Sein oder gut sein
ein musikalisches Projekt von Emily Klinge und Bernd Thiele
Fr 20.10.23 / 20:00 / TiK (Südstadt)
Einlass 19:30
Abendkasse 19,00 €
Vorverkauf 18,60 €
Vorverkauf ermäßigt 10,90 €
Abendkasse ermäßigt 12,00 €
Für diese Vorstellung gilt zudem der Theatertage-Festivalpass. Mit dem Festivalpass können alle acht Wettbewerbsstücke besucht werden. Er kostet 120 € (ermäßigt 70 €) und kann bestellt werden per E-Mail an: anmeldung@karlstorbahnhof.de

Emily Klinge und Bernd Thiele, Moers
Eine radikale Idee. Eine Idee, die Widerstand und Kopfschütteln auslöst. Eine Idee die nicht zu Kriegen, Krisen und Pandemien passt, aber die in der Lage ist, unser Menschen- und Weltbild zu revolutionieren. Die Idee, dass die meisten Menschen „im Grunde gut“ sind. Nachrichten auf allen Kanälen, mit denen wir fast stündlich zugedröhnt werden, vermitteln immer mehr Angst und Feindseligkeit gegenüber anderen Menschen. Sicher schlummert in jedem zivilisierten Individuum auch ein wildes Tier, aber ist dieses Tier tatsächlich ausschließlich grausam? Sehnt es sich nicht im Grunde vielmehr nach Kooperation und Zusammenhalt?
Das Tochter-Vater Duo, das sich aus der Schauspielerin und Sängerin Emily Klinge und dem Musiker Bernd Thiele zusammensetzt, möchte mit seiner musikalischen Reise nicht weniger als das Menschenbild des homo homini lupus ins Wanken bringen. Was wäre dafür besser geeignet als Musik, die direkt ins Herz zielt? Mit Covern und Bearbeitungen von u.a. Einstürzende Neubauten, Louis Armstrong, Swans, Jack Johnson, Florence and the Machine, Brian Eno, Youn Sun Nah und Funny van Dannen sowie eigenen Stücken gehen die beiden ans Werk. Bernd Thiele spielt Keyboard, Gitarre, Bassklarinette und Windgong und holt mit elektronischen Sounds eine ganze Band auf die Bühne. Emily Klinge, Schauspielerin am Schlosstheater Moers und dort schon länger bekannt für Ihre brillante Stimme, singt, performt und leitet durch den Abend.
“Weil er lacht, weil er lebt, du fehlst”, singt Grönemeyer in seinem Song “Mensch”. Doch vielleicht fehlt nicht nur ein geliebter Mensch, sondern auch ein frischer Blick auf das, was den Menschen „im Grunde gut“ sein lässt? – “Sein oder gut sein”, das ist hier die Frage.
Idee und Konzept: Emily Klinge, Bernd Thiele
Arrangements und Komposition: Bernd Thiele
Gesang und Performance: Emily Klinge
Video und Bühne: Emily Klinge
Technische Leitung: Mareike Fuchs
Ton-, Licht-, Bühnentechnik: Florian Grigat, Tina Struck, Felix Hecker
Schreinerei: Martin Flasbarth
Schneiderei: Patricia Kollender, Christine Naß
Gefördert vom Schlosstheaters Moers
Unterstützt von: Freunde des Schlosstheaters Moers e.V., Sparkasse am Niederrhein, NRW KULTUR SEKRETARIAT WUPPERTAL, Ministerium für Kultur und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen, Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein
Warnung: Bei dieser Veranstaltung werden Stroboskopeffekte verwendet. Bei bestimmten Frequenzen können unter Umständen epileptische Anfälle ausgelöst werden.
“Wir möchten, dass sich das Menschenbild wieder ändert. Dass wir uns wertschätzen, dass sich der Focus verschiebt und die Wahrnehmung eine andere wird.”
(Bernd Thiele und Emily Klinge)
“Ein Stück, das direkt ins Herz zielt”
Für diese Vorstellung gilt der Theatertage-Festivalpass. Mit dem Festivalpass können alle acht Wettbewerbsstücke besucht werden. Er kostet 120 € (ermäßigt 70 €) und kann bestellt werden per E-Mail an: anmeldung@karlstorbahnhof.de
Ähnliche Veranstaltungen

Für Alle Reicht Es Nicht
von Valerie Bast, Marc Illich, Pia Nives Welser, Charlotte Zorell
Sa 21.10.23 / 20:00 / TiK (Südstadt)

DURST
von Sira Möller, Jonas Sausmikat, Winnie Wilka
So 22.10.23 / 19:00 / TiK (Südstadt)

Blut am Hals der Katze
Von Rainer Werner Fassbinder
Mi 25.10.23 / 20:00 / TiK (Südstadt)

#heimatliebe
von Katja Lehmann
Fr 27.10.23 / 20:00 / TiK (Südstadt)

OIO
von DER WEISSE KNOPF
Sa 28.10.23 / 20:00 / TiK (Südstadt)

Pas de deux
von John Birke und der Musik von Simon Díaz & Susana Baca
So 29.10.23 / 19:00 / TiK (Südstadt)

Der Fall der Ana B.: Tagebuch einer Kindheit
von Ana Bauk
Fr 03.11.23 / 20:00 / TiK (Südstadt)