Gegen das Vergessen: Das Rahmenprogramm
Gegen das Vergessen 23. April bis 7. Mai 2021, Universitätsplatz Heidelberg
29. März 2021
Alle untenstehenden Programmpunkte werden aufgrund der geltenden Corona-Verordnung Online durchgeführt.
23. April 2021 / 18:00 / Livestream
Ausstellungseröffnung Gegen das Vergessen
Mit Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner, Romani Rose (Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma) und Cora Maria Malik (Geschäftsführerin Karlstorbahnhof)
Eintritt frei, keine Anmeldung notwendig.
Zugangslink: https://youtu.be/Oy6xrkaulm8
24. April 2021 / 11:00 / Videokonferenz
Ausstellungsführung & Künstlergespräch
Eintritt frei, Anmeldung unter anmeldung@karlstorbahnhof.de
Weitere Termine: 25. April, 16:00 Uhr & 02. Mai, 11:00 Uhr
25. April 2021 / 16:00 / Videokonferenz
Ausstellungsführung & Künstlergespräch
Eintritt frei, Anmeldung unter anmeldung@karlstorbahnhof.de
Weitere Termine: 24. April & 02. Mai, jeweils 11:00 Uhr
27. April 2021 / 19:00 / Online
Filmstreaming Gegen das Vergessen
In Kooperation mit dem Medienforum Heidelberg
Filmvorführung und anschließendes Gespräch mit Luigi Toscano, Moderation Dr. Antje Tschira
Eintritt frei, Anmeldung über Zoom erforderlich unter: https://bit.ly/2ONiOWN
29. April 2021 / 10:30 / Online
Filmstreaming Gegen das Vergessen für Schulen
In Kooperation mit dem Medienforum Heidelberg
Filmvorführung und Gespräch mit Luigi Toscano, Moderation Dr. Antje Tschira
Eintritt frei, Anmeldung unter: kino@medienforum-hd.de unter Angabe der Klassengröße.
29. April 2021 / 19:30 Uhr/ Videokonferenz
Lesung: Ich hatte einst ein schönes Vaterland
Die Memoiren von Lotte H. Eisner
Eine Veranstaltung des Montpellier-Hauses in Zusammenarbeit mit dem Verlag Das Wunderhorn Heidelberg im Rahmen der Ausstellung „Gegen das Vergessen“ von Luigi Toscano.
Eintritt frei, Anmeldung unter: anmeldung@karlstorbahnhof.de
30. April 2021 / 11:00 / Videokonferenz
Schulführung durch die Ausstellung & Künstlergespräch
Weitere Schulführungen nach individueller Vereinbarung möglich. Teilnahme kostenfrei!
Anmeldung unter anmeldung@karlstorbahnhof.de unter Angabe der Klassengröße
02. Mai 2021 / 11:00 / Videokonferenz
Ausstellungsführung & Künstlergespräch
Weitere Termine: 24. April, 11:00 Uhr & 25. April 16:00 Uhr
Eintritt frei, Anmeldung unter anmeldung@karlstorbahnhof.de
05. Mai 2021 / 12:00 / Videokonferenz
Schulführung durch die Ausstellung & Künstlergespräch BEREITS AUSGEBUCHT!
Weiterer Termin: 30. April, 11:00 Uhr
Weitere Schulführungen nach individueller Vereinbarung möglich, Anfragen an: anmeldung@karlstorbahnhof.de
E-Learning Modul
In Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung erstellt GdV e.V ein E-Learning Modul für Schulen, um sich mit den Inhalten der Ausstellung auseinanderzusetzen.
Informationen unter education@luigi-toscano.com
Der Kurs ist über die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg buchbar: https://www.lpb-bw.de/fragen-politische-tage
