
Stellenausschreibung: Leitung Gastronomie (Teilzeit)
Wir suchen ab sofort eine Gastroleitung!
4. Mai 2023
Der Karlstorbahnhof Heidelberg ist ein überregional renommiertes Kulturzentrum mit einem breiten inhaltlichen Spektrum. In den Bereichen Musik, Literatur, Theater und Kleinkunst, Kino und interkulturelle politische Kulturarbeit fördern wir seit 1995 Kunst und Kultur, entwickeln Festivals und Konzepte und bringen neue kulturelle Trends nach Heidelberg. Wir verstehen uns als Ort des lebendigen Dialogs.
Zu den Aufgaben der Gastroleitung gehört:
- Organisation des gesamten Gastronomiebereichs im Karlstorbahnhof
- Warenmanagement: Wareneinsatz, Bestellungen, Inventur
- Personalführung und Personalpläne erstellen
- Kassenführung und Kontrolle, Schnittstelle zur Buchhaltung
- Angebotsauswertung und Absprachen zum Sortiment
- Mitarbeit und Schichtleitung bei Veranstaltungen
Anforderungen:
- Erfahrung im Gastronomie- und Barbereich
- Hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit, Teamfähigkeit sowie Initiativbereitschaft
- Bereitschaft zu Abend- und Wochenendschichten
- Bereitschaft zu diskriminierungssensibler und rücksichtsvoller Kommunikation
Ab sofort bei mindestens 15 Stunden pro Woche und zusätzliche Schichten (Abrechnung von Stunden). Vorerst auf ein Jahr befristet, Verlängerung oder unbefristete Anstellung nach Möglichkeit.
Bei uns erwartet Sie:
- Ein offenes und kreatives Arbeitsumfeld
- Gestaltungsraum für die Umsetzung innovativer Ideen
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Teilnahme und Mitgestaltung bei einer diversitätsorientierten, diskriminierungssensiblen Transformation eines etablierten Kulturbetriebs
Bewerbung mit Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Gehaltsvorstellung und dem letzten Abschlusszeugnis bitte als PDF-Datei (max. 5 MB) an Cora Maria Malik unter: bewerbungen@karlstorbahnhof.de
Der Karlstorbahnhof ist ein Kulturzentrum, das sich für ein respektvolles Miteinander und gegen jede Form von Diskriminierung positioniert. Wir setzen uns für Vielfalt und Chancengleichheit sowie die Einhaltung der Menschenrechte und des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes AGG ein. Wir übernehmen Verantwortung für ein diskriminierungssensibles Handeln, indem wir uns als Institution selbst kontinuierlich im Bereich Diskriminierungssensibilität fortbilden und unsere Strukturen kritisch reflektieren. Unser Ziel ist es, auf allen Ebenen unserer Programm- und Personalstrukturen die Vielfalt der Gesellschaft abzubilden und insbesondere marginalisierte Perspektiven durch künstlerische Formate und die Mitgestaltung verschiedener Akteur*innen sichtbar zu machen.