Blut am Hals der Katze
Von Rainer Werner Fassbinder
Mi 25.10.23 / 20:00 / TiK (Südstadt)
Einlass 19:30
Abendkasse 19,00 €
Vorverkauf 18,60 €
Abendkasse ermäßigt 12,00 €
Vorverkauf ermäßigt 10,90 €
Für diese Vorstellung gilt zudem der Theatertage-Festivalpass. Mit dem Festivalpass können alle acht Wettbewerbsstücke besucht werden. Er kostet 120 € (ermäßigt 70 €) und kann bestellt werden per E-Mail an: anmeldung@karlstorbahnhof.de

Cie. Freaks und Fremde, Dresden
Eine Expedition in die Innereien menschlicher Beziehungen mit zehn Puppen.
Auf den ersten Blick ist Fassbinders Stück ein Rückblick auf die alte Bundesrepublik. Im dreißigsten Jahr der deutschen Wiedervereinigung eine spannende Retrospektive.
Doch in der Versuchsanordnung von Freaks und Fremde rücken die Begegnungen, Offenbarungen, Lebensbeichten und Selbstauskünfte der einzelnen Figuren, die das Stück durchziehen, ganz nah an die Gegenwart. Fassbinders Stück ist poetische Bestandsaufnahme, Apokalypse, Science Fiction und Gesellschaft-Reigen.
Fassbinders liebevolle und gleichsam kritische Gesellschaftsstudie ist einerseits eine Reise in die Vergangenheit, andererseits aber lädt die Cie. Freaks und Fremde mit dieser Inszenierung dazu ein, das Heute zu begreifen.
Zehn Figuren bilden exemplarisch eine ganze Gesellschaft ab, die geprägt ist von der Sehnsucht nach Liebe, Erfolg, von gegenseitigen Verletzungen und Machtspielen.
Die Inszenierung ist Thriller, Psychogramm und Tragikomödie zugleich, gespielt von zwei Darsteller*innen und vielen Puppen.
„Phoebe Zeitgeist ist von einem anderen Stern auf die Erde geschickt worden, um eine Reportage über die Demokratie der Menschen zu schreiben. Phoebe Zeitgeist hat aber Schwierigkeiten, sie versteht die Sprache der Menschen nicht, obwohl sie die Worte gelernt hat.“
In Form von lebensgroßen Puppen lassen Sabine Köhler und Heiki Ikkola die Figuren des Stückes aufeinander los …
Inszenierung, Bühne und Spiel: Sabine Köhler und Heiki Ikkola
Regie-Mitarbeit: Jörg Lehmann
Musik: Daniel Williams
Video-Design und -Operator: Beate Oxenfart
Puppenbau: Sabine Köhler in Zusammenarbeit mit Beate Oxenfart und Yvonne Dick
Lichtdesign, Technische Leitung: Josia Werth
Alle Rechte für dem Stücktext liegen beim Verlag der Autoren Frankfurt a.M.
Gefördert von: der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, Neustart Kultur / Fonds Darstellende Künste, eine Koproduktion mit dem Societaetstheater Dresden.
Trailer: BLUT AM HALS DER KATZE (freaksundfremde.com)
Für diese Vorstellung gilt der Theatertage-Festivalpass. Mit dem Festivalpass können alle acht Wettbewerbsstücke besucht werden. Er kostet 120 € (ermäßigt 70 €) und kann bestellt werden per E-Mail an: anmeldung@karlstorbahnhof.de
Ähnliche Veranstaltungen

Sein oder gut sein
ein musikalisches Projekt von Emily Klinge und Bernd Thiele
Fr 20.10.23 / 20:00 / TiK (Südstadt)

Für Alle Reicht Es Nicht
von Valerie Bast, Marc Illich, Pia Nives Welser, Charlotte Zorell
Sa 21.10.23 / 20:00 / TiK (Südstadt)

DURST
von Sira Möller, Jonas Sausmikat, Winnie Wilka
So 22.10.23 / 19:00 / TiK (Südstadt)

#heimatliebe
von Katja Lehmann
Fr 27.10.23 / 20:00 / TiK (Südstadt)

OIO
von DER WEISSE KNOPF
Sa 28.10.23 / 20:00 / TiK (Südstadt)

Pas de deux
von John Birke und der Musik von Simon Díaz & Susana Baca
So 29.10.23 / 19:00 / TiK (Südstadt)

Der Fall der Ana B.: Tagebuch einer Kindheit
von Ana Bauk
Fr 03.11.23 / 20:00 / TiK (Südstadt)