Wege zur Rolle: Von der Faszination, jemand anderes zu sein
Theater-Workshop für alle Interessierten
Mo 20.10.25 / 20:00 / TiK
Einlass 20:00
Abendkasse 25,00 €
Ermäßigt: 12,00 €
Aufgrund der begrenzten Teilnehmer*innenzahl ist eine Voranmeldung nötig unter: paul@karlstorbahnhof.de

Wer kennt ihn nicht: den Kampf mit der eigenen Rolle? Was machen, wenn wir die Beweggründe einer Figur nicht verstehen, ihr Handeln nur schwer nachvollziehen können oder bestimmte Seiten an ihr abstoßend finden? In diesem Workshop werden verschiedene Herangehensweisen vorgestellt und ausprobiert, die es Spielerinnen und Spielern ermöglichen können, eine Rolle authentisch und glaubhaft mit Leben zu füllen. Von der Umsetzung einer konkreten Handlung bis zum Entwurf einer biografischen Backstory nähern wir uns konkreten Figuren in konkreten Stücken durch Körperarbeit, Improvisation und emotionales Nachempfinden. Ziel ist es, Berührungspunkte zwischen sich und der Figur zu finden und ausgehend davon einen theatralen Charakter zum Leben zu erwecken. Es geht darum, den Spaß im Entdecken und Ausprobieren zu finden und um die Faszination, jemand anderes zu sein.
Zur Teilnahme ist eine Voranmeldung nötig per E-Mail an paul@karlstorbahnhof.de
Leitung: Nicholas Humphrey, Leiter des Studiengangs Theaterpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und Team
Die HEIDELBERGER THEATERTAGE 2025 werden veranstaltet vom Freien Theaterverein Heidelberg e.V. in Kooperation mit dem Karlstorbahnhof e.V., das Festival wird gefördert von der Stadt Heidelberg über das Kulturamt und vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg über den Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V.
Foto: Holger Metzner