
Gemeinsam lesen: Aktuelle Shared Reading Termine
Die Idee von Shared Reading kommt aus England. Sie ist einfach und kraftvoll: Menschen lassen Worte auf sich wirken – egal, woher sie kommen oder… › Weiterlesen
Post Meta // 1Gemeinnütziges Kulturzentrum in Heidelberg
Mit-Lesen-Teilen
Maybe you don’t speak enough of the language to read a story in German. Maybe you want to practice your English. Or you just want to try something new. Shared Reading warmly invites you to join in. Together we read a short story and a poem and we exchange our… › Weiterlesen
Gemeinsam lesen und an Worten wachsen
Mo 15.09.25 / 18:30 / Meeting-Raum
Bestuhlt im Meeting-Raum
Anmeldung unter: anmeldung@karlstorbahnhof.de
Einlass über den Hintereingang im Bosseldorn!
Anmeldung, wenn möglich, bitte unter anmeldung@karlstorbahnhof.de. Die Idee des aus England stammenden SHARED READING basiert auf der einfachen aber kraftvollen Idee, Worte auf sich wirken zu lassen – über alle kulturellen, sozialen und Altersgrenzen hinweg. Ausgebildete Leseleiter*innen begleiten die sogenannten Shared Reading Sessions, in denen sich die Teilgeber*innen über… › Weiterlesen
Austausch mit den Politiker*innen der Grünen Landtagsfraktion
Beim Bürgerdialog haben alle Heidelberger*innen und Gäste aus der Region die Gelegenheit, unkompliziert mit der Grünen Landtagsfraktion ins Gespräch zu kommen. Ob Lob, Kritik, Fragen, Ideen oder Wünsche – jedes Anliegen findet hier Gehör. Mit dabei ist die gesamte Grüne Fraktion des Landtags: 57 Abgeordnete, Regierungsmitglieder und Ministerpräsident Winfried Kretschmann… › Weiterlesen
Gründergeist trifft Festival-Vibes
Do 18.09.25 / 17:00 / Gesamter Karlstorbahnhof
Einlass 16:30
Teilweise bestuhlt im Gesamter Karlstorbahnhof
Vorverkauf 49,99 €
Ermäßigte Preise:
Vorverkauf: 24,99 €
Am 18. September wird der Karlstorbahnhof zum Place-to-be für Gründer*innen, Start-ups, Investor*innen und alle, die Unternehmertum leben oder anpacken wollen. Freu dich auf echte Business-Insights von bekannten und erfolgreichen Entrepreneuren, spannende Panel-Talks, hands-on Master Classes sowie das beliebte „Date your Expert“-Format. Hier wird genetzwerkt, gelernt, diskutiert – in lockerer Atmosphäre,… › Weiterlesen
Collecting Memories of the Not-Yet
Unsere Zukunft ist in Gefahr, und oft fühlt es sich so an, als wäre es bereits zu spät, sich für irgendetwas einzusetzen. Noch dazu wird mit Blick auf unsere krisenüberfüllte Welt ziemlich deutlich: die Gegenwart ist durchzogen vom menschlichen Versagen. Während selbst in widerständigen Räumen oft wiederholt wird, dass alles… › Weiterlesen
Jubiläumskonzert von Bunte Brise e.V.
Heidelberg tanzt für den Regenwald! Zum 10-jährigen Jubiläum lädt Bunte Brise e.V. am 19. September 2025 in den Karlstorbahnhof zu einem musikalischen Höhepunkt ein: Lisbania, die Stimme des Südens, trifft auf die explosive Energie der Latino Allstars und der Band Almasónicos – ein Abend voller Rhythmen, Leidenschaft und politischer Botschaft. Mit dem Projekt „Musik für Amazonien“ verbindet der… › Weiterlesen
Was wäre, wenn wir mutig sind?
Luisa Neubauer, die bekannteste Klimaaktivistin im deutschsprachigen Raum, stellt mit „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ eine neue Tonlage in der Klimakrise vor: ein Aufbruch in der Klimadebatte, ein Aufruf zu handeln, mit Ehrgeiz, Humor und radikaler Zuversicht. „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ ist eine Einladung, den Krisen in… › Weiterlesen
Podium/Vortrag für interessierte Menschen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte
Das Projekt LOKAL DEKOLONIAL zeigt mit dieser Veranstaltung Perspektiven auf und aus PostOst [1] In Deutschland wird viel über Russland gesprochen – vor allem im Hinblick auf Politik, Migrationsgeschichten oder Wirtschaft. Hierbei wird unser Bild von Russland immer wieder stark durch mediale Darstellungen und politische Debatten geprägt – vor allem… › Weiterlesen
mit Skog Ogvann, Dilara Yüksek, Laura Paloma, Grohacke und Hannah Krahn
Das Phänomen Poetry Slam erobert seit Jahren durch seine unverwechselbare Mischung aus Literatur und Performance nicht nur die Bühnen von Kulturhäusern, Clubs und Kneipen, sondern auch die Herzen vieler Zuhörer*innen. Autor*innen präsentieren innerhalb eines Zeitlimits ihre Texte und stellen sich dem Votum des Publikums. Form und Inhalt sind völlig frei. › Weiterlesen
Mit-Lesen-Teilen
Maybe you don’t speak enough of the language to read a story in German. Maybe you want to practice your English. Or you just want to try something new. Shared Reading warmly invites you to join in. Together we read a short story and a poem and we exchange our… › Weiterlesen
Lesung und Gespräch / 11. Literaturherbst Heidelberg Festivalthemenschwerpunkt #LEBEN
Do 09.10.25 / 20:00 / TiK
Einlass 19:00
Bestuhlt im TiK
Abendkasse 17,00 €
Vorverkauf 16,40 €
Der Vorverkauf startet in Kürze
Für Stand-up-Comedian und Bestsellerautorin Nicole Jäger gehören Humor und Schmerz untrennbar zusammen, im Leben, in ihren Shows und auch in ihren Büchern. Für viele führt sie ein Leben, von dem andere träumen: Sie schreibt Bücher, spielt in ausverkauften Hallen und tritt im Fernsehen auf. Und sie war trotzdem noch nie… › Weiterlesen
Panel Talk über migrantische Queerness, Community-Arbeit und Sichtbarkeit
Nachholtermin für den 12. Juli 2025 In einem persönlichen Gespräch zwischen Zuher Jazmati, Co-Gründer von „Adira“ – einer Plattform für queere BIPoC – und Melissa Kolukisagil, Gründerin des „İÇ İÇE“-Festivals, geht es um das Zusammenspiel von politischem Aktivismus und persönlichen Erfahrungen: um Mehrfachzugehörigkeiten, um queere, migrantische Kulturräume, um Sichtbarkeit –… › Weiterlesen
Lesung: Wackelkontakt
Der Trauerredner Franz Escher hat ein Problem. Seine Steckdose hat den Geist aufgegeben. Während er auf den Elektriker wartet, liest er ein paar Seiten. Das Buch handelt von Elio Russo, dem Kronzeugen im großen Mafia-Prozess. Elio sitzt im Gefängnis und wartet auf seine Entlassung. Er hat so viele Leute verraten,… › Weiterlesen
Gemeinsam lesen und an Worten wachsen
Mo 20.10.25 / 18:30 / Meeting-Raum
Bestuhlt im Meeting-Raum
Anmeldung unter: anmeldung@karlstorbahnhof.de
Einlass über den Hintereingang im Bosseldorn!
Anmeldung, wenn möglich, bitte unter anmeldung@karlstorbahnhof.de. Die Idee des aus England stammenden SHARED READING basiert auf der einfachen aber kraftvollen Idee, Worte auf sich wirken zu lassen – über alle kulturellen, sozialen und Altersgrenzen hinweg. Ausgebildete Leseleiter*innen begleiten die sogenannten Shared Reading Sessions, in denen sich die Teilgeber*innen über… › Weiterlesen
Lesung und Gespräch gegen Rassismus / 11. Literaturherbst Heidelberg Festivalthemenschwerpunkt #LEBEN
Di 21.10.25 / 20:00 / Saal
Einlass 19:00
Bestuhlt im Saal
Abendkasse 18,00 €
Vorverkauf 17,50 €
Sonderpreis für Schüler*innen: 3,00 €, nur mit Reservierung unter paul@karlstorbahnhof.de und solange Kontingent vorhanden ist.
3,00 €für Schüler*innen, nur mit Reservierung unter paul@karlstorbahnhof.de
Der Vorverkauf startet in Kürze
Wie geht man damit um, wenn man als Halb-Nigerianerin erfährt, dass der Großvater ein KZ-Kommandant war, den die Welt aus Steven Spielbergs Film „Schindlers Liste“ kennt? Es ist ein Schock, der ihr ganzes Selbstverständnis erschüttert: Mit 38 Jahren erfährt Jennifer Teege durch einen Zufall, wer sie ist. In einer Bibliothek… › Weiterlesen
„Walzer für Niemand“ - Lesung & Lieder
Ein Mädchen und ihr bester Freund Niemand. Als Kinder von Militärattachés ist ihr Aufwachsen geprägt von ständigen Ortswechseln. Vom Rhythmus der Musik getragen erleben sie Magie und Erschütterungen von Kindheit und Jugend. Am glücklichsten sind sie, wenn sie sich in ihrer Plattensammlung verlieren, wenn sie im Atlas die Welt nach… › Weiterlesen
Lesung und Gespräch / 11. Literaturherbst Heidelberg Festivalthemenschwerpunkt #LEBEN
Sa 01.11.25 / 20:00 / Saal
Einlass 19:00
Bestuhlt im Saal
Abendkasse 28,00 €
Vorverkauf 24,00 €
Der Vorverkauf startet in Kürze
Wer war Hanna? Diese Frau, die so oft aus der Rolle fiel, die nacheinander ihre drei Studienfreunde heiratete und drei Töchter bekam, immer mit Gedichten im Kopf, über die sie den Alltag vergaß, die ihren Platz suchte zwischen den Erwartungen der Familie an sie und den eigenen Ansprüchen — und… › Weiterlesen
Mit-Lesen-Teilen
Maybe you don’t speak enough of the language to read a story in German. Maybe you want to practice your English. Or you just want to try something new. Shared Reading warmly invites you to join in. Together we read a short story and a poem and we exchange our… › Weiterlesen
Gemeinsam lesen und an Worten wachsen
Mo 17.11.25 / 18:30 / Meeting-Raum
Bestuhlt im Meeting-Raum
Anmeldung unter: anmeldung@karlstorbahnhof.de
Einlass über den Hintereingang im Bosseldorn!
Anmeldung, wenn möglich, bitte unter anmeldung@karlstorbahnhof.de. Die Idee des aus England stammenden SHARED READING basiert auf der einfachen aber kraftvollen Idee, Worte auf sich wirken zu lassen – über alle kulturellen, sozialen und Altersgrenzen hinweg. Ausgebildete Leseleiter*innen begleiten die sogenannten Shared Reading Sessions, in denen sich die Teilgeber*innen über… › Weiterlesen
Moderiertes Gespräch
Deutschland versteht sich als Erinnerungs- und Aufarbeitungsweltmeister. Aber wie kommt es dann, dass Rechtspopulisten Wahlen gewinnen, rechtsextremistische Straftaten unzureichend aufgeklärt werden und „Nie wieder ist jetzt“ zu einer Phrase verkommt? Max Czollek und Hadija Haruna-Oelker meinen, dass das auch an einer gescheiterten deutschen Erinnerungskultur liegt. Gemeinsam denken sie über eine… › Weiterlesen
Mit-Lesen-Teilen
Maybe you don’t speak enough of the language to read a story in German. Maybe you want to practice your English. Or you just want to try something new. Shared Reading warmly invites you to join in. Together we read a short story and a poem and we exchange our… › Weiterlesen
Gemeinsam lesen und an Worten wachsen
Mo 15.12.25 / 18:30 / Meeting-Raum
Bestuhlt im Meeting-Raum
Anmeldung unter: anmeldung@karlstorbahnhof.de
Einlass über den Hintereingang im Bosseldorn!
Anmeldung, wenn möglich, bitte unter anmeldung@karlstorbahnhof.de. Die Idee des aus England stammenden SHARED READING basiert auf der einfachen aber kraftvollen Idee, Worte auf sich wirken zu lassen – über alle kulturellen, sozialen und Altersgrenzen hinweg. Ausgebildete Leseleiter*innen begleiten die sogenannten Shared Reading Sessions, in denen sich die Teilgeber*innen über… › Weiterlesen
Lesung: „Aber?“
„Aber?“ von Max Goldt erscheint am 14. August 2025.„Max Goldt ist der Inbegriff von Menschlichkeit.“ Durs Grünbein„Der hat aber eine richtig schöne Schrift. Diese Unterschrift ist ja ein richtiges kleines Kunstwerk.“„Muß ja sein. Seine Texte sind ja auch richtige kleine Kunstwerke!“„Aber wie der den Stift hält! So krumm!“„Aber eine schöne… › Weiterlesen
Leicht entflammbar
Die Gesellschaft ist zerstritten, der Döner kostet 8€ und fiese neue Mücken pieksen jetzt noch pieksiger. Die Welt versinkt im Chaos und selbst Ordnungsqueen Marie Kondo räumt nicht mehr auf. Das Einzige, was uns jetzt noch retten kann, sind ein großer Bottich Eis und die romantische Kaminfeuer-DVD. Lara Ermer macht… › Weiterlesen
Lesung: Das geheime Leben der Deutschen
Wenn Deutsche das Besondere und Exotische suchen, dann reisen sie in ferne Länder. Dabei müssten sie nur über den Zaun schauen, nur um die Ecke biegen, und schon würden sie die unglaublichsten Entdeckungen machen. Denn mitten in Deutschland findet man unzählige Paradiese, kann sich in seltsame Tänze einreihen oder einer… › Weiterlesen
Die Idee von Shared Reading kommt aus England. Sie ist einfach und kraftvoll: Menschen lassen Worte auf sich wirken – egal, woher sie kommen oder… › Weiterlesen
Post Meta // 1Mit-Lesen-Teilen
Mo 01.09.25 / 18:30 / Meeting-Raum
Gemeinsam lesen und an Worten wachsen
Mo 15.09.25 / 18:30 / Meeting-Raum
Austausch mit den Politiker*innen der Grünen Landtagsfraktion
Di 16.09.25 / 19:30 / Saal
Gründergeist trifft Festival-Vibes
Do 18.09.25 / 17:00 / Gesamter Karlstorbahnhof
Collecting Memories of the Not-Yet
Fr 19.09.25 / 19:00 / TiK
Jubiläumskonzert von Bunte Brise e.V.
Fr 19.09.25 / 20:00 / Saal
Was wäre, wenn wir mutig sind?
So 28.09.25 / 20:00 / Saal
Podium/Vortrag für interessierte Menschen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte
Mo 29.09.25 / 18:00 / Zentrale
mit Skog Ogvann, Dilara Yüksek, Laura Paloma, Grohacke und Hannah Krahn
Mi 01.10.25 / 20:00 / Saal
Mit-Lesen-Teilen
Mo 06.10.25 / 18:30 / Meeting-Raum
Lesung und Gespräch / 11. Literaturherbst Heidelberg Festivalthemenschwerpunkt #LEBEN
Do 09.10.25 / 20:00 / TiK
Panel Talk über migrantische Queerness, Community-Arbeit und Sichtbarkeit
Sa 18.10.25 / 20:00 / Marlene-Dietrich-Platz
Lesung: Wackelkontakt
So 19.10.25 / 20:00 / Saal
Kompaktes Format, schneller Programmüberblick
Im Februar und März haben wir euch in einer Umfrage über Instagram, per Post mit dem Programmversand und auch hier im Haus um Feedback gebeten… › Weiterlesen
Post Meta // 1Gemeinsam lesen und an Worten wachsen
Mo 20.10.25 / 18:30 / Meeting-Raum
Lesung und Gespräch gegen Rassismus / 11. Literaturherbst Heidelberg Festivalthemenschwerpunkt #LEBEN
Di 21.10.25 / 20:00 / Saal
„Walzer für Niemand“ - Lesung & Lieder
Di 28.10.25 / 20:00 / Saal
Lesung und Gespräch / 11. Literaturherbst Heidelberg Festivalthemenschwerpunkt #LEBEN
Sa 01.11.25 / 20:00 / Saal
Mit-Lesen-Teilen
Mo 03.11.25 / 18:30 / Meeting-Raum
Gemeinsam lesen und an Worten wachsen
Mo 17.11.25 / 18:30 / Meeting-Raum
Moderiertes Gespräch
Mo 24.11.25 / 20:00 / Saal
Mit-Lesen-Teilen
Mo 01.12.25 / 18:30 / Meeting-Raum
Gemeinsam lesen und an Worten wachsen
Mo 15.12.25 / 18:30 / Meeting-Raum
Lesung: „Aber?“
Sa 17.01.26 / 20:00 / Saal
Leicht entflammbar
Mi 28.01.26 / 20:00 / Zentrale
Lesung: Das geheime Leben der Deutschen
Sa 14.03.26 / 20:00 / Saal