Zum Inhalt

Karlstorbahnhof e.V.

Gemeinnütziges Kulturzentrum in Heidelberg

Das Porträt eines Vogels

von Karin Schmitt - Die exen, Rantzau

Fr 24.10.25 / 20:00 / Theater im Romanischen Keller

Einlass 19:30

Bestuhlt im Theater im Romanischen Keller

Abendkasse 18,60 €

Vorverkauf 19,00 €

Ermäßigte Preise: Abendkasse: 12,00 € / Vorverkauf: 10,90 €
Festivalpass: Gültig für alle Wettbewerbsstücke: regulär: 130,00 € / ermäßigt: 80 €
Gruppenermäßigung: Für Schulklassen und Kursverbände ab 15 Personen räumen wir gerne eine Gruppenermäßigung ein. Anfragen hierzu und zum Festivalpass an paul@karlstorbahnhof.de

Ticket

Bild: Das Porträt eines Vogels

Im Juni 2021 schwang sich der französische Maler Claude Henri Schmitt mit Leichtigkeit in die Lüfte, nach einer langen und schweren Verwandlung in einen Vogel. Diese Verwandlung heißt mit medizinischem Namen die Lewy-Körper Demenz, eine neurodegenerative Erkrankung, die Orientierungs- und Gleichgewichtsverlust, Wahrnehmungs- und Gedächtnisstörungen sowie visuelle Halluzinationen verursacht.

Die Figurenspielerin Karin Schmitt, die auch die Tochter des Malers ist, erinnert sich an ihren kranken Vater, an seine fortschreitende und unabwendbare Verwandlung und versucht mit Empathie, Zärtlichkeit und Sensibilität sein Porträt zu skizzieren. Ausgehend von Bildern des Malers von persönlichen Erinnerungen und von poetischen Texten versucht sie, dieses Gefühl einer schwindenden Wirklichkeit, eines unaufhaltsamen Verlusts zu widerspiegeln, das womöglich wiederum das leise Betreten anderer sensiblen Räume ermöglicht.

Konzept, Text, Spiel: Karin Schmitt
Bilder: Claude Henri Schmitt
Musik: Heino Sellhorn
Blick von außen und Dramaturgie: Elisabeth Bohde
Bühne und Puppe: Christof von Büren

Diese Produktion wurde gefördert durch

Die HEIDELBERGER THEATERTAGE 2025 werden veranstaltet vom Freien Theaterverein Heidelberg e.V. in Kooperation mit dem Karlstorbahnhof e.V., das Festival wird gefördert von der Stadt Heidelberg über das Kulturamt und vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg über den Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V.

Foto: Daniel Butowski

Ähnliche Veranstaltungen