Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden
→ Aktuelle Veranstaltungen anzeigen
Kunst und Krieg
Ein Leben kann Schatten werfen
So 08.06.25 / 17:00 / TiK
Warum sind Zeiten der größten Not zugleich auch Zeiten großer Literatur und außergewöhnlicher Menschen? Das kurze, unerschrockene Leben Selma Merbaums zeigt uns, wie Macht, Willkür und Gewalt nicht nur Ohnmacht erzeugen, sondern bei den Mutigen auch Fantasie, Widerstand und Schönheit.
Selma Merbaum, geboren 1924 in Czernowitz, gilt als eine der herausragenden jüdischen Lyrikerinnen der deutschen Sprache. Ihrem Leben und Werk ist eine Veranstaltungsreihe gewidmet, die mit unterschiedlichen Formaten und renommierten Kooperationspartner*innen in Heidelberg an die bedeutende Dichterin erinnern möchte. Im Zentrum stehen 57 wunderbare Gedichte, die durch die Gräuel der Zeit hindurch gerettet wurden, während Selma im Winter 1942 in einem Arbeitslager der SS im Alter von 18 Jahren starb.
Die Theaterinszenierung ist Teil einer Reihe, die ein Zusammenspiel aus Lesungen, Vorträgen und musikalisch-poetischen Annäherungen ist. Gemeinsam führen die unterschiedlichen Veranstaltungen auf ein Stück hin: „Kunst und Krieg – Ein Leben kann Schatten werfen“, feiert am 6. Juni 2025 im Karlstorbahnhof Premiere und wird anschließend an fünf weiteren Terminen im Juni zu sehen sein. In dieser Produktion wird Merbaums Lyrik lebendig – als künstlerische Antwort auf eine Zeit, die der Dichterin das Leben nahm, nicht aber die Kraft ihrer Stimme.
In eindrucksvollen Bildern wird das Stück von der poetischen Kraft erzählen, die selbst inmitten von Gewalt und Auslöschung Hoffnung, Schönheit und Widerstand formte: Selma war Mitglied der zionistischen Jugendgruppe „Hashomer Hatzair“, in der sie sich in einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten für Freiheit, Bildung und kulturelle Selbstbestimmung engagierte. Diese Gruppe junger Menschen, deren Mitglieder untereinander eng verbunden waren und die Hoffnung auf ein neues Leben – im verschieden gedeuteten gelobten Land – lebendig hielten, gaben sich gegenseitig Halt, Unterstützung und dynamische Visionen von Zukunft, Liebe und Aufbruch in finsteren Zeiten. In dieser Gruppe begegnete Selma auch Leiser Fichman, für den sie tiefe Gefühle entwickelte. Ihre Zuneigung, ihre Sehnsucht – all das findet sich in ihren Gedichten wieder. Auch Leiser konnte das gelobte Land nicht erreichen.
Mit dem Theaterprojekt stellt sich Ak.Theater dem zunehmenden Fremdenhass und Antisemitismus entgegen. Zusammen mit den Kooperationspartner*innen sollen Räume der Erinnerung und des aktuellen politischen Diskurses ermöglicht werden. Die unterschiedlichen Kunstformen und Formate an verschiedenen Orten stellen Bezüge her, greifen ineinander und ergänzen sich zu einem kommunikativen Feld.
Text: Hubert Habig, auf Basis der Selma Merbaum-Biographie von Marion Tauschwitz
Regie: Catherine Guerin & Hubert Habig
Musik: Martin Bärenz
Choreografie: Catherine Guerin
Raum & Kostüme : Motz Tietze
Mitarbeit: Elisa Pfeifer
Dramaturgie: Christiane Adam
Regieassistenz: Elisa Pfeifer
Kooperationspartner*innen: Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg, Kulturhaus Karlstorbahnhof, Interkulturelles Zentrum, Völkerkundemuseum Heidelberg
Beteiligte: Hubert Habig, Marion Tauschwitz, Martin Bärenz, Catherine Guerin, Motz Tietze, Elisa Pfeifer, Christiane Adam
Mit: Helga Karola Wolf, Alana Gergen, Nele Kiau, Oliver Dawid, Monuara Okunick, Nicolas Weiland, Konstantinos Gatos, Hanna Hettich und Laurent Leroi.
Das [Ak.T]-heater Heidelberg ist Mitglied im Freien Theaterverein Heidelberg e.V.
Dieses Projekt wird ermöglicht durch:

Ähnliche Veranstaltungen

frei?frei.frei!
Ein Tanztheaterstück über weibliche Selbstbestimmung und innere Freiheit
Sa 19.07.25 / 19:00 / TiK

frei?frei.frei!
Ein Tanztheaterstück über weibliche Selbstbestimmung und innere Freiheit
So 20.07.25 / 14:00 / TiK

frei?frei.frei!
Ein Tanztheaterstück über weibliche Selbstbestimmung und innere Freiheit
So 20.07.25 / 18:00 / TiK

THIS IS COMPLEX
Ein Projekt der INTER-ACTIONS Dance Company und des Choreografen und Performers Edan Gorlicki
Mi 30.07.25 / 20:00 / TiK

THIS IS COMPLEX
Ein Projekt der INTER-ACTIONS Dance Company und des Choreografen und Performers Edan Gorlicki
Do 31.07.25 / 20:00 / TiK

Luisa Neubauer
Was wäre, wenn wir mutig sind?
So 28.09.25 / 20:00 / Saal