Gesprochen. Gespielt. Gedacht.
Soirée franco-allemande
Do 11.12.25 / 17:30 / Saal
Einlass 17:00
Bestuhlt im Saal
verbindliche Anmeldung unter www.bwstiftung.de/soiree bis zum 1. Dezember

Die Baden-Württemberg Stiftung feiert 25. Geburtstag und lädt zu einer besonderen deutsch-französischen Soirée nach Heidelberg ein. „Gesprochen. Gespielt. Gedacht.“ findet in Verbindung mit dem Netzwerktreffen im Programm „Nouveaux horizons“ statt und verspricht anregende Diskussionen und inspirierende Begegnungen auf der Bühne des Karlstorbahnhofs.
Im ersten Teil des Abends geben Claire Demesmay, Expertin für deutsch-französische Zusammenarbeit, und Manon Bilger, Gründerin und Projektverantwortliche von EuropaScène, Denkanstöße zur Rolle von Kultur und zivilgesellschaftlichem Engagement für die Demokratie in Zeiten wachsender Unsicherheit. Es geht um gegenseitiges Lernen und die Kraft, die im Austausch untereinander entstehen kann.
Anschließend folgt das künstlerische Spiel: Die Aufführung „AT THE TABLE“ des vielfach ausgezeichneten Theaterkollektivs LOKSTOFF! rückt den Familientisch ins Rampenlicht. Denn hier wird verhandelt, gestritten, erinnert und geliebt. Französische, deutsche und internationale Künstler*innen verknüpfen Video und Performance mit autobiographischen Erzählungen und politischer Reflexion. Neben geistiger und künstlerischer Kost ist auch für das leibliche Wohl gesorgt – Getränke sowie französisch-deutsche Köstlichkeiten sind inklusive. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Französischen Institut (dfi) statt.
Eine verbindliche Anmeldung bis zum 1. Dezember unter www.bwstiftung.de/soiree ist gewünscht.
Foto: Lokstoff