Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten. Anmeldelink siehe unten
Eintritt frei
Vielleicht. Irgendwie. Ein bisschen. Ankommen. Dieses Konzert erzählt von Begegnungen und vom Leben in drei Heidelberger Geflüchtetenunterkünften und vom fortwährenden Versuch, trotz aller Um-, Auf- und Abbrüche Momente von Gemeinschaft und Gehalten-Sein entstehen zu lassen. Seit Anfang 2025 ist Bridges ein Projekt der SRH Hochschule Heidelberg mit Kofinanzierung durch die… › Weiterlesen
Das Essen beim Freitagstisch kostet in der Regel unter 10 Euro und ist meistens vegan oder vegetarisch. Manchmal gibt es gegen Aufpreis zusätzliche Optionen wie Fleisch oder Eier.
Eintritt frei
Der Freitagstisch findet diese Woche aufgrund des Feiertages leider nicht statt. Wir sind nächste Woche wieder mit einem leckeren Montagstisch zurück. › Weiterlesen
Zahlung in Bar oder via Paypal vor Ort
Anmeldung unter leafy.nour@gmail.com
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt auf 15
Willkommen zu den Hatha Yoga Flow Kursen mit Elif! In diesem 1,5 Stunden Kurs lernst du, eine harmonische Verbindung zwischen Geist, Körper und Atem zu finden. Das ermöglicht dir, im gegenwärtigen Moment zu verweilen und so neue Energie zu tanken. Egal, ob du ein Yoga-Neuling oder fortgeschrittene*r Praktizierende*r bist, dieser… › Weiterlesen
BITTE BEACHTEN: Das Theaterstück wird in französischer Sprache aufgeführt!ATTENTION : la pièce est jouée en français ! Das Théâtre de la petite boîte präsentiert seine neue Produktion: die skurrile Komödie „Toc Toc“ des französischen Autors Laurent Baffie. Im Wartezimmer eines Psychiaters treffen sechs Menschen aufeinander – alle leiden an unterschiedlichen Zwangsstörungen, an… › Weiterlesen
BITTE BEACHTEN: Das Theaterstück wird in französischer Sprache aufgeführt!ATTENTION : la pièce est jouée en français ! Das Théâtre de la petite boîte präsentiert seine neue Produktion: die skurrile Komödie „Toc Toc“ des französischen Autors Laurent Baffie. Im Wartezimmer eines Psychiaters treffen sechs Menschen aufeinander – alle leiden an unterschiedlichen Zwangsstörungen, an… › Weiterlesen
Die Ü ist unsere Party für alle, die mal wieder tanzen gehen wollen. Für alle, die den Altersdurchschnitt in unserem Klub normalerweise zu jung finden. Mit zeitlosen Hits, mitreißenden Grooves und handverlesenen aktuellen Highlights auf echten Plattenspielern. Los geht der Abend mit Klassikern zwischen Disco, Funk und 80s, später arbeiten… › Weiterlesen
Es wird LAUT! Auf vielfachen Wunsch zurück im Festivalprogramm: Der Enjoy Jazz Tag für Kinder und Familien. LAUT! steht für die kindgerecht aufbereiteten Werte Lernbereitschaft, Aufgeschlossenheit, Unabhängigkeit und Toleranz. LAUT ist bunt, kreativ, überraschend und lädt zum Herumtoben ein. Der ganze Karlstorbahnhof wird zum Spielplatz. U.a. mit der legendären Kinder-Disco… › Weiterlesen
Die Enjoy Jazz Schul-Bigband vereint seit 2012 hochtalentierte junge Musiker*innen im Alter von 13 bis 18 Jahren aus Schulen der Ankerstädte des Festivals zu einem Klangkörper von großer Meisterschaft, Leidenschaft und Intensität: das St. Raphael Gymnasium Heidelberg, das Johann-Sebastian-Bach Gymnasium Mannheim und das Max-Planck-Gymnasium in Ludwigshafen. Wer eines ihrer alljährlichen… › Weiterlesen
BITTE BEACHTEN: Das Theaterstück wird in französischer Sprache aufgeführt!ATTENTION : la pièce est jouée en français ! Das Théâtre de la petite boîte präsentiert seine neue Produktion: die skurrile Komödie „Toc Toc“ des französischen Autors Laurent Baffie. Im Wartezimmer eines Psychiaters treffen sechs Menschen aufeinander – alle leiden an unterschiedlichen Zwangsstörungen, an… › Weiterlesen
Das Essen beim Montagstisch kostet in der Regel 7 Euro und ist meistens vegan oder vegetarisch. Manchmal gibt es gegen Aufpreis zusätzliche Optionen wie Fleisch oder Eier.
Eintritt frei
Beim Montagstopf gibt es dieses Mal eine leckere Kartoffelsuppe mit veganem Speck allerlei weiteren Toppings von 12 bis 15 Uhr! Zudem haben wir wieder Claras leckere Kuchenvariationen und alle unsere Kaffeespezialitäten für euch. › Weiterlesen
Wenn der Ping Pong Social Club zu Tisch bittet, steht unser Saal voll mit Tischtennisplatten.Alle sind willkommen, die Spaß am gemeinsamen Spiel haben. Ob Einzel, Doppel oder Rundlauf – für alle ist etwas dabei. Gute Laune, Drinks an der Bar und natürlich Musik von wechselnden DJs, damit ihr beim Rundlauf auch… › Weiterlesen
Maybe you don’t speak enough of the language to read a story in German. Maybe you want to practice your English. Or you just want to try something new. Shared Reading warmly invites you to join in. Together we read a short story and a poem and we exchange our… › Weiterlesen
Come Together ist ein offenes interkulturelles Theaterangebot in Heidelberg. Der Theatertreff wurde 2015 gegründet. Ziel war es damals, ein Theaterangebot für junge Geflüchtete in Heidelberg anzubieten. Mittlerweile mischen sich Personen in unterschiedlichem Alter und mit verschiedensten Hintergründen jede Woche immer wieder neu und anders zu einer vielfältigen Gruppe zusammen. Der… › Weiterlesen
Seit ihrem fulminanten 2023er Album „Brand New Life“ ist die Harfenistin Brandee Younger in aller Munde. Nicht nur, dass sie als legitime Nachfolgerin von Dorothy Ashby und Alice Coltrane gefeiert wird, sie hat die Jazz-Harfe in völlig neuer Weise für angrenzende Genres geöffnet. Die Erklärung dafür ist einfach: „Ich wollte“,… › Weiterlesen
Bei der offenen Bühne im Karlstorbahnhof bieten wir einen Abend für alle Kunstformen von Akrobatik über Musik bis Zauberei. Je sechs zuvor ausgewählte Künstler*innen gestalten den ersten Teil, danach darf das Publikum selbst spontan Beiträge zum besten geben. Ebenso offen wie das Programm soll dabei auch die Veranstaltung sein, denn… › Weiterlesen
Jeden Dienstag von 20:00-21:30 Uhr finden im Oktober wechselnde Workshops aus den Bereichen Tanz & Bewegung im Safer Space statt. Dieses Mal: „Female Dancehall“ mit Ronja Obwohl der Fokus bei diesem Workshop auf dem Tanzen liegt, ist Dancehall mehr als ein Tanzstil oder eine Musikrichtung – es ist… › Weiterlesen
Panos kommendes Album „Stone Soup“ ist größer als die Summe seiner Teile – genau wie die namensgebende Fabel der „Steinsuppe“, aus der nach und nach, durch die Beiträge einer Gemeinschaft, ein nahrhaftes Gericht wird. Wonach das schmeckt? Um das herauszufinden, müssen sich Fans noch bis Oktober gedulden. So viel sei… › Weiterlesen
Für Stand-up-Comedian und Bestsellerautorin Nicole Jäger gehören Humor und Schmerz untrennbar zusammen, im Leben, in ihren Shows und auch in ihren Büchern. Für viele führt sie ein Leben, von dem andere träumen: Sie schreibt Bücher, spielt in ausverkauften Hallen und tritt im Fernsehen auf. Und sie war trotzdem noch nie… › Weiterlesen
Zahlung in Bar oder via Paypal vor Ort
Anmeldung unter leafy.nour@gmail.com
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt auf 15
Willkommen zu den Hatha Yoga Flow Kursen mit Elif! In diesem 1,5 Stunden Kurs lernst du, eine harmonische Verbindung zwischen Geist, Körper und Atem zu finden. Das ermöglicht dir, im gegenwärtigen Moment zu verweilen und so neue Energie zu tanken. Egal, ob du ein Yoga-Neuling oder fortgeschrittene*r Praktizierende*r bist, dieser… › Weiterlesen
Heute schon etwas gespürt? Freude oder Überraschung? Melancholie oder eine gewisse Traurigkeit?Das ist gut. Denn nur wer spürt, der lebt. Wer mit dem, was man spürt, nicht allein bleiben möchte, findet mit der Musik der Wiener Dreampop-Band Wallners die perfekte emotionale Begleitung. Ihre mal akustischen, mal elektronischen, aber immer wärmenden… › Weiterlesen
Das Ensemble Haltlos präsentiert euch ein wahres Feuerwerk an Ideen, Gefühlen und Liedern aus denen Geschichten werden. Inspiriert vom Publikum und voller Spielfreude entführen wir Euch in andere Welten. Lasst Euch ein auf eine Reise voll überraschender Momente. Haltlos steht für: Alltag abschalten, Spot an und verdammt noch Mal einfach… › Weiterlesen
Line Up: Alejandrø DJ Bademantel Tofu & Krawall VSN22 Karaoke: 0-3 Uhr Ein geschultes Awareness-Team wird während des gesamten Abends zur Verfügung stehen. Zu erkennen ist das Team an den pinkfarbenen Schärpen. Übergriffe können nicht generell verhindert werden, aber die Awareness-Person kann bei konkreten Fällen unterstützen und als Ansprechpartner*in… › Weiterlesen
Der Vielsichten_Beirat lädt alle Interessierten herzlich zu einem entspannten Kennenlernen ein. Ihr bekommt Einblick in die Arbeit des Beirats und die Gelegenheit, in Zukunft dabei zu sein. Interessierte bekommen die Möglichkeit, mehr über die Tätigkeiten des Beirats zu erfahren und sich mit Mitgliedern und anderen Interessierten auszutauschen. Der Vielsichten_Beirat freut… › Weiterlesen
Begegnung der deutschen UNESCO-Literaturstädte Der Brückenschlag zwischen den beiden deutschsprachigen UNESCO Cities of Literature Bremen und Heidelberg geht mit einer Begegnung der Heidelberger Autorinnen Sofie Morin und Charlotte Döhrmann mit den Bremer Autorinnen Ursel Bäumer und Gianna Lange in eine neue Runde: Sofie Morin spricht mit Ursel Bäumer über deren… › Weiterlesen
Bei dieser Veranstaltung stehen 3 Sitzplatzkategorien zur Auswahl:
Kategorie 1: Abendkasse 42 € | Vorverkauf 39,50 €
Kategorie 2: Abendkasse 40 € | Vorverkauf 37,30 €
Kategorie 3: Abendkasse 36 € | Vorverkauf 32,90 €
Der stets in dunkle Stoffe gekleidete Nik Bärtsch ist einer der faszinierendsten Pianisten unserer Zeit. Schwarz ist für ihn die Farbe des Lebens. „Es ist die Farbe der engagierten Neutralität – und der totalen Präsenz.“ Und genau das ist es, was seine Arbeit so faszinierend und zugleich so unbeschreiblich wie… › Weiterlesen
VERSCHOBEN: Leider muss die für den 11. Oktober 2025 geplante Premiere des Programmes aus produktionstechnischen Gründen verschoben werden. Ersatztermin ist der 16.11.2025. Alle bereits gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit oder können an den jeweiligen Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden. Nach zwei ausverkauften und gefeierten Konzertabenden im TiK kehren The Cinephoniks zurück auf… › Weiterlesen
VERSCHOBEN: Diese Veranstaltung muss leider verschoben werden. Ersatztermin ist der 20.12.2025. Alle bereits gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit. Es war ein kalter Winterabend. Missmutig trottete Wolf mit seinem Schlitten durch den Schnee. Ein eisiger Wind pfiff ihm durch die Mütze ‚Hunger, Hunger, Hunger!‘, murmelte er im… › Weiterlesen
„Meine Texte“, hat Carolin Emcke mal gesagt, „sollen so zart sein, dass sie gegen die Vereinfachungen ankommen.“ Ein Satz, den sich alle, die Sprache als Instrument nutzen, einrahmen und über den Schreibtisch hängen sollten. Die preisgekrönte Publizistin hat aber zudem Fähigkeiten, die noch vor dem Schreiben kommen: genaues Hinsehen und… › Weiterlesen
Die Bedeutung und Relevanz der Heidelberger Hip Hop Geschichte wurde schon auf vielen Ebenen gewürdigt: in Büchern, Dokumentarfilmen, Songtexten und zuletzt auch durch die Aufnahme ins Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes. Mit den „Hip Hop Kulturtagen“ vom 11.-18.10.2025 wird dieses Erbe innerhalb einer Woche vielfältig, bunt und kreativ in der Stadt… › Weiterlesen
VERSCHOBEN: Diese Veranstaltung muss leider verschoben werden. Ersatztermin ist der 19.12.2025. Alle bereits gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit. Es war ein kalter Winterabend. Missmutig trottete Wolf mit seinem Schlitten durch den Schnee. Ein eisiger Wind pfiff ihm durch die Mütze ‚Hunger, Hunger, Hunger!‘, murmelte er im… › Weiterlesen
Anna Depenbusch singt, als würde sie Geschichten mit Licht und Schatten malen. Mit ihrer unverwechselbaren Stimme, poetischen Tiefe und stilistischer Vielseitigkeit gehört die Liedermacherin seit Jahren zu den faszinierendsten Künstlerinnen der deutschen Musikszene. Zwischen Chanson, Pop, Jazz und feinem Humor bewegt sie sich spielerisch und berührend, mit wachem Blick… › Weiterlesen
BITTE BEACHTEN: Das Theaterstück wird in französischer Sprache aufgeführt!ATTENTION : la pièce est jouée en français ! Das Théâtre de la petite boîte präsentiert seine neue Produktion: die skurrile Komödie „Toc Toc“ des französischen Autors Laurent Baffie. Im Wartezimmer eines Psychiaters treffen sechs Menschen aufeinander – alle leiden an unterschiedlichen Zwangsstörungen, an… › Weiterlesen
Jeden Dienstag von 20:00-21:30 Uhr finden im Oktober wechselnde Workshops aus den Bereichen Tanz & Bewegung im Safer Space statt. Dieses Mal: Hip Hop Freestyle im Rahmen der Hip Hop Kulturtage mit Amary Anna tanzt nun schon seit über 10 Jahren HipHop Freestyle und nimmt regelmäßig an Battles teil. Im… › Weiterlesen
Die wilde Jagd geht weiter – jetzt noch wilder!Wild – die Rückkehr!We the wildest!Wild wild wild! WILD!WIIIIIIIIIILD!!!!!!!!!! Naja, jedenfalls spielt Team Scheisse ein paar Konzerte hier und da. Und sie würden sich über alle Maßen freuen, mit euch zu feiern. Sagt allen Bescheid, weil die Band das nicht mehr kann… › Weiterlesen
Ein Mitmachnachmittag für Kinder zwischen 0 und 13 Jahren mit offenen Kreativstationen zu Djing, Rap, Graffiti und Tanz, präsentiert von THE GÄNG KIDS. Mehr Infos auf Instagram @the_gng_kids. Hip Hop Kulturtage Community & Arts Kinder & Familie… › Weiterlesen
Teilnahmegebühr 10 €
Teilnahme mit Anmeldung per Mail an urbansoulciety@gmail.com oder per DM auf Instagram @anna.truerokinsoul
Jazzy Jes ist eine international bekannte Breaking-Koryphäe. Das Schweizer B-Girl hat an zahlreichen Battles und Jams teilgenommen und leitet zusammen mit ihrem Lebenspartner EzMike seit Jahren ein eigenes Tanzstudio, The Yard. Dieser Workshop ist für mittlere und fortgeschrittene Levels geeignet – Jazzy wird das Niveau anpassen. Man sollte über Tanzerfahrung verfügen,… › Weiterlesen
Es verspricht ein aufregender Abend und ein fantastischer Auftakt zu werden, der die Vielfalt, Kreativität und Originalität der deutschsprachigen Theaterlandschaft eindrucksvoll zur Geltung bringt: Um 19 Uhr starten die diesjährigen Heidelberger Theatertage ganz offiziell im Foyer des Karlstorkinos mit einem Empfang. Bei Sekt und Saft wird dazu eingeladen, zusammenzukommen und… › Weiterlesen
Ermäßigte Preise: Vorverkauf 10,90 € / Abendkasse 12 €
Gruppenermäßigung: Für Schulklassen und Kursverbände ab 15 Personen räumen wir gerne eine Gruppenermäßigung ein. Anfragen hierzu und zum Festivalpass an paul@karlstorbahnhof.de
There is a crack in everything, thats how the light gets in. Leonard Cohen Theater der Mitte, Salzburg (A) Jeder Misserfolg ist der Beginn eines Erfolges – das ist der Grundgedanke der sogenannten „FuckUp Nights“: Scheitern als Möglichkeit, als Chance, auch, und gerade… › Weiterlesen
TangoJam Heidelberg präsentiert eine frische, junge Milonga im neuen Klub. Das große Panoramafenster mit Aussicht auf die Südstadt ersetzt den Neckarblick des alten KlubK. Getanzt wird zu einem Mix aus Neotangos, Nontangos und den schönsten Tangos überhaupt. Theater & Tanz… › Weiterlesen
Ermäßigte Preise: Vorverkauf 10,90 € / Abendkasse 12 €
Gruppenermäßigung: Für Schulklassen und Kursverbände ab 15 Personen räumen wir gerne eine Gruppenermäßigung ein. Anfragen hierzu und zum Festivalpass an paul@karlstorbahnhof.de
There is a crack in everything, thats how the light gets in. Leonard Cohen Theater der Mitte, Salzburg (A) Jeder Misserfolg ist der Beginn eines Erfolges – das ist der Grundgedanke der sogenannten „FuckUp Nights“: Scheitern als Möglichkeit, als Chance, auch, und gerade… › Weiterlesen
Am 17. Oktober, der als „Tag des immateriellen Kulturerbes“ gefeiert wird, trifft sich die internationale Hip Hop Szene in Heidelberg und erinnert an die Ursprünge der Kultur. Historisch gesehen waren Hip Hop-Jams die Keimzellen einer Szene, die sich dort austauschte und vernetzte; eine Tradition, die in Heidelberg durch die legendären… › Weiterlesen
Das Lied, mit dem Anja Plaschg alias Soap&Skin ihr aus zwölf Coverversionen bestehendes aktuelles Album „Torso“ beschließt, könnte nicht besser in die Zeit passen: „The End“, der Doors-Klassiker, der einst von Nico in größte Düsternis getaucht worden ist. Soap&Skin gewinnt dem Apokalyptischen allerdings etwas Tröstliches ab. Maik Brüggemeyer schrieb in… › Weiterlesen
Ermäßigte Preise: Vorverkauf: 10,90€ / Abendkasse 12,00€
Festivalpass: Gültig für alle Wettbewerbsstücke regulär: 130,00€ ermäßigt: 80€
Gruppenermäßigung: Für Schulklassen und Kursverbände ab 15 Personen räumen wir gerne eine Gruppenermäßigung ein. Anfragen hierzu und zum Festivalpass an paul@karlstorbahnhof.de
Ein Stück über: Beschäftigt sein. Ein Stück über: Sich beschäftigen. Ein Stück über Beschäftigung.Wenn Ida zur Rush Hour in die U-Bahn steigt, ist sie mittendrin. Unter Menschen – auf dem Weg zur Arbeit, auf dem Weg von der Arbeit. Unter Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen. Ida sitzt in der U-Bahn und sie… › Weiterlesen
Um Anmeldung per Mail an anmeldung@karlstorbahnhof.de wird gebeten
Eintritt frei
In einem persönlichen Gespräch zwischen Zuher Jazmati, Co-Gründer von „Adira“ – einer Plattform für queere BIPoC – und Melissa Kolukisagil, Gründerin des „İÇ İÇE“-Festivals, geht es um das Zusammenspiel von politischem Aktivismus und persönlichen Erfahrungen: um Mehrfachzugehörigkeiten, um queere, migrantische Kulturräume, um Sichtbarkeit – und vor allem um die Frage,… › Weiterlesen
Nachholtermin für den 12. Juli Am 18. Oktober kehrt das intersektionale Kulturformat İÇ İÇE zurück in den Karlstorbahnhof Heidelberg – mit einem Abend voller Diskurs, Musik und kollektiver Zugehörigkeit. Los geht’s ab 20 Uhr mit einem Open-Air Panel-Talk unter dem Titel: „Mehrfachzugehörigkeit leben“Im Gespräch: @melissa.selbst (İÇ İÇE) und @xanax (ADIRA), die gemeinsam über migrantische Queerness, Community-Arbeit und Sichtbarkeit sprechen. Der Talk ist barrierearm zugänglich, offen… › Weiterlesen
Wie kann man dem historischen Erbe unseres Standorts auf den Campell Barracks besser huldigen, als mit dem berühmt-berüchtigten amerikanischen Bingo?! Ein Spiel für alle Altersklassen (ab ca. 6 Jahren), bei dem es nur Gewinner*innen und keine Verlierer*innen gibt. Ein Glücksspiel ohne Risiko. Und trotzdem gibt es einige ziemlich aufregende Preise… › Weiterlesen
Ermäßigte Preise:
Vorverkauf 10,90 € / Abendkasse 12,00 €
Festivalpass: Gültig für alle Wettbewerbsstücke: regulär: 130,00 € / ermäßigt: 80 €
Gruppenermäßigung: Für Schulklassen und Kursverbände ab 15 Personen räumen wir gerne eine Gruppenermäßigung ein. Anfragen hierzu und zum Festivalpass an: paul@karlstorbahnhof.de
Wir befinden uns inmitten der Klimakrise. Wir alle. Der Wind fetzt uns Hoffnungsfrohen so sehr um die Ohren, dass wir uns nur noch an unsere Rechtfertigungen und Entschuldigungen klammern. Denn: Man tut, was man kann. Und trotzdem ist es nicht genug. Sehnsuchtsvoll erinnern wir uns an früher und begreifen nicht,… › Weiterlesen
Der Trauerredner Franz Escher hat ein Problem. Seine Steckdose hat den Geist aufgegeben. Während er auf den Elektriker wartet, liest er ein paar Seiten. Das Buch handelt von Elio Russo, dem Kronzeugen im großen Mafia-Prozess. Elio sitzt im Gefängnis und wartet auf seine Entlassung. Er hat so viele Leute verraten,… › Weiterlesen
Anmeldung unter: anmeldung@karlstorbahnhof.de
Einlass über den Hintereingang im Bosseldorn!
Eintritt frei
Anmeldung, wenn möglich, bitte unter anmeldung@karlstorbahnhof.de. Die Idee des aus England stammenden SHARED READING basiert auf der einfachen aber kraftvollen Idee, Worte auf sich wirken zu lassen – über alle kulturellen, sozialen und Altersgrenzen hinweg. Ausgebildete Leseleiter*innen begleiten die sogenannten Shared Reading Sessions, in denen sich die Teilgeber*innen über… › Weiterlesen
Simin Tander überwältigt, betört und hypnotisiert einem ab dem ersten Ton. Ihr Gesang ist ganz sicher nicht von dieser Welt. ***** von 5 Concerto Die deutsch-afghanische, international gefeierte Sängerin und Komponistin verzaubert mit einem „unverwechselbaren Ton“ (DIE ZEIT). Nach zwei hoch gelobten Soloalben, erhielt sie für… › Weiterlesen
Aufgrund der begrenzten Teilnehmer*innenzahl ist eine Voranmeldung nötig unter: paul@karlstorbahnhof.de
Wer kennt ihn nicht: den Kampf mit der eigenen Rolle? Was machen, wenn wir die Beweggründe einer Figur nicht verstehen, ihr Handeln nur schwer nachvollziehen können oder bestimmte Seiten an ihr abstoßend finden? In diesem Workshop werden verschiedene Herangehensweisen vorgestellt und ausprobiert, die es Spielerinnen und Spielern ermöglichen können, eine… › Weiterlesen
Wie geht man damit um, wenn man als Halb-Nigerianerin erfährt, dass der Großvater ein KZ-Kommandant war, den die Welt aus Steven Spielbergs Film „Schindlers Liste“ kennt? Es ist ein Schock, der ihr ganzes Selbstverständnis erschüttert: Mit 38 Jahren erfährt Jennifer Teege durch einen Zufall, wer sie ist. In einer Bibliothek… › Weiterlesen
Jeden Dienstag von 20:00-21:30 Uhr finden im Oktober wechselnde Workshops aus den Bereichen Tanz & Bewegung im Safer Space statt. Dieses Mal: „Fit Dance“ Choreo & Workout mit Anna Dieses Mal steht schwitzen im Vordergrund. Wir werden zu grooviger Musik abtanzen, eine kleine Schrittabfolge erarbeiten und auch tänzerisches Krafttraining machen. › Weiterlesen
Ermäßigte Preise: Abendkasse: 12,00 € / Vorverkauf: 10,90 €
Festivalpass: Gültig für alle Wettbewerbsstücke: regulär: 130,00 € / ermäßigt: 80 €
Gruppenermäßigung: Für Schulklassen und Kursverbände ab 15 Personen räumen wir gerne eine Gruppenermäßigung ein. Anfragen hierzu und zum Festivalpass an paul@karlstorbahnhof.de
Eingesperrt in ihrem Kinderzimmer wartet Iphigenie auf ihre Hinrichtung. Alles beginnt mit einem Fluch, der auf ihrer Familie liegt – seit Tantalos. Später löst ihr Vater Agamemnon aus Rache für den Raub der Helena den Trojanischen Krieg aus und verärgert die Göttin Artemis, indem er eine heilige Hirschkuh tötet. Die… › Weiterlesen
1985 gab Rocko Schamoni die ersten Konzerte im Vorprogramm der Goldenen Zitronen, damals noch unter seinem Frühpseudonym „Roddy Dangerblood“. 1986 begleitete er die Toten Hosen auf Tournee, ab jetzt als „King Rocko Schamoni“. Seitdem hat er weit über 1000 Auftritte hinter sich gebracht, mit seiner eigenen Band „Little Machine“, mit… › Weiterlesen
Ermäßigte Preise: Vorverkauf: 10,90 € / Abendkasse: 12,00 €
Festivalpass: Gültig für alle Wettbewerbsstücke: regulär: 130,00 € / ermäßigt: 80 €
Gruppenermäßigung: Für Schulklassen und Kursverbände ab 15 Personen raümen wir gerne eine Gruppenermäßigung ein. Anfragen hierzu und zum Festivalpass an paul@karlstorbahnhof.de
„Ich wußte nichts, und so verharrte ich im unerschütterlichen Glauben, die Zeit der grausamen Wunder sei noch nicht vorbei.“ S.O.S.! Nach dem Hilferuf seines Freundes Dr. Gibarian fliegt der Psychologe Dr. Kris Kelvin auf die Forschungsstation von Solaris, einem geheimnisvollen Ozeanplaneten. Was er dort vorfindet, geht weit über das hinaus,… › Weiterlesen
Der charismatische Saxophonist und Komponist James Brandon Lewis ist der Musiker der Stunde auf dem weiten Feld des zeitgenössischen Jazz. Mit „Code of Being“ legt James Brandon Lewis nun sein zweites Album vor: ein kraftvolles Werk, das aus acht Eigenkompositionen besteht. Vier Ausnahmemusiker schaffen einen eindringlichen Ensemble-Sound, der sich energiegeladen… › Weiterlesen
Ermäßigte Preise: Abendkasse: 12,00 € / Vorverkauf: 10,90 €
Festivalpass: Gültig für alle Wettbewerbsstücke: regulär: 130,00 € / ermäßigt: 80 €
Gruppenermäßigung: Für Schulklassen und Kursverbände ab 15 Personen räumen wir gerne eine Gruppenermäßigung ein. Anfragen hierzu und zum Festivalpass an paul@karlstorbahnhof.de
Im Juni 2021 schwang sich der französische Maler Claude Henri Schmitt mit Leichtigkeit in die Lüfte, nach einer langen und schweren Verwandlung in einen Vogel. Diese Verwandlung heißt mit medizinischem Namen die Lewy-Körper Demenz, eine neurodegenerative Erkrankung, die Orientierungs- und Gleichgewichtsverlust, Wahrnehmungs- und Gedächtnisstörungen sowie visuelle Halluzinationen verursacht.Die Figurenspielerin Karin… › Weiterlesen
Eintritt auf Spendenbasis
Platzreservierung per Mail an: theaterkollektiv.versuchsweise@gmail.com
Eintritt frei
Das Theaterkollektiv versuchsweise: beschäftigt sich in seinem neuen Stück „All you need“ mit großen Fragen: Gibt es eine „einzigwahre“ Beziehungsform? Ist es erstrebenswert, zu heiraten? „Topf und Deckel“ oder „die bessere Hälfte“ – eine romantische Beziehung mit einem (heterosexuellen) Menschen zu führen, ist in unserer Gesellschaft ein Ziel, das jede*r… › Weiterlesen
Eintritt auf Spendenbasis
Platzreservierung per Mail an: theaterkollektiv.versuchsweise@gmail.com
Eintritt frei
Das Theaterkollektiv versuchsweise: beschäftigt sich in seinem neuen Stück „All you need“ mit großen Fragen: Gibt es eine „einzigwahre“ Beziehungsform? Ist es erstrebenswert, zu heiraten? „Topf und Deckel“ oder „die bessere Hälfte“ – eine romantische Beziehung mit einem (heterosexuellen) Menschen zu führen, ist in unserer Gesellschaft ein Ziel, das jede*r… › Weiterlesen
Ermäßigte Preise: Abendkasse: 12,00 € / Vorverkauf: 10,90 €
Festivalpass: Gültig für alle Wettbewerbsstücke: regulär: 130,00 € / ermäßigt: 80 €
Gruppenermäßigung: Für Schulklassen und Kursverbände ab 15 Personen räumen wir gerne eine Gruppenermäßigung ein. Anfragen hierzu und zum Festivalpass an paul@karlstorbahnhof.de
Was Max Pfnür an diesem Abend leistet ist phänomenal. Ein Mensch leidet einsam an seinem Mangel an Resonanz in der Welt. Abgekapselt sehnt er sich nach mehr, als nur ein Teil derselben zu sein. Er will mehr als begreifen – er will ergreifen, sich ermächtigen… › Weiterlesen
„Verrücktes Gesicht“, basierend auf einer Kurzgeschichte von Marco Mandese, setzt sich performativ mit der Fragilität des Selbstbildes auseinander und hinterfragt die Konstruktion von Schönheit, Wahrheit und Individualität. Die namenlose Hauptfigur gerät in einen Strudel aus gesellschaftlichen Erwartungen und der zunehmenden Entfremdung vom eigenen Körper. Realität und Fiktion verschwimmen, während künstliche… › Weiterlesen
Eltern und Kinder tanzen gemeinsam, spielerisch, fantasievoll und kreativ. Pausen und Entspannung inklusive. Entdeckt gemeinsam mit euren Kindern das experimentierfreudige Kind in euch! Getanzt wird auf Socken, barfuß oder in Schläppchen. Katja Körber ist freischaffende Tanzvermittlerin, Dozentin und Autorin. Anmeldung unter: tanz@katjakoerber.de Der Raum der Künste e.V. ist ein… › Weiterlesen
Bei dieser Veranstaltung stehen 3 Sitzplatzkategorien zur Auswahl:
Kategorie 1: Abendkasse 42 € | Vorverkauf 39,50 €
Kategorie 2: Abendkasse 40 € | Vorverkauf 37,30 €
Kategorie 3: Abendkasse 36 € | Vorverkauf 32,90 €
Mit „Living Being IV: Time Reflections“ präsentieren Vincent Peirani und sein Quintett ein Werk, das tief in der musikalischen Reflexion und Erforschung der Zeit verwurzelt ist. Das neue Projekt lädt zu einer klanglichen Erkundung ein, bei der jede Note von der Komplexität und den Nuancen des Lebensrhythmus geprägt ist. Entstanden… › Weiterlesen
Wem es, wie Angelika Niescier, immer wieder gelingt, die Musik „aus der Enge des Vertrauten“ (Quelle: Fono Forum) zu lösen und dabei Komfortzonen in Kreativinseln zu verwandeln, der verdient unbedingt Gehör. Mit ihrem aktuellen Trio, welches unter anderem mit der jungen amerikanischen Stilbildnerin Tomeka Reid am Cello besetzt ist, arbeitet… › Weiterlesen
Tageskasse ermäßigt: 12 €
Aufgrund der begrenzten Teilnehmer*innenzahl ist eine Voranmeldung nötig unter: paul@karlstorbahnhof.de
Eine der größten Herausforderungen im Theater ist es, wild zusammengewürfelte Individuen mit unterschiedlichen Begabungen und Voraussetzungen zu einem Ensemble zusammenzuschweißen, zu einer Gruppe mit einem gemeinsamen Ziel, einem Gespür für Präsenz und Fokus, mit gegenseitigem Rückhalt und einer gemeinsamen Energie. In diesem Workshop werden wir Übungen kennenlernen und ausprobieren, die… › Weiterlesen
Für die Finanzierung dieses Angebots erheben wir vor Beginn der Veranstaltung einen Unkostenbeitrag.
Seit März 2000 gibt es im TiK eine regelmäßige Contact-Improvisations-Jam. Hier treffen sich bewegungsbegeisterte Leute und tanzen Contact-Improvisation oder improvisieren frei. Contact-Improvisation ist eine Form des zeitgenössischen Tanzes. „Contact“ ist Tanz mit einem Partner*in in Körperkontakt. „Contact“ ist ein Spiel mit Gleichgewicht und Balance, ist tanzen mit dem ganzen Körper… › Weiterlesen
Ein Mädchen und ihr bester Freund Niemand. Als Kinder von Militärattachés ist ihr Aufwachsen geprägt von ständigen Ortswechseln. Vom Rhythmus der Musik getragen erleben sie Magie und Erschütterungen von Kindheit und Jugend. Am glücklichsten sind sie, wenn sie sich in ihrer Plattensammlung verlieren, wenn sie im Atlas die Welt nach… › Weiterlesen
Jeden Dienstag von 20:00-21:30 Uhr finden im Oktober wechselnde Workshops aus den Bereichen Tanz & Bewegung im Safer Space statt. Dieses Mal: Yoga Vinyasa Flow mit Nina Erfrischender Vinyasa Flow für Anfänger & Mittelstufe, kombiniert mit entspannenden Asanas und wohltuenden Dehnungen. Lass Frische herbstliche Energy durch Körper & Geist strömen. › Weiterlesen
Der aufstrebende schottische Komponist, Produzent und Multi-Instrumentalist corto.alto, das Pseudonym des in Glasgow ansässigen Liam Shortall, wird als ein traditioneller Jazzmusiker beschrieben, der im digitalen Zeitalter aufgewachsen ist. Mit einer frischen Perspektive verbindet er intuitive Improvisation, elektronische Produktion, Broken Beats und basslastigen Dub. Sein Debütalbum „Bad With Names“, das im Oktober 2024… › Weiterlesen
Ermäßigte Preise: Abendkasse: 12,00 € / Vorverkauf: 10,90 €
Festivalpass: Gültig für alle Wettbewerbsstücke: regulär: 130,00 € / ermäßigt: 80 €
Gruppenermäßigung: Für Schulklassen und Kursverbände ab 15 Personen räumen wir gerne eine Gruppenermäßigung ein. Anfragen hierzu und zum Festivalpass an paul@karlstorbahnhof.de
Im Zusammenspiel von Menschen und Marionetten entsteht auf der Bühne ein zeitüberspannendes Tableau, vor dem sich Historisches und Märchenhaftes zu Geschichte verweben: Lion Feuchtwangers Roman ‚Die Jüdin von Toledo‘ führt zurück ins mittelalterliche Kastilien unter der Herrschaft Alfons VIII. Es sind unruhige Zeiten, das Leben wird zerissen von Kriegen, obgleich nirgends sonst in Europa die unterschiedlichsten Kulturen so fruchtbar und eng… › Weiterlesen
Ermäßigte Preise: Abendkasse: 12,00 € / Vorverkauf: 10,90 €
Festivalpass: Gültig für alle Wettbewerbsstücke: regulär: 130,00 € / ermäßigt: 80 €
Gruppenermäßigung: Für Schulklassen und Kursverbände ab 15 Personen räumen wir gerne eine Gruppenermäßigung ein. Anfragen hierzu und zum Festivalpass an paul@karlstorbahnhof.de
Ein Bühnenstück mit geschliffenen Dialogen, Slapstick und ganz vielen Pointen. Die Rheinpfalz Entscheidungen, die man im Leben fällt, werden nie ohne Folgen sein. Selbst wenn man nur anderthalb Stunden zu spät zu einer Verabredung geht: Denn das, was in der Zwischenzeit geschieht, kann man nicht… › Weiterlesen
Gruselgestalten und Nachtschwärmer*innen, es ist wieder so weit – die düsterste Nacht des Jahres steht vor der Tür! An Halloween öffnen sich die Pforten des Karlstorbahnhofs für die unheimlichste Party des Jahres. Ob als eleganter Vampir, furchterregender Zombie oder etwas völlig Unerwartetes – eurer Kreativität sind bei der Kostümwahl keine… › Weiterlesen
Ermäßigte Preise: Abendkasse: 12,00 € / Vorverkauf: 10,90 €
Festivalpass: Gültig für alle Wettbewerbsstücke: regulär: 130,00 € / ermäßigt: 80 €
Gruppenermäßigung: Für Schulklassen und Kursverbände ab 15 Personen räumen wir gerne eine Gruppenermäßigung ein. Anfragen hierzu und zum Festivalpass an paul@karlstorbahnhof.de
Der Abschlussjahrgang der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ widmet sich in einer kollektiven Eigenarbeit den sieben Todsünden. In dem Bestreben, den Theaterprozess als demokratisches Experiment zu erproben, versuchen 24 junge Menschen sich spielerisch durch ein jahrhundertealtes Konzept einen Weg zu bahnen. Inspiriert von den universellen Motiven der sieben Todsünden wird… › Weiterlesen
Wer war Hanna? Diese Frau, die so oft aus der Rolle fiel, die nacheinander ihre drei Studienfreunde heiratete und drei Töchter bekam, immer mit Gedichten im Kopf, über die sie den Alltag vergaß, die ihren Platz suchte zwischen den Erwartungen der Familie an sie und den eigenen Ansprüchen — und… › Weiterlesen
Der rote Teppich ist verlegt, der Sekt gekühlt, die goldenen Umschläge sind bestückt: Nach den an- und aufregenden Festivalwochen vergeben die Jurys den 24. HEIDELBERGER THEATERPREIS sowie den PREIS DER STUDIERENDEN-JURY an die herausragenden Wettbewerbs-Produktionen des Jahres. Der Gewinner des PUBLIKUMSPREISES bekommt außerdem den Wanderpokal der Theatertage, den Heidelberger Puck… › Weiterlesen
Bei dieser Veranstaltung stehen 3 Sitzplatzkategorien zur Auswahl:
Kategorie 1: Abendkasse 97 € | Vorverkauf 93,40 €
Kategorie 2: Abendkasse 83 € | Vorverkauf 81,30 €
Kategorie 3: Abendkasse 65 € | Vorverkauf 62,60 €
Das Enjoy Jazz Festival lädt in Zusammenarbeit mit dem Karlstorbahnhof Heidelberg und mit Unterstützung von Manfred Lautenschläger zu einem besonderen Konzert ins Heidelberger Congress Center ein: Kruder & Dorfmeister. Die Elektro-Pioniere aus Österreich kehren zurück auf die Bühne des Festivals. Bereits 1999 bildete ihr Auftritt mit den damals frisch veröffentlichten… › Weiterlesen
Maybe you don’t speak enough of the language to read a story in German. Maybe you want to practice your English. Or you just want to try something new. Shared Reading warmly invites you to join in. Together we read a short story and a poem and we exchange our… › Weiterlesen
Come Together ist ein offenes interkulturelles Theaterangebot in Heidelberg. Der Theatertreff wurde 2015 gegründet. Ziel war es damals, ein Theaterangebot für junge Geflüchtete in Heidelberg anzubieten. Mittlerweile mischen sich Personen in unterschiedlichem Alter und mit verschiedensten Hintergründen jede Woche immer wieder neu und anders zu einer vielfältigen Gruppe zusammen. Der… › Weiterlesen
Anmeldung per Mail über anmeldung@karlstorbahnhof.de
Eintritt frei
Der Respekt vor Anderem, Unbekanntem, die „Achtung vor dem Fremden“ spaltet in politischen Debatten über Identität die Lager. Im Umgang mit Rechtsfragen mit Auslandsbezug bildet eben jene Achtung unabhängig davon eine Leitformel. Diese Leitformel kann auch zur Anwendung nicht staatlichen, unter anderem religiösen, Rechts durch deutsche Stellen führen. Dass nach… › Weiterlesen
Coremy RASIERT – wenn es sein muss, auch sich selbst. Aber lieber singt sie: von ihrem Leben als Musik-Comedian und queere Frau, Körperbehaarung oder den Widersprüchen der Generation Z. Ihre Texte sind rotzfrech, poetisch und schreiend komisch. Sich selbst begleitend am Klavier, der Gitarre oder auf der Okarina singt sie… › Weiterlesen
Die in Tamil Nadu aufgewachsene und in New York geborene, von der Kritik gefeierte Vokalistin ganavya lebt, lernt und liebt fließend aus dem Zusammenspiel vieler Ansätze und Verständnisse. Ausgebildet als Improvisatorin, Wissenschaftlerin, Tänzerin und Multi-Instrumentalistin unterhält sie eine innere Bibliothek von „spi/rituellen“ Entwürfen, die ihr von einer generationenübergreifenden Konstellation von… › Weiterlesen
Um Spenden und Anmeldung wird gebeten: kontrolliertes-lagerfeuer@freenet.de
Eintritt frei
Eure feurigen Gastgeber der neuen Konzert- und Gesprächsreihe „Kontrolliertes Lagerfeuer im Wohnzimmer“ sind der Heidelberger Musiker Oliver Kuka und der Sänger und Gitarrist Rosán. Stellt euch ein Lagerfeuer vor – aber im Wohnzimmer: Lampen statt Flammen, Gitarren statt Grillwürstchen, Fragen und Gespräche statt Stockbrot. In der neuen Veranstaltungsreihe sitzen die… › Weiterlesen
Zahlung in Bar oder via Paypal vor Ort
Anmeldung unter leafy.nour@gmail.com
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt auf 15
Willkommen zu den Hatha Yoga Flow Kursen mit Elif! In diesem 1,5 Stunden Kurs lernst du, eine harmonische Verbindung zwischen Geist, Körper und Atem zu finden. Das ermöglicht dir, im gegenwärtigen Moment zu verweilen und so neue Energie zu tanken. Egal, ob du ein Yoga-Neuling oder fortgeschrittene*r Praktizierende*r bist, dieser… › Weiterlesen
Spätestens mit seiner packenden Performance beim Eurovision Song Contest 2024 hat Isaak vor einem globalen Milliardenpublikum bewiesen, dass er mühelos in der obersten Liga der aufregendsten neuen Gesichter innerhalb der europäischen Popmusik mitspielen kann. Schon in jungen Jahren hat Isaak gelernt, die Menschen mit seinen Songs zu fesseln und in… › Weiterlesen
Für die Finanzierung dieses Angebots erheben wir vor Beginn der Veranstaltung einen Unkostenbeitrag.
Seit März 2000 gibt es im TiK eine regelmäßige Contact-Improvisations-Jam. Hier treffen sich bewegungsbegeisterte Leute und tanzen Contact-Improvisation oder improvisieren frei. Contact-Improvisation ist eine Form des zeitgenössischen Tanzes. „Contact“ ist Tanz mit einem Partner*in in Körperkontakt. „Contact“ ist ein Spiel mit Gleichgewicht und Balance, ist tanzen mit dem ganzen Körper… › Weiterlesen
„Die Ballade vom großen Makabren“ von 1934 gilt als bekanntestes Stück des belgischen Dramatikers Michael de Ghelderode und ist ein Totentanz von überwältigender Theaterlust. Im Mittelpunkt der Ballade steht der geheimnisvolle Nekrozotar, der „Große Makabre“, der als Todesbote in das Reich von Breughelland tritt, einer grotesken Welt, die von Anspielungen… › Weiterlesen
Anmeldung per Mail über anmeldung@karlstorbahnhof.de
Eintritt frei
Alle schreien über Heimat – wir reden lieber entspannt darüber. Die RNZ-Journalisten Hannes Huß und Philipp Neumayr laden zum lockeren Barabend ein: Wo fühlen wir uns heute eigentlich zuhause? In der Nachbarschaft oder im Online-Forum? Am Stammtisch oder in der WhatsApp-Gruppe? Brauchen wir den Begriff Heimat noch – oder müssen… › Weiterlesen
„Die Ballade vom großen Makabren“ von 1934 gilt als bekanntestes Stück des belgischen Dramatikers Michael de Ghelderode und ist ein Totentanz von überwältigender Theaterlust. Im Mittelpunkt der Ballade steht der geheimnisvolle Nekrozotar, der „Große Makabre“, der als Todesbote in das Reich von Breughelland tritt, einer grotesken Welt, die von Anspielungen… › Weiterlesen
„Die Ballade vom großen Makabren“ von 1934 gilt als bekanntestes Stück des belgischen Dramatikers Michael de Ghelderode und ist ein Totentanz von überwältigender Theaterlust. Im Mittelpunkt der Ballade steht der geheimnisvolle Nekrozotar, der „Große Makabre“, der als Todesbote in das Reich von Breughelland tritt, einer grotesken Welt, die von Anspielungen… › Weiterlesen
„Die Ballade vom großen Makabren“ von 1934 gilt als bekanntestes Stück des belgischen Dramatikers Michael de Ghelderode und ist ein Totentanz von überwältigender Theaterlust. Im Mittelpunkt der Ballade steht der geheimnisvolle Nekrozotar, der „Große Makabre“, der als Todesbote in das Reich von Breughelland tritt, einer grotesken Welt, die von Anspielungen… › Weiterlesen
Nach zwei ausverkauften und gefeierten Konzertabenden im TiK kehren The Cinephoniks zurück auf die Bühne – und laden erneut zu einem cineastischen Live-Erlebnis der besonderen Art ein. Unter dem Motto „Morricone vs. Mancini“ stehen am Samstag, 11. Oktober 2025 und am Sonntag, 16. November 2025 zwei der größten Komponisten der… › Weiterlesen
Anmeldung unter: anmeldung@karlstorbahnhof.de
Einlass über den Hintereingang im Bosseldorn!
Eintritt frei
Anmeldung, wenn möglich, bitte unter anmeldung@karlstorbahnhof.de. Die Idee des aus England stammenden SHARED READING basiert auf der einfachen aber kraftvollen Idee, Worte auf sich wirken zu lassen – über alle kulturellen, sozialen und Altersgrenzen hinweg. Ausgebildete Leseleiter*innen begleiten die sogenannten Shared Reading Sessions, in denen sich die Teilgeber*innen über… › Weiterlesen
„Wege zum Paradies - Utopisches Denken und radikales Handeln in der Heidelberger Revolte (1968-1978)", das Buch über Heidelberg 1968ff. von Volker von Offenberg
Der heutige Abend widmet sich den politischen und gesellschaftlichen Widerstandsbewegungen im Heidelberg der späten 1960er und frühen 1970er Jahre: Widerstand gegen autoritäre Strukturen, gegen alte und neue Nazis, gegen den Vietnamkrieg, Kolonialismus und Imperialismus. Volker von Offenberg liest aus seinem neu erschienen Buch „Wege zum Paradies“. Zu Wort kommen auch… › Weiterlesen
Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichten von Menschen, die unser tägliches Obst und Gemüse ernten. In Europa gibt es über zwei Millionen Wanderarbeiter*innen in der Landwirtschaft. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebensmittelsystems. Doch diese Arbeit führt sie oft in die moderne Sklaverei: inakzeptable Arbeits- und Lebensbedingungen, Bezahlung ohne Mindestlohn, unzureichender… › Weiterlesen
Unterhaltsam – anschaulich – kreativ und für alle verständlich Lachen bis die Tränen kommen, Unverständliches endlich verstehen und verblüffendes Neuwissen mit nach Hause nehmen – all das erwartet dich beim Science Slam. In lockerer Umgebung überzeugen Nachwuchswissenschaftler*innen dich auf der großen Bühne davon, wie spannend Wissenschaft sein kann. In knackigen… › Weiterlesen
TangoJam Heidelberg präsentiert eine frische, junge Milonga im neuen Klub. Das große Panoramafenster mit Aussicht auf die Südstadt ersetzt den Neckarblick des alten KlubK. Getanzt wird zu einem Mix aus Neotangos, Nontangos und den schönsten Tangos überhaupt. Theater & Tanz… › Weiterlesen
Zahlung in Bar oder via Paypal vor Ort
Anmeldung unter leafy.nour@gmail.com
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt auf 15
Willkommen zu den Hatha Yoga Flow Kursen mit Elif! In diesem 1,5 Stunden Kurs lernst du, eine harmonische Verbindung zwischen Geist, Körper und Atem zu finden. Das ermöglicht dir, im gegenwärtigen Moment zu verweilen und so neue Energie zu tanken. Egal, ob du ein Yoga-Neuling oder fortgeschrittene*r Praktizierende*r bist, dieser… › Weiterlesen
Die Höchste Eisenbahn ist zurück! 2025 klingt ihre Musik so, als hätten sich die Menschen im Jahr 1925 vorgestellt, wie 1999 klingen würde – nach Hochhäusern und fliegenden Dampfkutschen. Und man muss nur einen halben „Eisenbahn“-Song hören und weiß sofort wieder, warum man diese vier Berliner so sehr liebt und… › Weiterlesen
Dota ist wieder da, mit neuen Songs, ein neues Kapitel, das sich perfekt in die Reihe ihrerbisherigen Alben einreiht, aber eben doch neu, als wäre eine bisher unbekannte Zutat im Songlaboraufgetaucht. Schön ist: Es könnte genauso die erste DOTA-Platte ever sein. Man vermisst nichts, was man anDota mag, aber die… › Weiterlesen
Deutschland versteht sich als Erinnerungs- und Aufarbeitungsweltmeister. Aber wie kommt es dann, dass Rechtspopulisten Wahlen gewinnen, rechtsextremistische Straftaten unzureichend aufgeklärt werden und „Nie wieder ist jetzt“ zu einer Phrase verkommt? Max Czollek und Hadija Haruna-Oelker meinen, dass das auch an einer gescheiterten deutschen Erinnerungskultur liegt. Gemeinsam denken sie über eine… › Weiterlesen
Für die Finanzierung dieses Angebots erheben wir vor Beginn der Veranstaltung einen Unkostenbeitrag.
Seit März 2000 gibt es im TiK eine regelmäßige Contact-Improvisations-Jam. Hier treffen sich bewegungsbegeisterte Leute und tanzen Contact-Improvisation oder improvisieren frei. Contact-Improvisation ist eine Form des zeitgenössischen Tanzes. „Contact“ ist Tanz mit einem Partner*in in Körperkontakt. „Contact“ ist ein Spiel mit Gleichgewicht und Balance, ist tanzen mit dem ganzen Körper… › Weiterlesen
Wenn Chaos, Anspannung und Unsicherheit uns umgeben, wenn innere Ängste und äußere Gefahren übermächtig erscheinen und Einsamkeit sowie Zerbrechlichkeit ein ständiges Verlangen nach Flucht hervorrufen – dann gibt es Räume, die uns schützen, und Räume, die wir schützen. Es sind jene Orte, an denen Menschen zusammenkommen, die uns wichtig sind… › Weiterlesen
Wenn Chaos, Anspannung und Unsicherheit uns umgeben, wenn innere Ängste und äußere Gefahren übermächtig erscheinen und Einsamkeit sowie Zerbrechlichkeit ein ständiges Verlangen nach Flucht hervorrufen – dann gibt es Räume, die uns schützen, und Räume, die wir schützen. Es sind jene Orte, an denen Menschen zusammenkommen, die uns wichtig sind… › Weiterlesen
Die Rollen sind klar verteilt: Hier das jüdische Mädchen, „in Sehnsucht eingehüllt“, weil ihm zuerst die jugendliche Unbeschwertheit und dann das Leben genommen werden. Dort der junge Mann, der tagtäglich Menschen hinrichtet und dessen „Sehnsucht wächst und wächst“ nach den Lieben zuhause. Das gleiche Empfinden kann unterschiedlicher nicht sein. Sind… › Weiterlesen
Maybe you don’t speak enough of the language to read a story in German. Maybe you want to practice your English. Or you just want to try something new. Shared Reading warmly invites you to join in. Together we read a short story and a poem and we exchange our… › Weiterlesen
Come Together ist ein offenes interkulturelles Theaterangebot in Heidelberg. Der Theatertreff wurde 2015 gegründet. Ziel war es damals, ein Theaterangebot für junge Geflüchtete in Heidelberg anzubieten. Mittlerweile mischen sich Personen in unterschiedlichem Alter und mit verschiedensten Hintergründen jede Woche immer wieder neu und anders zu einer vielfältigen Gruppe zusammen. Der… › Weiterlesen
In Kooperation mit DELTA-KONZERTE.de und Maifeld Derby. Mit „Allbarone“ veröffentlicht Baxter Dury sein bislang direktestes und zugleich futuristischstes Album – entstanden in intensiver Zusammenarbeit mit dem renommierten Produzenten Paul Epworth.Der kreative Funke sprang nach Baxters gefeiertem Auftritt beim Glastonbury Festival über und führte zu einer radikalen,… › Weiterlesen
TangoJam Heidelberg präsentiert eine frische, junge Milonga im neuen Klub. Das große Panoramafenster mit Aussicht auf die Südstadt ersetzt den Neckarblick des alten KlubK. Getanzt wird zu einem Mix aus Neotangos, Nontangos und den schönsten Tangos überhaupt. Theater & Tanz… › Weiterlesen
Zahlung in Bar oder via Paypal vor Ort
Anmeldung unter leafy.nour@gmail.com
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt auf 15
Willkommen zu den Hatha Yoga Flow Kursen mit Elif! In diesem 1,5 Stunden Kurs lernst du, eine harmonische Verbindung zwischen Geist, Körper und Atem zu finden. Das ermöglicht dir, im gegenwärtigen Moment zu verweilen und so neue Energie zu tanken. Egal, ob du ein Yoga-Neuling oder fortgeschrittene*r Praktizierende*r bist, dieser… › Weiterlesen
In Kooperation mit DELTA-KONZERTE.de. Die rastlose Band ist seit 36 Jahren auf permanenter Welttournee. Kein Jahr ohne 1-2 Alben, neues Programm, Theaterinszenierungen und permanente, weltweite Touren. Dunkle und abwegige Theatralik sind ihr Markenzeichen, das ab den frühen 2000ern populär gewordene Genre Dark Cabaret beruft sich zentral auf sie. › Weiterlesen
Dass sich Gurriers überhaupt noch als Newcomer bezeichnen lassen, liegt eigentlich nur daran, dass die noch recht junge Band aus Irland erst im letzten Jahr ihr Debütalbum veröffentlichte. Die darauf enthaltene Single „Top Of The Bill“ lässt sich mit mehr als 2 Millionen Streams auf Spotify längst als… › Weiterlesen
Anmeldung unter: anmeldung@karlstorbahnhof.de
Einlass über den Hintereingang im Bosseldorn!
Eintritt frei
Anmeldung, wenn möglich, bitte unter anmeldung@karlstorbahnhof.de. Die Idee des aus England stammenden SHARED READING basiert auf der einfachen aber kraftvollen Idee, Worte auf sich wirken zu lassen – über alle kulturellen, sozialen und Altersgrenzen hinweg. Ausgebildete Leseleiter*innen begleiten die sogenannten Shared Reading Sessions, in denen sich die Teilgeber*innen über… › Weiterlesen
Für die Finanzierung dieses Angebots erheben wir vor Beginn der Veranstaltung einen Unkostenbeitrag.
Seit März 2000 gibt es im TiK eine regelmäßige Contact-Improvisations-Jam. Hier treffen sich bewegungsbegeisterte Leute und tanzen Contact-Improvisation oder improvisieren frei. Contact-Improvisation ist eine Form des zeitgenössischen Tanzes. „Contact“ ist Tanz mit einem Partner*in in Körperkontakt. „Contact“ ist ein Spiel mit Gleichgewicht und Balance, ist tanzen mit dem ganzen Körper… › Weiterlesen
Nachholtermin für den 13.10.2025 Es war ein kalter Winterabend. Missmutig trottete Wolf mit seinem Schlitten durch den Schnee. Ein eisiger Wind pfiff ihm durch die Mütze ‚Hunger, Hunger, Hunger!‘, murmelte er im Takt seiner Schritte, um den Mut nicht zu verlieren. So beginnt das Buch… › Weiterlesen
Zahlung in Bar oder via Paypal vor Ort
Anmeldung unter leafy.nour@gmail.com
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt auf 15
Willkommen zu den Hatha Yoga Flow Kursen mit Elif! In diesem 1,5 Stunden Kurs lernst du, eine harmonische Verbindung zwischen Geist, Körper und Atem zu finden. Das ermöglicht dir, im gegenwärtigen Moment zu verweilen und so neue Energie zu tanken. Egal, ob du ein Yoga-Neuling oder fortgeschrittene*r Praktizierende*r bist, dieser… › Weiterlesen
Die musikalischen Wurzeln der sechsköpfigen Leipziger Band Hotel Rimini kann man auch ohne botanische Expertise als weitverästelt bezeichnen. E-Gitarre, Kontrabass und Drums mischen sich mit Cello und Violine; Piano und Akustikgitarre treffen auf Effektgeräte, ein sporadisch eingesetztes Waldhorn oder ein betagtes Casio. Die deutschen Texte widmen sich dabei den Krokodilstränen… › Weiterlesen
„Aber?“ von Max Goldt erscheint am 14. August 2025.„Max Goldt ist der Inbegriff von Menschlichkeit.“ Durs Grünbein„Der hat aber eine richtig schöne Schrift. Diese Unterschrift ist ja ein richtiges kleines Kunstwerk.“„Muß ja sein. Seine Texte sind ja auch richtige kleine Kunstwerke!“„Aber wie der den Stift hält! So krumm!“„Aber eine schöne… › Weiterlesen
Die Aschaffenburgerin Lisa-Marie Fritz aka Schlongonges ist wie der Künstlername schon sagt eine alleinstehende Power-Maschine, die in ihren mitreißenden Geschichten schon öfter den Faden verloren hat, als deine Oma in ihrer gesamten Stricklaufbahn. Das Ascheberscher Mädel mit der großen Klappe ist seit Herbst 2024 auf Solotour in Deutschland unterwegs. Mit… › Weiterlesen
Die Autorin, Moderatorin und Comedienne Lara Ermer schreibt und liest, seit sie denken kann. Mit der Zeit rückte bei ihren Auftritten der Humor immer mehr in den Vordergrund. Nun präsentiert sie bereits ihr zweites abendfüllendes Soloprogramm „Leichtentflammbar“. Ermer gelingt es humorvoll über vermeintliche Tabus zu sprechen und auch komplexe Themen… › Weiterlesen
Marla Moya hat eine Stimme, die man nicht vergisst: rau und warm, ehrlich und voller Gefühl. Nach über 1000 Konzerten weltweit – vom Glastonbury Festival bis zu den BBC-Studios – beginnt die Musikerin nun ein neues Kapitel unter ihrem vollen Namen. Mit ihrem Debütalbum Sanguine Soul, aufgenommen in Los Angeles… › Weiterlesen
CALLING heißt: Mund auf, wenn’s drauf ankommt und laut sein, wenn andere still bleiben. CALLING ist The Busters‘ gemeinsamer Soundtrack gegen den Stillstand: in der Welt läuft Vieles schief, und die Band hat was dagegen. Ihre Antwort? Amps an, Gitarren laut, Bläser dazu, Haltung zeigen. Mit neun Leuten auf einer… › Weiterlesen
NightWash bringt die frischeste Stand-Up Comedy angesagter Comedians und Newcomer*innen, überraschende Showeinlagen gepaart mit dem allerbesten Publikum auf die Bühne. Jede Show ein Unikat auf höchstem Niveau. Hier bleibt garantiert kein Auge trocken! Comedy der Extraklasse! Die von Klaus-Jürgen „Knacki“ Deuser gegründete Show zeigt Stand-Up Comedy, wie sie wirklich ist:… › Weiterlesen
NightWash bringt die frischeste Stand-Up Comedy angesagter Comedians und Newcomer*innen, überraschende Showeinlagen gepaart mit dem allerbesten Publikum auf die Bühne. Jede Show ein Unikat auf höchstem Niveau. Hier bleibt garantiert kein Auge trocken! Comedy der Extraklasse! Die von Klaus-Jürgen „Knacki“ Deuser gegründete Show zeigt Stand-Up Comedy, wie sie wirklich ist:… › Weiterlesen
Wie eine süße Frühlingsbrise nach einem langen, harten Winter weht Cory Hanson wieder durch die Stadt. Und wie der Wind kommt „I Love People“ aus unbekannten Gefilden. Mitfahren? Solange du bereit bist, dich dort wiederzufinden, wo immer der Wind sich legt – steig ein! Trotz all der Komplikationen des Lebens… › Weiterlesen
Dies ist der Nachholtermin vom 25. Februar 2025. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Mit seinem nächsten Programm „Auf nach Bora Bora“ nimmt Bora, der mit seinem charmanten Auftreten und seinem einzigartigen Humor das Publikum landesweit begeistert, mit auf eine humorvolle Reise, die von Boras alltäglichen Erlebnissen und skurrilen… › Weiterlesen
Dass der Sänger und Gitarrist Laurie Wright das Zeug dazu hat, den britischen Rock’n’Roll der 2020er-Jahre auf moderne Art und Weise zu prägen, steht für viele längst außer Frage. Nicht zuletzt für Rockstars wie Liam Gallagher oder Rod Stewart, die den Musiker bereits für seinen „frischen Wind“ lobten. Doch auch… › Weiterlesen
Mach keinen Quatsch … haben sie gesagt. Das war 1992 und Thomas Hermanns legte nicht nur den Grundstein für Stand-Up Comedy in Deutschland, sondern eröffnete in Hamburg auch seinen ersten Quatsch Comedy Club. Das daraus etwas Großes werden kann, zeigte sich 10 Jahre später als der zweite Club in Berlin… › Weiterlesen
Mal mitreißend, mal ganz sanft: Die Indie-Funk Band rosmarin aus Kassel ist auf dem besten Wege, die deutsche Pop-Landschaft zu erobern. Mit ihrer Mischung aus warmen Synths und treibenden Beats schaffen die Jugendfreunde eine Atmosphäre, die gleichzeitig zum Tanzen und Träumen einlädt. Nun kommen rosmarin im Februar und März 2026… › Weiterlesen
Wenn Deutsche das Besondere und Exotische suchen, dann reisen sie in ferne Länder. Dabei müssten sie nur über den Zaun schauen, nur um die Ecke biegen, und schon würden sie die unglaublichsten Entdeckungen machen. Denn mitten in Deutschland findet man unzählige Paradiese, kann sich in seltsame Tänze einreihen oder einer… › Weiterlesen
Für Reid Anderson, Dave King, Chris Potter und Craig Taborn ist die Musik von Keith Jarretts American Quartet mehr als nur eine Inspirationsquelle – sie ist grundlegend. Die bahnbrechende Verbindung von Swing, Freiheit und volksliedhafter Melodik dieser Formation hat nicht nur bei diesen vier Musikern tiefe Spuren hinterlassen, sondern eine ganze Generation… › Weiterlesen
Miss Allie gilt als eine der humorvollsten Singer-Songwriterinnen im deutschsprachigen Raum und als überragende Entertainerin. Sie bringt eine einzigartige Mischung aus modernem Liedermaching, charmantem Humor und scharfsinniger Sozialkritik auf die Bühne. Ihre Konzerte sind wahrhaftige Gemeinschaftsereignisse, bei denen sie oft spontan und schlagfertig mit dem Publikum interagiert und ihre Lieder in humorvolle Anekdoten… › Weiterlesen
Seit über 15 Jahren formen Hundreds – das Geschwisterduo Eva und Philipp Milner, gemeinsam mit Schlagzeuger Florian Wienczny – ihren unverkennbaren Sound zwischen elektronischem Art-Pop, symphonischer Wucht und emotionaler Tiefe. Musikalisch reicht ihr Spektrum von minimalistischer Elektronik über vielschichtigen Synth-Pop bis hin zu orchestraler Dramatik. Nach ihrem gefeierten Debüt… › Weiterlesen
Zuversicht ist, wenn wir Hoffnung so aktiv erleben, dass wir gegen alle Widrigkeiten in die Zukunft vertrauen. Das jetzt erscheinende Album gleichen Namens, das fünfzehnte des „klanggenialen Trompeters und Ausnahmekomponisten“ Nils Wülker und das erste mit einem deutschen Titel, strahlt diese Lebensenergie aus – in vielfacher, wunderbarer Hinsicht. Die elf… › Weiterlesen
Das neue Programm von Simon Stäblein ist eine absolute Frechheit. Genauso wie dieser Text! Denn je länger du diesen Text liest, desto mehr fällt dir auf, dass er dir eigentlich gar keine richtigen Informationen liefert. Es ist einfach nur ein Text, dass hier etwas steht – Weil hier was stehen… › Weiterlesen
Leider muss die Veranstaltung auf 2026 verschoben werden. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Neuer Termin im Karlstorbahnhof ist der 24.04.2026. Das neue Solo von Alex Stoldt heißt „quasi nichts“ und der Titel verspricht auf jeden Fall nicht zu viel! Das vollständige Programm des Carambolage Kabarett- und Comedyfestivals 2026 gibt… › Weiterlesen
Wir sind sehr froh verkünden zu können, dass The Notwist die Aufnahmen zu ihrem langerwarteten, neuen Album abgeschlossen haben. Dieses wird im März 2026 auf Morr Music erscheinen. Im April geht es dann auf große Europatour und sie stehen damit live auf der Bühne. In Berlin, in Rom, in London, in… › Weiterlesen
Timur hat ein Programm geschrieben! Besser gesagt: die erste Solo-Comedyshow. Auf Instagram kennt man ihn als @timurs.time – queer, lustig, ein bisschen besorgniserregend und meistens geschminkt. In seinen Videos nimmt er vor allem Klassiker der Schullektüre unter die Lupe – mit Humor, Haltung und ein bisschen Chaos. › Weiterlesen
Der Komponist und Pianist Florian Christl geht 2026 auf große Konzertreise. Gemeinsam mit seinem Ensemble entführt er das Publikum in einen intensiven Abend voller Leidenschaft, Ausdruckskraft und musikalischer Tiefe. Auf dem Programm stehen Werke aus seinem bisherigen Schaffen – von zarten, filigranen Klaviermomenten bis hin zu kraftvollen, orchestralen Klangwelten. Florian… › Weiterlesen
Andere machen Pause, ich mache weiter! Übermenschliche Leistung? Zauberei? Heinz Strunk legt nach. Schon wieder. Scheit um Scheit um Scheit schichtet der Hamburger Literatur und Humorgladiator ein Show-Osterfeuer auf, bis er droht, selbst in Flammen aufzugehen; ein randvoll mit Schwarzpulver gefüllter Böller, den Hardcorefans an beiden Seiten gleichzeitig angezündet haben. › Weiterlesen
Der kommunale Zuschuss für den Karlstorbahnhof muss der Realität angepasst werden
UPDATE: Der Heidelberger Gemeinderat hat am 5. Juni mehrheitlich beschlossen, uns im städtischen Haushalt für dieses und nächstes Jahr die benötigte finanzielle Unterstützung zu ermöglichen. In den kommenden Wochen muss nun noch das Regierungspräsidium dem Haushaltsbeschluss zustimmen. › Weiterlesen
Maßnahmen der Stadt für Klub und Saal zeigen Wirkung
Wie im Dezember durch den Heidelberger Gemeinderat freigegeben, wurden die Rauch- und Wärmeabzugsklappen in unserem Klub Ende März ausgetauscht, um den Schallschutz für die Anwohner*innen… › Weiterlesen
Der klub_k als multi-genre Club und Ort für Musik, Feiern und Community
Clubs sind Räume für Begegnungen, Austausch und eine lokale Szene. Der klub_k steht für lebendige Clubkultur im Karlstorbahnhof und bringt unterschiedliche Musikstile und -richtungen unter… › Weiterlesen
Bühnenvielfalt bei den Heidelberger Theatertagen 2025
Neun Wettbewerbsstücke, die Wiederaufführung des Publikumslieblings der letzten Festivalausgabe und spannende Rahmenveranstaltungen bieten die Heidelberger Theatertage in diesem Herbst. Ensembles aus ganz Deutschland, Österreich und… › Weiterlesen
Was ist Heimat, wer gestaltet sie und wie? Darum geht es beim heimaten Festival von September bis Dezember 2025. Das Festival findet an zahlreichen Orten in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz statt. › Weiterlesen
Die Idee von Shared Reading kommt aus England. Sie ist einfach und kraftvoll: Menschen lassen Worte auf sich wirken – egal, woher sie kommen oder… › Weiterlesen
Im Februar und März haben wir euch in einer Umfrage über Instagram, per Post mit dem Programmversand und auch hier im Haus um Feedback gebeten… › Weiterlesen
Die neue Konzertreihe Mixed Frequencies bringt großartige Künstlerinnen in den Karlstorbahnhof
Mit Mixed Frequencies bringen wir das Musikbusiness und die Realität auf eine Wellenlänge: Wir präsentieren euch eine Reihe richtig guter Konzerte und sorgen nebenbei für… › Weiterlesen
Ab sofort können Tickets für eine Reihe von Konzerten des Enjoy Jazz Festivals 2025 gekauft werden
Vom 2. Oktober bis zum 8. November 2025 verwandelt sich Heidelberg, Mannheim, Ludwigshafen und andere Städte der Metropolregion Rhein-Neckar erneut in ein Zentrum des Jazz. › Weiterlesen
Post Meta // 1
LAUT! / So 05.10.25
Enjoy Jazz Schulbigband / So 05.10.25
Brandee Younger Trio / Di 07.10.25
Nik Bärtsch’s Ronin / Sa 11.10.25
Carolin Emcke & Anja Lechner / So 12.10.25
Soap&Skin / Sa 18.10.25
Simin Tander / Mo 20.10.25
James Brandon Lewis Quartet / Fr 24.10.25
Vincent Peirani / So 26.10.25
Angelika Niescier / Tomeka Reid / Eliza Salem / Mo 27.10.25
Der Karlstorbahnhof gehört offiziell zu den Spielstätten mit dem besten Livemusikprogramm in Deutschland. Bei der Verleihung des bundesweiten Programmpreises APPLAUS in Rostock nahmen gestern Abend… › Weiterlesen
Der Karlstorbahnhof ist wieder ein Stückchen barriereärmer geworden: Ein Tastmodell des Gebäudes ermöglicht es ab sofort blinden und sehbehinderten Menschen, sich besser bei uns zurechtzufinden. › Weiterlesen
Freund*innen treffen, einen Drink genießen und dabei eine Kleinigkeit essen: Wir adaptieren die italienische Tradition des abendlichen Aperitivo und laden euch herzlich ein. › Weiterlesen
Der diversitätsbewusste Transformationsprozess des Karlstorbahnhofs Heidelberg
Kultur spielt eine maßgebliche Rolle für Identitätsbildungsprozesse einer Gesellschaft und damit auch für deren Zusammenhalt. Doch wie funktioniert das Zusammenhalten in multiperspektivischen und hyperdiversen Gesellschaften? Und… › Weiterlesen
Der neue Karlstorbahnhof kommt - unterstütze uns dabei
Diese Website verwendet neben technisch notwendigen Cookies auch solche,
deren Zweck die Analyse von Websitezugriffen oder die Personalisierung Ihrer Nutzererfahrung ist.
Ihre Einwilligung in die Verwendung können sie jederzeit hier widerrufen.
Mehr Informationen zu den im Einzelnen eingesetzten Cookies und ihrem Widerrufsrecht
erhalten sie in unserer Datenschutzerklärung.