Zum Inhalt

Karlstorbahnhof e.V.

Gemeinnütziges Kulturzentrum in Heidelberg

SUS25 – Sustainable Fashion Weekend Süd

Positive Catwalk: Fashion Shows, Upcycling PopUps + Upcycling Workshops

So 29.06.25 / 12:00 / Gesamter Karlstorbahnhof

Einlass 12:00

Teilweise bestuhlt im Gesamter Karlstorbahnhof

Zeitraum 12:00-18:00

Eintritt frei

Bild: SUS25 – Sustainable Fashion Weekend Süd

Vom 28. bis 29. Juni verwandelt sich der Karlstorbahnhof Heidelberg in eine Plattform für nachhaltige Mode und kreative Innovationen. Das „Sustainable Fashion Weekend Süd“ bietet eine spannende Mischung aus Panel Talks, PopUp-Ständen, Workshops und Fashion Shows – alles rund um das Thema nachhaltige Kleidung.

Warum ist nachhaltige Mode so wichtig? Die Modebranche trägt erheblich zum Klimawandel bei und zählt zu den umweltschädlichsten Industrien weltweit. Mit SUS25 soll eine gemeinsam Lösungen gefunden und das Bewusstsein für nachhaltige Alternativen gestärkt werden. Besonders für junge Menschen ist das Thema relevant: Sie werden die Auswirkungen der Modeindustrie in Zukunft noch stärker spüren. Deshalb setzt das SUS25 auf Partizipation, Bildung und kreative Mitgestaltung – zum Beispiel beim „Positive Catwalk“, bei dem Jugendliche ihre eigenen Upcycling-Designs präsentieren.

Das Wochenende bietet die Gelegenheit, nachhaltige Labels und Vintage Stores aus der Region kennenzulernen, aktiv zu werden und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Ob beim Shoppen, bei Workshops oder bei inspirierenden Gesprächen – hier kannst du direkt vor Ort nachhaltige Mode entdecken und mehr darüber erfahren, wie du deinen Kleiderschrank umweltfreundlich gestalten kannst.

Was erwartet euch am Sonntag?

Ein besonderes Highlight ist der „Positive Catwalk“, der in diesem Jahr zum dritten Mal stattfindet. Hier zeigen junge Designer*innen ihre Upcycling-Kreationen in mehreren Fashion Shows. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits – in Workshops, die in den Pfingstferien stattfinden, können Jugendliche ihre eigenen Outfits gestalten und die Modenschau mitgestalten. Für alle, die bereits beim ersten Event dabei waren, ist er eine großartige Gelegenheit, ihre Designs weiterzuentwickeln und langfristig an ihrer kreativen Reise dranzubleiben. Junge Designer*innen, die aus den Workshops herausgewachsen sind, können hier ihre Mode ebenfalls präsentieren und sich mit einem größeren Publikum vernetzen. Der Positive Catwalk ist somit nicht nur eine Plattform für Nachwuchsdesigner*innen, sondern auch eine Chance für alle, die Mode als Ausdrucksmittel und gesellschaftliches Statement nutzen möchten.

Sei dabei und setze ein Zeichen für eine nachhaltige Modewelt!

Ähnliche Veranstaltungen