Zum Inhalt

Neue Öffnungszeiten Zentrale Café & Bar: Fr-So 11-17 Uhr! Mehr lesen

Karlstorbahnhof e.V.

Gemeinnütziges Kulturzentrum in Heidelberg

Jüdisch-Muslimische Kulturtage Heidelberg

Die „Jüdisch-Muslimischen Kulturtage Heidelberg“, kurz JMKT, sind ein deutschlandweit einzigartiges Format, das 2017 von der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg, Teilseiend e. V. – Muslimische Akademie Heidelberg i. G., dem Karlstorbahnhof und dem Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg gegründet wurde. Dem Leitgedanken „Neue Normalität(en)“ folgend, sollen jüdisch-muslimische Perspektiven der Gegenwart auf unsere postmigrantische Gesellschaft sichtbar werden. Die JMKT wollen diese in all ihrer Vielfalt abbilden und eine kritische Auseinandersetzung sowohl mit innerjüdischen sowie innermuslimischen, als auch mit gesamtgesellschaftlichen Positionen einfordern und anstoßen. Auf dem Programm stehen Lesungen, Filmvorführungen, Diskussionsrunden, Workshops, Konzerte, Stadtführungen und vieles mehr – welche neue Sichtweisen aufzeigen, neue Fragen stellen und dadurch Diskurse aktiv mitgestalten und verändern. Die JMKT werden gefördert von der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ (EVZ) sowie durch das Kompetenznetz Plurales Heidelberg im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“ des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend und durch das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg.

Wir lassen uns nicht trennen

Ein offener Brief jüdischer und muslimischer Initiativen

Wir als jüdische, muslimische, jüdisch-muslimische Organisationen, Initiativen und Bündnisse, sowie Einrichtungen, die Räume für jüdisch-muslimische Begegnung geschaffen haben, schreiben diesen Offenen Brief, weil wir nicht…