Zum Inhalt

Karlstorbahnhof e.V.

Gemeinnütziges Kulturzentrum in Heidelberg

Beitragsarchiv

In unserem Archiv befinden sich ältere Beiträge, von denen wir uns nicht trennen wollten. Sie sind in Kategorien sortiert und können weiterhin angeschaut werden.

Das sind die neusten Beiträge:

  • Worte des Widerstands gewinnt STAFFELSTAB-Förderpreis
    Am 27. April 2025 wurde beim diesjährigen „Atos Halbmarathon der TSG 78 Heidelberg“ u.a. unsere Veranstaltungsreihe „Worte des Widerstands“ mit dem „STAFFELSTAB – Förderpreis der TSG 78 Heidelberg Leichtathletik für Solidarität und Menschlichkeit“ ausgezeichnet!
  • Stellenangebot: Koordination Haustechnik / Haustechniker*in (m/w/d)
    Ab dem 1. Juni 2025 suchen wir eine erfahrene Fachkraft im Bereich Haustechnik in Teil- oder Vollzeit.
  • Aktuell im Vorverkauf
    Guru Guru / Nouvelle Vague / Pippo Pollina / Salvador Sobral / M¥SS KETA / Ebow / Ness / Silje Nergaard / Erobique / Yehezkel Raz / Pokey LaFarge / PeterLicht / Les Yeux d’la Tête / Bummelkasten / Umse / Luisa Neubauer / Brandee Younger / Wallners / Nik Bärtsch’s Ronin / Anna Depenbusch & Kaiser Quartett / Wolf Haas / James Brandon Lewis Quartet / Vincent Peirani / Angelika Niescier / Sophie Hunger / corto.alto / Kruder & Dorfmeister / Coremy / Ganavya / Isaak / Die Höchste Eisenbahn / DOTA / Hotel Rimini / Schlongonges / Bora / Miss Allie / Alex Stoldt und viele mehr!
  • Queer Festival 2025
    Am 9. Mai startet das Festival in sein 16. Jahr. Konzerte, Clubnächte, Performances, Filme, Workshops und vieles mehr laden bis zum 28. Mai dazu ein, gemeinsam für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt einzustehen und queere Kultur kennenzulernen, zu leben und die Community in Heidelberg zu stärken.
  • Mehr Frauen auf die Bühnen!
    Mit Mixed Frequencies bringen wir das Musikbusiness und die Realität auf eine Wellenlänge: Wir präsentieren euch eine Reihe richtig guter Konzerte und sorgen nebenbei für eine neue Mischung im Livemusikgeschäft. Musikerinnen sind nämlich auch 2025 noch immer deutlich unterrepräsentiert auf Konzertbühnen. Warum, können wir ausführlich debattieren. Noch besser ist es aber,… Mehr Frauen auf die Bühnen! weiterlesen