Der letzte Himmel
Lesung von Alena Jabarine
Mi 10.12.25 / 20:00 / Zentrale
Einlass 19:00
Bestuhlt im Zentrale
Abendkasse 15,00 €
Vorverkauf 12,00 €

Bunte Eiskugeln, süße Säfte, lange laue Nächte mit zirpenden Grillen – eingebettet in die Geborgenheit einer großen Familie. Diese Bilder prägen Alena Jabarines Erinnerungen an die Sommer ihrer Kindheit. Weniger als 20 Kilometer trennen das Haus ihrer Großeltern, das sich im heutigen Israel befindet, vom besetzten palästinensischen Gebiet. Als Kind hatte sie nur eine Ahnung davon, dass eine zunächst unsichtbare Grenze dieses Land in zwei Welten teilt – mit großen Unterschieden, was die Rechte, die Lebenserwartungen und auch den Status in den Augen der Welt angeht.
Anfang 2020 zog Jabarine nach Ramallah, um zu verstehen, was Palästina bedeutet: für die Menschen auf der einen Seite der Mauer und für die auf der anderen. Und für ihre eigene Identität. In ihrem Buch erzählt sie Geschichten von Menschlichkeit und Lebensfreude, aber auch von Widerstand. Geschichten, die dabei helfen, die Realität in Israel und Palästina zu verstehen.
Kurzvita:
Alena Jabarine ist Deutsch-Palästinenserin aus Hamburg. Nach ihrem Politikstudium in Hamburg und Barcelona absolvierte sie ein journalistisches Volontariat beim NDR und arbeitet seitdem u.a. als freie Journalistin. Von 2020–2022 lebte sie in Ramallah, wo sie für eine deutsche politische Stiftung arbeitete, und hat über diese Jahre ihr erstes Buch geschrieben. „Der Letzte Himmel“ erschien im Mai im Ullstein-Verlag und stieg direkt auf die Spiegel-Bestsellerliste ein.
Weitere Informationen zum Buch und Buchcover hier
Foto: Tim Oehler
Ähnliche Veranstaltungen

Lara Ermer
Leicht entflammbar
Mi 28.01.26 / 20:00 / Zentrale

Caroline Peters: „Ein anderes Leben“
Lesung und Gespräch / 11. Literaturherbst Heidelberg Festivalthemenschwerpunkt #LEBEN
Sa 01.11.25 / 20:00 / Saal

Caroline Wahl
Lesung: Die Assistentin
Di 21.04.26 / 20:00 / Saal

Wladimir Kaminer
Lesung: Das geheime Leben der Deutschen
Sa 14.03.26 / 20:00 / Saal

Max Czollek & Hadija Haruna-Oelker: Alles auf Anfang
Moderiertes Gespräch
Mo 24.11.25 / 20:00 / Saal