Der kommunale Zuschuss für den Karlstorbahnhof muss der Realität angepasst werden
Die Stadt Heidelberg verhandelt aktuell über den Doppelhaushalt 2025/26. Der Karlstorbahnhof benötigt in diesem Haushalt eine Zuschusserhöhung. Das kommt nicht überraschend, allen Beteiligten war schon in der Planungsphase klar, dass mit dem neuen Gebäude und dem erweiterten Konzept für den Karlstorbahnhof die Kosten steigen und der Zuschuss angepasst werden muss. Doch die Erhöhung wurde von der Verwaltung nicht in den Haushaltsentwurf aufgenommen, was uns in eine bedrohliche Lage bringt. › Weiterlesen
Am 27. April 2025 wurde beim diesjährigen „Atos Halbmarathon der TSG 78 Heidelberg“ u.a. unsere Veranstaltungsreihe „Worte des Widerstands“ mit dem „STAFFELSTAB - Förderpreis der TSG 78 Heidelberg Leichtathletik für Solidarität und Menschlichkeit“ ausgezeichnet! › Weiterlesen
Die Idee von Shared Reading kommt aus England. Sie ist einfach und kraftvoll: Menschen lassen Worte auf sich wirken – egal, woher sie kommen oder… › Weiterlesen
Am 9. Mai startet das Festival in sein 16. Jahr. Konzerte, Clubnächte, Performances, Filme, Workshops und vieles mehr laden bis zum 28. Mai dazu ein, gemeinsam für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt einzustehen und queere Kultur kennenzulernen, zu leben und die Community in Heidelberg zu stärken. › Weiterlesen
Post Meta // 1
Queer Festival Eröffnungsempfang / Fr 09.05.25
Queer Festival Opening Party / Fr 09.05.25
Femme Vogue Workshop / Sa 10.05.25
Word Up! Queer Poetry Slam / Di 13.05.25
Salvador Sobral / Fr 16.05.25
Gay Bar / Fr 16.05.25
Eurovision Song Contest – Liveübertragung / Sa 17.05.25
Identität (er)finden / So 18.05.25
Nicht die Ersten – Bewegungsgeschichten von Queers of Color in Deutschland / Mo 19.05.25
Vom 15. Oktober bis zum 2. November lädt der Freie Theaterverein Heidelberg e.V. Ensembles aus dem gesamten deutschsprachigen Raum zum Wettbewerb um den HEIDELBERGER THEATERPREIS und unseren Wanderpokal „Heidelberger Puck“ in das TiK – Theater im Karlstorbahnhof ein. Ab sofort und noch bis zum 17. März können Bewerbungen eingereicht werden! › Weiterlesen
Es geht voran: Die Stadtverwaltung, die Planer des Gebäudes und wir arbeiten aktuell gemeinsam an einer konstruktiven Lösung für die Schallbelastung in unserer Nachbarschaft. › Weiterlesen
In ihrer Residenz erforscht Sema Kerey die Verbindung zwischen Sehnsucht und Klassismus: Wie prägt soziale Ungleichheit unsere Wünsche, und wie kann Sehnsucht helfen, Klassengrenzen zu überwinden? › Weiterlesen
In seiner Residenz und Popping-Stück „Klassenbester“ thematisiert Moderator David Kwiek soziale Herkunft und Missstände, setzt sich mit struktureller Diskriminierung und Klassenstrukturen auseinander und spricht eine Einladung zur Empathie aus. › Weiterlesen
Post Meta // 1
Der neue Karlstorbahnhof kommt - unterstütze uns dabei
Diese Website verwendet neben technisch notwendigen Cookies auch solche,
deren Zweck die Analyse von Websitezugriffen oder die Personalisierung Ihrer Nutzererfahrung ist.
Ihre Einwilligung in die Verwendung können sie jederzeit hier widerrufen.
Mehr Informationen zu den im Einzelnen eingesetzten Cookies und ihrem Widerrufsrecht
erhalten sie in unserer Datenschutzerklärung.