Zum Inhalt

Karlstorbahnhof e.V.

Gemeinnütziges Kulturzentrum in Heidelberg

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden
→ Aktuelle Veranstaltungen anzeigen

Theater als pädagogisches Werkzeug

Fortbildung zu diversitätssensiblen Zugängen mit Standbildern und Theater der Unterdrückten

Mi 02.07.25 / 17:30 / Zentrale

Diese Fortbildung bietet pädagogisch Tätigen die Möglichkeit, theaterpädagogische Methoden kennenzulernen und praxisnah zu erproben. Im Zentrum stehen das Theater der Unterdrückten nach Augusto Boal sowie die Methode des Standbild-Theaters – beides kreative und interaktive Ansätze, die einen erlebnisorientierten Zugang zur Auseinandersetzung mit sozialen Fragen, Gruppendynamiken und individueller Ausdrucksfähigkeit ermöglichen.

Ein besonderer thematischer Schwerpunkt liegt auf einem diversitätssensiblen Zugang zu Teilnehmer*innen. Anhand der individuellen und kollektiven Konstruktion von Standbildern zum Thema „Heimaten“ setzen sich die Teilnehmenden mit unterschiedlichen Identitäten, Lebensrealitäten und Zugehörigkeitsgefühlen auseinander. „Heimat“ wird dabei als vielschichtiges und subjektives Konzept verstanden, das vielfältige Perspektiven eröffnet – sei es geografisch, emotional, kulturell oder sozial.

Ziel der Fortbildung ist es, pädagogischen Fachkräften methodische und inhaltliche Werkzeuge an die Hand zu geben, um inklusiv und sensibel auf die Vielfalt ihrer Zielgruppen einzugehen. Dabei stehen nicht nur das Verstehen der Methoden, sondern auch das persönliche Erleben und die Reflexion der eigenen pädagogischen Haltung im Vordergrund.

Die Veranstaltung wird durchgeführt von Vatan Ukaj, Geschäftsführer von Wertansicht.

Zielgruppe:
Multiplikator*innen in Bildungskontexten, Pädagogische Fachkräfte, Lehrende, Sozialarbeiter*innen,

Theater der Unterdrückten:

Es kombiniert Kunst und Selbsterfahrung mit politischem Probehandeln. Es bietet viele Möglichkeiten der Aktivierung von im Alltag oft unterdrückten oder vernachlässigten sozialen und kommunikativen Ressourcen in der spielerischen, ästhetischen und theatralen Begegnung von Menschen.

Bitte um Anmeldung bis zum 24.06.2025 per E-Mail an: Ukaj@Wertansicht.de