Zum Inhalt

Karlstorbahnhof e.V.

Gemeinnütziges Kulturzentrum in Heidelberg

Mehrfachzugehörigkeit leben

Panel Talk über migrantische Queerness, Community-Arbeit und Sichtbarkeit

Sa 18.10.25 / 20:00 / Klub

Einlass 19:30

Bestuhlt im Klub

Um Anmeldung per Mail an anmeldung@karlstorbahnhof.de wird gebeten

Eintritt frei

Bild: Mehrfachzugehörigkeit leben

In einem persönlichen Gespräch zwischen Zuher Jazmati, Co-Gründer von „Adira“ – einer Plattform für queere BIPoC – und Melissa Kolukisagil, Gründerin des „İÇ İÇE“-Festivals, geht es um das Zusammenspiel von politischem Aktivismus und persönlichen Erfahrungen: um Mehrfachzugehörigkeiten, um queere, migrantische Kulturräume, um Sichtbarkeit – und vor allem um die Frage, was Communityarbeit heute leisten kann.

Was braucht es, damit „Community“ nicht nur ein Schlagwort bleibt, sondern in solidarisches Handeln übergeht? Welche Herausforderungen bringt die Arbeit mit sich – und wo liegt ihr transformatives Potenzial? Wie beeinflusst Mehrfachzugehörigkeit das Erleben und Gestalten von Gemeinschaft?

Ein Abend zum Zuhören, Austauschen und gemeinsamen Weiterdenken. Um Anmeldung per Mail an anmeldung@karlstorbahnhof.de wird gebeten. Im Anschluss an das Gespräch geht es weiter an den Plattentellern mit der İÇ İÇE Klubnacht.

Die Veranstaltung ist Teil des heimaten Festival für die plurale Demokratie. Das heimaten Netzwerk ist eine Initiative von Haus der Kulturen der Welt (HKW) im Rahmen von heimaten, gefördert durch Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Foto: Cora Hamilton

Achtung! Aufgrund von Bauarbeiten wird die Buslinie 29 und M3 umgeleitet und hält nicht an der Haltestelle Marlene-Dietrich-Platz. Die Ersatzhaltestelle „Saarstraße“ befindet sich in der Römerstraße Nähe des Eingangs in die Campbell Baracks. Von dort sind es nur wenige Minuten zu Fuß zum Karlstorbahnhof:

Alle Infos zur Anfahrt gibt es hier

Ähnliche Veranstaltungen