Zum Inhalt

Karlstorbahnhof e.V.

Gemeinnütziges Kulturzentrum in Heidelberg

Heimat(en) der Zukunft

Eine spielerische Erkundungsreise mit Lego-Serious-Play

Sa 20.09.25 / 13:00 / Marlene-Dietrich-Platz

Einlass 13:00

Unbestuhlt im Marlene-Dietrich-Platz

Eintritt frei

Bild: Heimat(en) der Zukunftheimaten

Was bedeutet Heimat – heute, für dich, für uns? Und wie könnten HeimatEN der Zukunft aussehen? In diesem interaktiven Workshop begeben sich die Teilnehmenden mit der Methode Lego Serious Play, die es ermöglicht, komplexe Gedanken, Erfahrungen und Visionen in einer gemeinsamen Sprache auszudrücken: dem (intuitiven) Bauen. Die Methode unterstützt dabei, nonverbalen Zugang zu Gefühlen und Haltungen zu finden, Hierarchien aufzulösen und spielerisch über gesellschaftliche Herausforderungen ins Gespräch zu kommen. Ergänzt wird der Workshop durch Fragestellungen und Haltungen des Betzavta-Demokratietrainings und fördert eine reflektierte Auseinandersetzung mit Werten wie Freiheit, Gleichheit und Partizipation – und deren Spannungsverhältnissen im Alltag. Durch systemische Fragetechniken aus dem Betzavta-Ansatz werden die Teilnehmenden darin begleitet, ihre gebauten HeimatEN-Modelle zu deuten, strukturelle Muster zu erkennen und demokratische Aushandlungsprozesse erfahrbar zu machen.

Die Veranstaltung ist Teil des heimaten-Festivals

Das heimaten Netzwerk ist eine Initiative von Haus der Kulturen der Welt im Rahmen von heimaten, gefördert durch Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Ähnliche Veranstaltungen