Zum Inhalt

Karlstorbahnhof e.V.

Gemeinnütziges Kulturzentrum in Heidelberg

Hip-Hop & Heimat

Podiumsgespräch

Sa 20.09.25 / 17:00 / Marlene-Dietrich-Platz

Einlass 17:00

Teilweise bestuhlt im Marlene-Dietrich-Platz

Eintritt frei

Bild: Hip-Hop & Heimatheimaten

Die „Hip-Hop Kultur in Heidelberg und ihre Vernetzung in Deutschland“ wurde 2023 ins bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Der zentrale Beitrag von Heidelberger Protagonist*innen bei der Etablierung von Deutschrap spielte dabei eine wesentliche Rolle. Der Gebrauch der Muttersprache, das Ansprechen gesellschaftlicher Missstände und selbstermächtigendes Schaffen von Strukturen waren historische Entwicklungen, die von hier aus das Verständnis von Heimat in Deutschland nachhaltig veränderten. Toni Landomini aka Toni-L berichtet aus erster Hand und spricht mit Gästen über vergangene und zukünftige Entwicklungen in einer postmigrantischen Gesellschaft.

Die Veranstaltung ist Teil des heimaten-Festivals.

Das heimaten Netzwerk ist eine Initiative von Haus der Kulturen der Welt im Rahmen von heimaten, gefördert durch Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Foto: Hermann Bredehorst

Ähnliche Veranstaltungen