Zum Inhalt

Karlstorbahnhof e.V.

Gemeinnütziges Kulturzentrum in Heidelberg

Bild: Von Goethe bis Tinder-Dating

Von Goethe bis Tinder-Dating

Bühnenvielfalt bei den Heidelberger Theatertagen 2025

15. September 2025

Neun Wettbewerbsstücke, die Wiederaufführung des Publikumslieblings der letzten Festivalausgabe und spannende Rahmenveranstaltungen bieten die Heidelberger Theatertage in diesem Herbst. Ensembles aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz bringen eine reiche Themenvielfalt im TiK, sowie im Theater im Romanischen Keller auf die Bühne. Vorausplanen lohnt sich, denn die Vorstellungen sind regelmäßig ausverkauft.

Auch in diesem Jahr kündigten sich die Theatertage bereits am 20. September mit einem Theatertage Spezial an: Das Züricher Ensemble DAKAR-Produktion brachte in seinem Theaterabend „Vom Recht, lebensuntüchtig zu sein“ mit Puppen, Menschen, Musik und bewegten Objekten die tragikomischen Lebensskizzen der Baseler Autorin Adelheid Duvanel auf die Bühne und sorgte für Vorfreude auf das Festival. Präsentiert wurde das Gastspiel in Kooperation mit dem Heidelberger Literaturherbst.

Das Hauptprogramm des Festivals startet am 16. Oktober. Zur Eröffnung reist dabei die Publikumspreisträgerin des vergangenen Jahres noch einmal aus Salzburg an: Am 16. & 17. Oktober ist das zuletzt restlos ausverkaufte musikalische Solo „Tinder – A fucked up Night“ mit Bina Blumencron erneut im TiK zu erleben.  

Bis zum 2. November folgen die Vorstellungen des diesjährigen Wettbewerbs. Von Wien bis ins Schleswig-Holsteinische Rantzau haben sich die Fühler der Theatertage in diesem Jahr gestreckt, um die besten Freien Theaterproduktionen zu finden und nach Heidelberg zu bringen. Ob Klimakrisen-Dystopie als selbstironisches Ensemblestück oder Goethes „Faust I+II“ als 6-stündiges Solo, alles ist dabei. Mehr Informationen zu den einzelnen Stücken finden sich unten, sowie im Festivalprogrammheft, das jetzt zum Durchblättern verfügbar ist: Heidelberger Theatertage 2025 – Programmheft

Veranstaltungen zum Thema