dabei keine Rolle, alle können mitmachen.
Diese Website verwendet neben technisch notwendigen Cookies auch solche,
deren Zweck die Analyse von Websitezugriffen oder die Personalisierung Ihrer Nutzererfahrung ist.
Ihre Einwilligung in die Verwendung können sie jederzeit hier widerrufen.
Mehr Informationen zu den im Einzelnen eingesetzten Cookies und ihrem Widerrufsrecht
erhalten sie in unserer Datenschutzerklärung.